• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. "Ende der Bearbeitung"-Vermerk falsch gesetzt
1 2 »
Antworten

 
"Ende der Bearbeitung"-Vermerk falsch gesetzt
ArneK
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2023
#1
06.10.2023, 15:53
Hey Leute,

ich schreibe gerade zweites Examen in NRW und mir ist heute etwas extrem dummes passiert:

Ich habe erst den praktischen Teil gemacht, und danach das Gutachten und die Zweckmäßigkeit. Ich habe dann aus Reflex am Ende der Zweckmäßigkeit "Ende der Bearbeitung" geschrieben. Dahinter befindet sich aber noch der praktische Teil. 

Die Seiten sind entsprechend durchnummeriert, also erst Gutachten dann praktischer Teil und es befindet sich auch alles im Mantelbogen. 

Hat einer von euch Erfahrung mit so einer Situation? Wird der praktische Teil in diesem Fall gewertet oder nicht?

Viele Grüße
Suchen
Zitieren
GPAMember
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#2
06.10.2023, 16:47
Wieso schreibst du überhaupt "ende der bearbeitung"? 
Die Korrektoren werden das sicherlich auch berücksichtigen - ich kann mir nicht vorstellen, dass sie einfach aufhören zu lesen. Und wenn sie erstmal weitergelesen haben, haben sie die Pflicht dies zu berücksichtigen
Suchen
Zitieren
ArneK
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2023
#3
06.10.2023, 16:49
Hab ich früher auch nie gemacht. Aber die Aufsicht sagt das bei uns jetzt am Ende immer noch mal explizit, deswegen habe ich es dann aus Reflex einfach unter das gehauen, was ich gerade als letztes geschrieben hatte. 

Danke dir für die Antwort das beruhigt mich etwas!
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 863
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#4
06.10.2023, 18:03
(06.10.2023, 15:53)ArneK schrieb:  Hey Leute,

ich schreibe gerade zweites Examen in NRW und mir ist heute etwas extrem dummes passiert:

Ich habe erst den praktischen Teil gemacht, und danach das Gutachten und die Zweckmäßigkeit. Ich habe dann aus Reflex am Ende der Zweckmäßigkeit "Ende der Bearbeitung" geschrieben. Dahinter befindet sich aber noch der praktische Teil. 

Die Seiten sind entsprechend durchnummeriert, also erst Gutachten dann praktischer Teil und es befindet sich auch alles im Mantelbogen. 

Hat einer von euch Erfahrung mit so einer Situation? Wird der praktische Teil in diesem Fall gewertet oder nicht?

Viele Grüße


Wie muss ich mir das vorstellen?

Du hast ne Lösungsskizze und auf der Grundlage dann zB den Schriftsatz/ das Mandantenschreiben?

Und dann das Gutachten?
Suchen
Zitieren
ArneK
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2023
#5
06.10.2023, 20:06
Ich habe chronologisch erst Skizze, das Gutachten und dann den praktischen Teil im Mantelbogen. So ist es auch durchnummeriert.

 Allerdings hab ich von der Bearbeitungsreihenfolge erst den praktischen Teil gemacht (den aber dann normal nach hinten geheftet), und dann das Gutachten. 

Dadurch habe ich reflexartig unten im Gutachten "Ende der Bearbeitung" geschrieben, weil ich das ja zeitlich als letztes geschrieben habe. Dahinter ist aber noch der praktische Teil. 

Meine Angst ist jetzt, dass der praktische Teil aufgrund dieses falsch gesetzten Vermerks von mir nicht bewertet wird.
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.008
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#6
07.10.2023, 11:40
Alles im Leben ist auslegungsfähig und -bedürftig.

Der Prüfer muss zuallererst klären, was überhaupt die zu bewertende Leistung sein soll. Dazu muss man auch überlegen, ob das wirklich so gemeint gewesen sein kann wie geschrieben.

Es kommt gar nicht so selten vor, dass Seiten vertauscht sind oder Rückseiten beschrieben usw. und unklar ist, was wo hingehört. Sollte da der Prüfer Fehler machen, wäre das mal wirklich ein aussichtsreicher Anfechtungsgrund. Für Näheres müsste man die Klausur vor sich haben.
Suchen
Zitieren
viovio7
Junior Member
**
Beiträge: 37
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2021
#7
07.10.2023, 14:26
Ich persönlich habe den Vermerk auch nur gesetzt, wenn ich zufällig daran gedacht habe (nicht oft!). Ich denke nicht, dass die Korrektoren sonderlich viel auf diesen Vermerk geben. Wenn danach der komplette praktische Teil kommt, wird wahrscheinlich jedem einleuchten, dass Du irgendwie mit der Sortierung durcheinander gekommen bist, zumal die Seiten fortlaufend durchnummeriert sind. Ich vermute auch, dass die Korrektoren öfter mit falsch sortierten Blättern oder falscher Nummerierung zu tun haben, sodass sie das schon entsprechend zu deuten wissen.
Suchen
Zitieren
BaWüler
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
#8
09.10.2023, 08:41
(07.10.2023, 14:26)viovio7 schrieb:  Ich persönlich habe den Vermerk auch nur gesetzt, wenn ich zufällig daran gedacht habe (nicht oft!). Ich denke nicht, dass die Korrektoren sonderlich viel auf diesen Vermerk geben. Wenn danach der komplette praktische Teil kommt, wird wahrscheinlich jedem einleuchten, dass Du irgendwie mit der Sortierung durcheinander gekommen bist, zumal die Seiten fortlaufend durchnummeriert sind. Ich vermute auch, dass die Korrektoren öfter mit falsch sortierten Blättern oder falscher Nummerierung zu tun haben, sodass sie das schon entsprechend zu deuten wissen.

Denke ich auch. Kann auch sein, dass eine Klausur beim Verpacken/Einsammeln/Sortieren auf den Boden gefallen ist und dabei die Seiten durcheinander gekommen sind. 
Da kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein Korrektor das nicht mit einbezieht in die Bearbeitung und im Zweifel sogar eine Prüfungsanfechtung riskiert.
Suchen
Zitieren
MrJudgeBW
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#9
09.10.2023, 09:00
Ich kann nur für mich als Prüfer sprechend, aber wenn ich - für mich nicht ganz nachvollziehbar - mitten in der Bearbeitung den Satz "Ende der Bearbeitung" lese, würde ich definitiv nicht aufhören zu lesen. Warum auch. Insbesondere wenn die nachfolgenden Seiten ersichtlich keine Skizzen sind. Wahrscheinlich würde ich mich kurz wundern und dann weiterlesen. Bewertet wird ja der Inhalt und wenn es danach ordentlich weitergeht, gibt es keinen Grund, das als negativ anzusehen. Mach Dir erstmal keine großen Gedanken und warte die Notenbekanntgabe ab.
Suchen
Zitieren
hodor
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2023
#10
12.10.2023, 17:15
In meinem Bundesland wurden wir explizit im Bearbeitervermerk angewiesen, den Vermerk zu verwenden.

Es wäre aber komplett weltfremd zu argumentieren „was danach kommt, ist nicht mehr die Bearbeitung“. Als ob du das ausdrücken wolltest, gerade wenn es hier um wesentliche Teile geht.

Jeder normale Korrektor sollte also verstehen, was gemeint ist. Und im anderen, unwahrscheinlichen Fall sollte doch spätestens das VG diesen Schwachsinn berichtigen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus