10.05.2023, 13:14
Hallo zusammen,
was sind die Karrierechancen bei den Big4? Wieso sollte man da mit zwei Prädikatexamen hin? Das einzige was dafür spräche sind die entspannten Arbeitszeiten im Vergleich zu GK. Aber die Aufstiegschancen sind wohl nicht so groß in den Legal Ablegern der Big4. Was geht danach?
Vielen dank für die Antworten!
was sind die Karrierechancen bei den Big4? Wieso sollte man da mit zwei Prädikatexamen hin? Das einzige was dafür spräche sind die entspannten Arbeitszeiten im Vergleich zu GK. Aber die Aufstiegschancen sind wohl nicht so groß in den Legal Ablegern der Big4. Was geht danach?
Vielen dank für die Antworten!
10.05.2023, 22:23
Würde mich auch interessieren inkl. Gehalt
13.05.2023, 15:00
Ich bin seit einigen Monaten bei einer solchen Kanzlei. Ich kann nur für einen Rechtsbereich in einer Big4-Kanzlei sprechen und habe das Geschäftsmodell auch nur bedingt verstanden.
Das Einstiegsgehalt war bei mir 70k (1. Vb + 2. 8p), wovon man meines Erachtens gut leben kann. Der Anstieg danach ist aber eher gering. Über 100 k kommt man wahrscheinlich erst, wenn man eigene Mandate akquiriert (frühestens nach 4 Jahren, eher später). Die Einstiegsgehälter sind Verhandlungssache, was dazu führt, dass alle unterschiedlich viel verdienen, was bei einigen zu Unzufriedenheit führt. Die Arbeitszeiten sind relativ human, es kommt jedoch darauf an wem du untergeordnet bist. Bei mir ist zurzeit eher so, dass ich eher zu wenig zu tun habe, dadurch aber Probleme habe genügend Stunden zu billen.
Bei meiner Firma gibt es kein up or out, sondern die Möglichkeit dauerhaft in der Kanzlei zu bleiben und ab einem bestimmten Grade "eigene" Mandate zu haben. Man ist dann nicht Partner, hat aber seinen eigenen Geschäftsbereich. Allerdings muss man dann auch diese Mandate akquirieren und Umsatz machen. An den eigenen Mandaten verdient man dann neben der base salary mit. Wie das alles ganz genau funktioniert habe ich noch nicht verstanden. Wenn man tüchtig ist, kann man da nach einigen Jahren bestimmt ordentlich Geld verdienen. Man muss sich dann aber darauf einstellen, andauernd ein Produkt zu verkaufen. Das schreckt mir eher ab, mag aber in anderen Rechtsbereichen anders sein.
Ich bin insgesamt sehr unzufrieden, weil ich in eine Thematik gerutscht bin, in der ich nicht so gerne sein will. Alle Kollegen bei mir sind zwar recht nett aber die Kommunikation ist schwach. Einarbeitung ist nicht vorhanden und die Zuständigkeiten und Funktionweisen der Kanzlei sind intransparent. Die Kanzlei ist aufgrund der oben genannten Struktur nicht sehr hierarchisch strukturiert, was dazu führt, dass die Zuständigkeiten häufig unklar sind.
Das Einstiegsgehalt war bei mir 70k (1. Vb + 2. 8p), wovon man meines Erachtens gut leben kann. Der Anstieg danach ist aber eher gering. Über 100 k kommt man wahrscheinlich erst, wenn man eigene Mandate akquiriert (frühestens nach 4 Jahren, eher später). Die Einstiegsgehälter sind Verhandlungssache, was dazu führt, dass alle unterschiedlich viel verdienen, was bei einigen zu Unzufriedenheit führt. Die Arbeitszeiten sind relativ human, es kommt jedoch darauf an wem du untergeordnet bist. Bei mir ist zurzeit eher so, dass ich eher zu wenig zu tun habe, dadurch aber Probleme habe genügend Stunden zu billen.
Bei meiner Firma gibt es kein up or out, sondern die Möglichkeit dauerhaft in der Kanzlei zu bleiben und ab einem bestimmten Grade "eigene" Mandate zu haben. Man ist dann nicht Partner, hat aber seinen eigenen Geschäftsbereich. Allerdings muss man dann auch diese Mandate akquirieren und Umsatz machen. An den eigenen Mandaten verdient man dann neben der base salary mit. Wie das alles ganz genau funktioniert habe ich noch nicht verstanden. Wenn man tüchtig ist, kann man da nach einigen Jahren bestimmt ordentlich Geld verdienen. Man muss sich dann aber darauf einstellen, andauernd ein Produkt zu verkaufen. Das schreckt mir eher ab, mag aber in anderen Rechtsbereichen anders sein.
Ich bin insgesamt sehr unzufrieden, weil ich in eine Thematik gerutscht bin, in der ich nicht so gerne sein will. Alle Kollegen bei mir sind zwar recht nett aber die Kommunikation ist schwach. Einarbeitung ist nicht vorhanden und die Zuständigkeiten und Funktionweisen der Kanzlei sind intransparent. Die Kanzlei ist aufgrund der oben genannten Struktur nicht sehr hierarchisch strukturiert, was dazu führt, dass die Zuständigkeiten häufig unklar sind.