• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt eon
Antworten

 
Einstiegsgehalt eon
kxtel
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2023
#1
16.10.2023, 20:50
Hallo,

weiß zufällig jemand, was eon so im Einstieg zahlt? Alternativ RWE, Evonik, basf? Die dürften doch in etwa ähnlich liegen. :-)

Danke.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#2
17.10.2023, 21:25
Die Tariftabellen findest du im Internet. TG Energie (E.ON) sind es mit den normalen Vergütungsbausteinen knapp 84.000 bis Juni 2024, dann mehr.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Posting Freak
*****
Beiträge: 771
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#3
21.10.2023, 22:24
Ein Freund von mir war lange bei eon und nun beim bayernwerk im Personalbereich. Er hat mir letztens berichtet, dass es grundsätzlich nach Tarif geht (s. bei egal), aber dass es je Fachbereich unterschiedliche Einstiegsgehälter gäbe. Rechtsabteilung am höchsten, wie so oft...
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#4
21.10.2023, 22:54
(21.10.2023, 22:24)Freidenkender schrieb:  Ein Freund von mir war lange bei eon und nun beim bayernwerk im Personalbereich. Er hat mir letztens berichtet, dass es grundsätzlich nach Tarif geht (s. bei egal), aber dass es je Fachbereich unterschiedliche Einstiegsgehälter gäbe. Rechtsabteilung am höchsten, wie so oft...

Ja, das stimmt so halb, aber nicht zwingend. Auf der Ebene des "Referenten" ist man in der höchsten Entgeltgruppe eingruppiert. Als "Referent" sind Positionen für Akademiker aller Abteilungen eingeordnet, die (im Rahmen der Hierarchie) eigenständig arbeiten und eigene Entscheidungen treffen.
Es gibt allerdings auch Akademiker, die auf einer Sachbearbeiterposition sind, für die ein Meister oder eine Zusatzausbildung wie der Fachwirt ausreichend wären. Diese Stellen sind etwas niedriger eingruppiert.
In der Rechtsabteilung haben manche Referenten die eben genannte höchste tarifliche Entgeltgruppe oder sind AT, wenn sie besondere Verantwortung übernehmen.

Es sind übrigens gerade zwei Vakanzen im hohen Norden frei, allerdings nicht für Berufseinsteiger, sondern für Juristen mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung. @Freidenkender: wenn du dich doch noch Richtung Rechtsabteilung entwickeln willst, schau mal bei E.ON im Konzernstellenmarkt rein :-) Wie gesagt, allerdings in Norddeutschland.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Posting Freak
*****
Beiträge: 771
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#5
21.10.2023, 23:26
(21.10.2023, 22:54)Egal schrieb:  
(21.10.2023, 22:24)Freidenkender schrieb:  Ein Freund von mir war lange bei eon und nun beim bayernwerk im Personalbereich. Er hat mir letztens berichtet, dass es grundsätzlich nach Tarif geht (s. bei egal), aber dass es je Fachbereich unterschiedliche Einstiegsgehälter gäbe. Rechtsabteilung am höchsten, wie so oft...

Ja, das stimmt so halb, aber nicht zwingend. Auf der Ebene des "Referenten" ist man in der höchsten Entgeltgruppe eingruppiert. Als "Referent" sind Positionen für Akademiker aller Abteilungen eingeordnet, die (im Rahmen der Hierarchie) eigenständig arbeiten und eigene Entscheidungen treffen.
Es gibt allerdings auch Akademiker, die auf einer Sachbearbeiterposition sind, für die ein Meister oder eine Zusatzausbildung wie der Fachwirt ausreichend wären. Diese Stellen sind etwas niedriger eingruppiert.
In der Rechtsabteilung haben manche Referenten die eben genannte höchste tarifliche Entgeltgruppe oder sind AT, wenn sie besondere Verantwortung übernehmen.

Es sind übrigens gerade zwei Vakanzen im hohen Norden frei, allerdings nicht für Berufseinsteiger, sondern für Juristen mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung. @Freidenkender: wenn du dich doch noch Richtung Rechtsabteilung entwickeln willst, schau mal bei E.ON im Konzernstellenmarkt rein :-) Wie gesagt, allerdings in Norddeutschland.
hmmm muss mal überlegen... ähhh nein, da ich ab nächstes Jahr meine Traumposition als Head of HR bei uns im Haus bekomme... aber ich suche nun eine(n) gute(n) Arbeitsrechtler(in) in meiner Abteilung ;)
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#6
22.10.2023, 17:26
Glückwunsch. Das freut mich für dich :-)
Wenn ich mich richtig erinnere, trennen unsere Arbeitsplätze ein paar 100km, daher wird das auch von meiner Seite aus leider nicht funktionieren.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Posting Freak
*****
Beiträge: 771
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#7
22.10.2023, 22:16
schade! Wäre mal eine coole Geschichte für das Forum hier ;) Die Stelle ist echt cool. Überleg es dir noch mal ;) ... gutes Gehalt, gute Work-Life-Balance...  Cheese
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus