• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. ALG I Sperre - Versorgungswerk
Antworten

 
ALG I Sperre - Versorgungswerk
NRWGast2
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2023
#1
02.10.2023, 15:44
Hallo zusammen,

wie sieht es eigentlich mit den Beiträgen beim Versorgungswerk aus, wenn ein angestellter RA das Arbeitsverhältnis kündigt und aufgrund der eigenen Kündigung eine Sperre vom Arbeitsamt erhält?

Auf der Homepage des Versorgungswerkes NRW konnte ich folgendes finden:

"Mitglieder, die Arbeitslosengeld I beziehen, bleiben für die Dauer des Leistungsbezuges grundsätzlich zur Zahlung von Beiträgen an das Versorgungswerk verpflichtet. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt der jeweilige Leistungsträger die Beiträge entweder ganz oder teilweise zum Versorgungswerk, abhängig davon, ob das Mitglied von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit wird oder bereits befreit worden ist."

Allerdings ist hier nur die Rede von Mitgliedern, die Arbeitslosengeld I beziehen. Wie sieht es im Falle einer Sperre aus? Dann bezieht man ja quasi noch kein Arbeitslosengeld I. Muss man dann selbst den aktuell gültigen Mindestbeitrag an das Versorgungswerk entrichten?

War jemand schon einmal in einer ähnlichen Lage und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#2
02.10.2023, 15:52
In der Sperrzeit werden keine Rentenversicherungsbeiträge für dich entrichtet. Das gilt für die gesetzliche Rentenversicherung und entsprechend auch für das Versorgungswerk.
Ich vermute, das VW wird dich in der Zeit von den Beiträgen befreien, aber das musst du mit deinem VW klären.
Suchen
Zitieren
hzrtw89
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2023
#3
03.10.2023, 11:05
Meiner Kenntnis nach zahlt man den Mindestbetrag selbst, das sollten so ca. 80-100 Euro pro Monat sein, wenn man sonst kein Einkommen hat (zB als selbstständig tätiger RA, der während der Arbeitslosigkeit eigene Mandate bearbeitet - dann entsprechend deines Einkommens ggf. mehr).
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2023, 11:06 von hzrtw89.)
Suchen
Zitieren
Äfes
Senior Member
****
Beiträge: 266
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
#4
04.10.2023, 08:44
(03.10.2023, 11:05)hzrtw89 schrieb:  Meiner Kenntnis nach zahlt man den Mindestbetrag selbst, das sollten so ca. 80-100 Euro pro Monat sein, wenn man sonst kein Einkommen hat (zB als selbstständig tätiger RA, der während der Arbeitslosigkeit eigene Mandate bearbeitet - dann entsprechend deines Einkommens ggf. mehr).


War bei mir in BW so. Glaube 108€ waren das. Und als die Sperre rückwirkend aufgehoben wurde, habe ich das Geld zurückbekommen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus