• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Rheinische Notarkammer, wer bewirbt sich, ab wann hat man Chancen?
Antworten

 
Rheinische Notarkammer, wer bewirbt sich, ab wann hat man Chancen?
Kandidatus
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2023
#1
11.04.2023, 19:00
Für mich kommt die runde nicht in frage, aber vielleicht irgendwann nach einem verbesserungsversuch. aktuell sind wieder stellen ausgeschrieben.

Welche Erfahrungen habt ihr bei der Rheinischen notarkammer gemacht?? mit welchen noten wurdet ihr eingeladen, abgelehnt, genommen? Was habt ihr von anderen gehört?
Suchen
Zitieren
Gasthörer
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2023
#2
14.04.2023, 08:01
Eine Bekannte hat mit 2 Mal Zehn ohne Promotion einen Platz bekommen. Das sie mittlerweile Werbung machen müssen, sagt doch alles :-)
Suchen
Zitieren
MyBoy
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
#3
19.10.2023, 08:28
Hallo,

ist hier jemand bei der aktuellen Ausschreibungsrunde dabei? Und falls ja mit welchen Qualis?
Bin selbst mit 10, und 11, am Start.

LG
Suchen
Zitieren
Viertschadensliquidation
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2023
#4
19.10.2023, 12:16
Ich habe in beiden Examen jeweils ca. 1P mehr und bin ebenso dabei. Ob ich die Stelle antrete (sofern ich eine erhalte), habe ich noch nicht entschieden.
Suchen
Zitieren
Greif
Member
***
Beiträge: 143
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
#5
20.10.2023, 15:49
Seit der Zinswende/der Wirtschaftskrise stehen auch im Notariat die Zeichen auf Absturz...
Suchen
Zitieren
MyBoy
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
#6
23.10.2023, 10:56
(20.10.2023, 15:49)Greif schrieb:  Seit der Zinswende/der Wirtschaftskrise stehen auch im Notariat die Zeichen auf Absturz...

Ja die Zeiten sind alles andere als rosig…

Weiß jemand ab welcher Notengrenze man bei den letzten Ausschreibungen ca. eingeladen wurde?
Suchen
Zitieren
Putzo23
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
#7
25.10.2023, 13:36
(23.10.2023, 10:56)MyBoy schrieb:  
(20.10.2023, 15:49)Greif schrieb:  Seit der Zinswende/der Wirtschaftskrise stehen auch im Notariat die Zeichen auf Absturz...

Ja die Zeiten sind alles andere als rosig…

Weiß jemand ab welcher Notengrenze man bei den letzten Ausschreibungen ca. eingeladen wurde?

"Zeiten alles andere als rosig" - wo soll hier der Konnex zur Realität sein? Weißt Du, was ein Nur-Notar in "rosigen" Zeiten als Gewinn entnimmt? Das sind hohe Beträge. Selbst wenn die Immobiliengeschäfte (zeitweise) um 50 Prozent einbrechen, dürfte der Beruf wirtschaftlich weiterhin attraktiv sein - selbst verglichen mit Nicht-Partner-Positionen in großen Wirtschaftskanzleien, wo auch schon sehr gut verdient wird. Von Durchschnittseinkommen in der juristischen und nicht-juristischen Welt mal ganz zu schweigen.

Abgesehen davon:

Wer hat hier weitere Infos zur allgemeinen Bewerberlage?

Können Assessoren ggf. berichten, ob sie mit ihrer Wahl (Rheinische Kammer, Notarberuf, Zukunftsaussichten) zufrieden sind? Jammern die Ausbildungsnotare ob der "Krise" oder wie ist die Stimmung?
Suchen
Zitieren
MyBoy
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
#8
25.10.2023, 16:18
(25.10.2023, 13:36)Putzo23 schrieb:  
(23.10.2023, 10:56)MyBoy schrieb:  
(20.10.2023, 15:49)Greif schrieb:  Seit der Zinswende/der Wirtschaftskrise stehen auch im Notariat die Zeichen auf Absturz...

Ja die Zeiten sind alles andere als rosig…

Weiß jemand ab welcher Notengrenze man bei den letzten Ausschreibungen ca. eingeladen wurde?

"Zeiten alles andere als rosig" - wo soll hier der Konnex zur Realität sein? Weißt Du, was ein Nur-Notar in "rosigen" Zeiten als Gewinn entnimmt? Das sind hohe Beträge. Selbst wenn die Immobiliengeschäfte (zeitweise) um 50 Prozent einbrechen, dürfte der Beruf wirtschaftlich weiterhin attraktiv sein - selbst verglichen mit Nicht-Partner-Positionen in großen Wirtschaftskanzleien, wo auch schon sehr gut verdient wird. Von Durchschnittseinkommen in der juristischen und nicht-juristischen Welt mal ganz zu schweigen.

Abgesehen davon:

Wer hat hier weitere Infos zur allgemeinen Bewerberlage?

Können Assessoren ggf. berichten, ob sie mit ihrer Wahl (Rheinische Kammer, Notarberuf, Zukunftsaussichten) zufrieden sind? Jammern die Ausbildungsnotare ob der "Krise" oder wie ist die Stimmung?
Aufgrund der derzeit schon nicht unerheblich eingetretenen Immobilien- und Zinskrise merkt man den Umsatzrückgang schon und das weiß ich aus erster Hand.
Das Immobiliengeschäft ist zurzeit schon sehr stark rückläufig.
Daher auch die Aussage.
Aber ich höre gerne weitere Erfahrungsberichte ?
Suchen
Zitieren
Putzo23
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
#9
25.10.2023, 16:42
(25.10.2023, 16:18)MyBoy schrieb:  
(25.10.2023, 13:36)Putzo23 schrieb:  
(23.10.2023, 10:56)MyBoy schrieb:  
(20.10.2023, 15:49)Greif schrieb:  Seit der Zinswende/der Wirtschaftskrise stehen auch im Notariat die Zeichen auf Absturz...

Ja die Zeiten sind alles andere als rosig…

Weiß jemand ab welcher Notengrenze man bei den letzten Ausschreibungen ca. eingeladen wurde?

"Zeiten alles andere als rosig" - wo soll hier der Konnex zur Realität sein? Weißt Du, was ein Nur-Notar in "rosigen" Zeiten als Gewinn entnimmt? Das sind hohe Beträge. Selbst wenn die Immobiliengeschäfte (zeitweise) um 50 Prozent einbrechen, dürfte der Beruf wirtschaftlich weiterhin attraktiv sein - selbst verglichen mit Nicht-Partner-Positionen in großen Wirtschaftskanzleien, wo auch schon sehr gut verdient wird. Von Durchschnittseinkommen in der juristischen und nicht-juristischen Welt mal ganz zu schweigen.

Abgesehen davon:

Wer hat hier weitere Infos zur allgemeinen Bewerberlage?

Können Assessoren ggf. berichten, ob sie mit ihrer Wahl (Rheinische Kammer, Notarberuf, Zukunftsaussichten) zufrieden sind? Jammern die Ausbildungsnotare ob der "Krise" oder wie ist die Stimmung?
Aufgrund der derzeit schon nicht unerheblich eingetretenen Immobilien- und Zinskrise merkt man den Umsatzrückgang schon und das weiß ich aus erster Hand.
Das Immobiliengeschäft ist zurzeit schon sehr stark rückläufig.
Daher auch die Aussage.
Aber ich höre gerne weitere Erfahrungsberichte ?

Natürlich ist das Geschäft aktuell rückläufig im Immobilienbereich und natürlich spüren die Notare das, schon richtig. Mein Punkt war, dass dies das Gejammere oben ("Zeite nicht rosig...") nicht rechtfertigt, da die meisten Nur-Notare selbst in "Krisenzeiten" immer noch so viel wie ein Milbank-Associate verdienen werden. Was bedeutet es aus deiner Sicht denn konkret, wenn die Zeiten nicht so rosig sind?

Abgesehen davon sollte die aktuelle Lage mit der Entscheidung, sich für den Assessorendienst zu bewerben oder nicht, bei einer Berufsperspektive von 30-40 Jahren keine Rolle spielen. Wer nur viel Geld verdienen will, wählt eh einen anderen Weg meines Erachtens.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus