• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Kündigung in Probezeit
Antworten

 
Kündigung in Probezeit
RefNRW9
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2022
#1
07.09.2023, 13:03
Liebe alle,

ich habe am 1.9 eine Tätigkeit als Rechtsanwalt angefangen. Bis jetzt gefällt mir die Arbeit leider garnicht. Ich habe auch schon eine anderweitige Tätigkeit ab dem 2.11 sicher. Habe die Stelle als RA nur angenommen aus der Not heraus - merke aber jetzt wirklich das es mir garnicht zusagt und ich so schnell wie möglich raus kommen möchte. Jetzt stellt sich für mich die Frage, dass wenn ich am 18.9 in der Probezeit zum 2.10 kündige ich dann auch den anteiligen Urlaubsanspruch bekomme. Die Beschäftigung hätte dann ja einen Monat voll bestanden. Sehe ich das so richtig? Eine längere Tätigkeit kommt für mich aufgrund der Gegebenheiten in der Kanzlei wirklich nicht in Betracht.
Suchen
Zitieren
Hans123
Member
***
Beiträge: 90
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#2
07.09.2023, 21:49
(07.09.2023, 13:03)RefNRW9 schrieb:  Liebe alle,

ich habe am 1.9 eine Tätigkeit als Rechtsanwalt angefangen. Bis jetzt gefällt mir die Arbeit leider garnicht. Ich habe auch schon eine anderweitige Tätigkeit ab dem 2.11 sicher. Habe die Stelle als RA nur angenommen aus der Not heraus - merke aber jetzt wirklich das es mir garnicht zusagt und ich so schnell wie möglich raus kommen möchte. Jetzt stellt sich für mich die Frage, dass wenn ich am 18.9 in der Probezeit zum 2.10 kündige ich dann auch den anteiligen Urlaubsanspruch bekomme. Die Beschäftigung hätte dann ja einen Monat voll bestanden. Sehe ich das so richtig? Eine längere Tätigkeit kommt für mich aufgrund der Gegebenheiten in der Kanzlei wirklich nicht in Betracht.

Ja. Aber melde dich doch krank und warte, bis dir gekündigt wird. Bis die Kündigung geschrieben und zugegangen ist, vergehen ja auch noch ein paar Tage :).
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus