23.11.2023, 22:14
Hallo an alle Richter und Richterinnen in der ordentlichen Gerichtsbarkeit!
Ich interessiere mich sehr für den Richterdienst.
Allerdings sehe ich mich in den Bereichen ohne allzu viel Drama, idealerweise langfristig in einer Kammer am LG wo es mehr oder weniger nur ums Geld geht.
Für manche Dinge bin ich zu empathisch und zu sensibel. Ich will und kann nicht darüber entscheiden, ob ein Kind ins Heim muss oder zurück zu seiner Familie „darf“… Ich kann mir auch nicht vorstellen, eine Beweisaufnahme im Bereich KiPo durchzuführen. Das ist ein wichtiger Job, aber trifft mich möglicherweise zu sehr.
Immer wieder heißt es
Ich interessiere mich sehr für den Richterdienst.
Allerdings sehe ich mich in den Bereichen ohne allzu viel Drama, idealerweise langfristig in einer Kammer am LG wo es mehr oder weniger nur ums Geld geht.
Für manche Dinge bin ich zu empathisch und zu sensibel. Ich will und kann nicht darüber entscheiden, ob ein Kind ins Heim muss oder zurück zu seiner Familie „darf“… Ich kann mir auch nicht vorstellen, eine Beweisaufnahme im Bereich KiPo durchzuführen. Das ist ein wichtiger Job, aber trifft mich möglicherweise zu sehr.
Immer wieder heißt es
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/
Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
https://www.juristenkoffer.de/richter/
Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
23.11.2023, 22:18
(…huch.. zu früh gesendet.)
…man müsse eben alles machen oder mit allem rechnen.
Das sei eben so.
Dass es gesetzlich so ist, ist mir klar.
Dann höre ich manchmal, es werde in der Praxis sehr wohl Rücksicht genommen.
Letztlich hat ja keiner was davon, wenn man unglücklich ist bzw ungeeignet für die Materie…
Wie wahrscheinlich ist es wohl, dass man als ProberichterIn und/oder danach sehr dramatische Sachen machen muss und familienrechtlich gravierende Entscheidungen treffen muss?
Und wie groß ist die Chance dass man langfristig in einem Bereich landet, den man bevorzugt?
(In meinem Fall etwas ohne allzu krasses Drama…)
Tausend Dank für eure Erfahrungsberichte!!
…man müsse eben alles machen oder mit allem rechnen.
Das sei eben so.
Dass es gesetzlich so ist, ist mir klar.
Dann höre ich manchmal, es werde in der Praxis sehr wohl Rücksicht genommen.
Letztlich hat ja keiner was davon, wenn man unglücklich ist bzw ungeeignet für die Materie…
Wie wahrscheinlich ist es wohl, dass man als ProberichterIn und/oder danach sehr dramatische Sachen machen muss und familienrechtlich gravierende Entscheidungen treffen muss?
Und wie groß ist die Chance dass man langfristig in einem Bereich landet, den man bevorzugt?
(In meinem Fall etwas ohne allzu krasses Drama…)
Tausend Dank für eure Erfahrungsberichte!!
23.11.2023, 23:17
Man muss unterscheiden: langfristig ist es schon so, dass niemand dauerhaft gegen seinen Willen ein bestimmtes Rechtsgebiet machen muss. Da gibt es immer wieder Möglichkeiten wegzukommen. Am Anfang oder kurzfristig kann es aber immer sein, dass man mal etwas machen muss, was man eigentlich nicht will. Das sollte einen aber nicht abschrecken. Nicht wenige wollen am Ende das Rechtsgebiet gar nicht mehr hergeben, das sie vorher so schrecklich fanden - gerade im Familienrecht kenne ich da einige.
Übrigens gibt es auch Rechtsgebiete, die man am Anfang gar nicht machen darf (aber nur kurz ...).
Übrigens gibt es auch Rechtsgebiete, die man am Anfang gar nicht machen darf (aber nur kurz ...).