• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM ab 30
Antworten

 
LLM ab 30
Youresocool
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2023
#1
06.04.2023, 11:27
Hey!
Ich möchte unbedingt noch einen LLM machen, bevor ich irgendwann Anfänge zu arbeiten. Meine Sorge ist, dass ich dafür eventuell zu alt wäre. Ich bin 27 und muss das ref noch machen.Ich interessiere mich eher für einen LLM im europäischen Ausland, also Belgien, Frankreich, Niederlande, Irland, da ich mir UK und USA nicht finanzieren kann. Gibt es einige von euch die dort einen LLM gemacht haben und können mir sagen, ob man mit ca 30 zu den älteren geh
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2023, 15:21 von Youresocool.)
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 866
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#2
06.04.2023, 11:33
(06.04.2023, 11:27)Youresocool schrieb:  Hey!
Ich möchte unbedingt noch einen LLM machen, bevor ich irgendwann Anfänge zu arbeiten. Meine Sorge ist, dass ich dafür eventuell zu alt wäre. Ich bin 27 und gerade an meiner Diss. Ich brauche noch 1-2 Jahre. Dann möchte ich entweder den LLM vor oder nach dem Ref machen. Ich interessiere mich eher für einen LLM im europäischen Ausland, also Belgien, Frankreich, Niederlande, Irland, da ich mir UK und USA nicht finanzieren kann. Gibt es einige von euch die dort einen LLM gemacht haben und können mir sagen, ob man mit ca 30 zu den älteren gehört?


Wieso sollte das nicht gehen?

Klar: Die Studenten aus anderen Ländern sind eher so 22-25 Jahre alt weil sie in Maastricht den Bachelor und am Trinity College Dublin dann „ganz normal“ den Master machen. 

Allerdings ist unser System nicht „ganz normal“ weshalb du - auch ohne Diss - schnell mal mindestens 27 Jahre alt bist nach dem Referendariat. 

Ich sehe da kein Problem. Du machst den LLM ja für dich. Ein guter Freund ist 32, macht gerade seinen Doktor in Belgien und wird mit 34 noch ans Trinity College für einen LLM gehen. Juckt ihn 0.
Suchen
Zitieren
MoD
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2023
#3
06.04.2023, 11:54
(06.04.2023, 11:33)Joko schrieb:  
(06.04.2023, 11:27)Youresocool schrieb:  Hey!
Ich möchte unbedingt noch einen LLM machen, bevor ich irgendwann Anfänge zu arbeiten. Meine Sorge ist, dass ich dafür eventuell zu alt wäre. Ich bin 27 und gerade an meiner Diss. Ich brauche noch 1-2 Jahre. Dann möchte ich entweder den LLM vor oder nach dem Ref machen. Ich interessiere mich eher für einen LLM im europäischen Ausland, also Belgien, Frankreich, Niederlande, Irland, da ich mir UK und USA nicht finanzieren kann. Gibt es einige von euch die dort einen LLM gemacht haben und können mir sagen, ob man mit ca 30 zu den älteren gehört?


Wieso sollte das nicht gehen?

Klar: Die Studenten aus anderen Ländern sind eher so 22-25 Jahre alt weil sie in Maastricht den Bachelor und am Trinity College Dublin dann „ganz normal“ den Master machen. 

Allerdings ist unser System nicht „ganz normal“ weshalb du - auch ohne Diss - schnell mal mindestens 27 Jahre alt bist nach dem Referendariat. 

Ich sehe da kein Problem. Du machst den LLM ja für dich. Ein guter Freund ist 32, macht gerade seinen Doktor in Belgien und wird mit 34 noch ans Trinity College für einen LLM gehen. Juckt ihn 0.


Das stimmt nicht. Das Alter ist sehr länderspezifisch. Aus Frankreich, Italien, Belgien, Skandinavien usw sind die Studenten tatsächlich 22-25. 

Aus Südamerika sind die Studenten aber grundsätzlich 30 und älter. Deutsche sind zum größten Teil zwischen 25-30 je nachdem ob das Ref schon absolviert wurde.
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 866
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#4
06.04.2023, 11:56
(06.04.2023, 11:54)MoD schrieb:  
(06.04.2023, 11:33)Joko schrieb:  
(06.04.2023, 11:27)Youresocool schrieb:  Hey!
Ich möchte unbedingt noch einen LLM machen, bevor ich irgendwann Anfänge zu arbeiten. Meine Sorge ist, dass ich dafür eventuell zu alt wäre. Ich bin 27 und gerade an meiner Diss. Ich brauche noch 1-2 Jahre. Dann möchte ich entweder den LLM vor oder nach dem Ref machen. Ich interessiere mich eher für einen LLM im europäischen Ausland, also Belgien, Frankreich, Niederlande, Irland, da ich mir UK und USA nicht finanzieren kann. Gibt es einige von euch die dort einen LLM gemacht haben und können mir sagen, ob man mit ca 30 zu den älteren gehört?


Wieso sollte das nicht gehen?

Klar: Die Studenten aus anderen Ländern sind eher so 22-25 Jahre alt weil sie in Maastricht den Bachelor und am Trinity College Dublin dann „ganz normal“ den Master machen. 

Allerdings ist unser System nicht „ganz normal“ weshalb du - auch ohne Diss - schnell mal mindestens 27 Jahre alt bist nach dem Referendariat. 

Ich sehe da kein Problem. Du machst den LLM ja für dich. Ein guter Freund ist 32, macht gerade seinen Doktor in Belgien und wird mit 34 noch ans Trinity College für einen LLM gehen. Juckt ihn 0.


Das stimmt nicht. Das Alter ist sehr länderspezifisch. Aus Frankreich, Italien, Belgien, Skandinavien usw sind die Studenten tatsächlich 22-25. 

Aus Südamerika sind die Studenten aber grundsätzlich 30 und älter. Deutsche sind zum größten Teil zwischen 25-30 je nachdem ob das Ref schon absolviert wurde.


„Eher so“ impliziert keine feststehende Regel.

Klar: Südamerikanische Studenten sind im Schnitt älter (besagter Freund hat ebenfalls in Chile studiert).
Suchen
Zitieren
MoD
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2023
#5
06.04.2023, 12:15
(06.04.2023, 11:56)Joko schrieb:  
(06.04.2023, 11:54)MoD schrieb:  
(06.04.2023, 11:33)Joko schrieb:  
(06.04.2023, 11:27)Youresocool schrieb:  Hey!
Ich möchte unbedingt noch einen LLM machen, bevor ich irgendwann Anfänge zu arbeiten. Meine Sorge ist, dass ich dafür eventuell zu alt wäre. Ich bin 27 und gerade an meiner Diss. Ich brauche noch 1-2 Jahre. Dann möchte ich entweder den LLM vor oder nach dem Ref machen. Ich interessiere mich eher für einen LLM im europäischen Ausland, also Belgien, Frankreich, Niederlande, Irland, da ich mir UK und USA nicht finanzieren kann. Gibt es einige von euch die dort einen LLM gemacht haben und können mir sagen, ob man mit ca 30 zu den älteren gehört?


Wieso sollte das nicht gehen?

Klar: Die Studenten aus anderen Ländern sind eher so 22-25 Jahre alt weil sie in Maastricht den Bachelor und am Trinity College Dublin dann „ganz normal“ den Master machen. 

Allerdings ist unser System nicht „ganz normal“ weshalb du - auch ohne Diss - schnell mal mindestens 27 Jahre alt bist nach dem Referendariat. 

Ich sehe da kein Problem. Du machst den LLM ja für dich. Ein guter Freund ist 32, macht gerade seinen Doktor in Belgien und wird mit 34 noch ans Trinity College für einen LLM gehen. Juckt ihn 0.


Das stimmt nicht. Das Alter ist sehr länderspezifisch. Aus Frankreich, Italien, Belgien, Skandinavien usw sind die Studenten tatsächlich 22-25. 

Aus Südamerika sind die Studenten aber grundsätzlich 30 und älter. Deutsche sind zum größten Teil zwischen 25-30 je nachdem ob das Ref schon absolviert wurde.


„Eher so“ impliziert keine feststehende Regel.

Klar: Südamerikanische Studenten sind im Schnitt älter (besagter Freund hat ebenfalls in Chile studiert).

Ich würde der Aussage dennoch widersprechen. Studenten aus anderen Ländern sind aber eben nicht “eher so” 22-25. Es ist meiner Meinung nach eine Frage des Herkunftslandes. Aus Südamerika sind grundsätzlich alle über 30. Aus Deutschland alle über 25. Je nachdem wie die Länderquoten der Uni’s sind kann der Altersschnitt dadurch deutlich höher und eher so bei 25-30 liegen.

Zudem gibt es auch bei den Uni’s Unterschiede. Oxbridge sind die Studenten im Schnitt älter, weil viele dort nur mit (angefangenen) phd oder einschlägiger Berufserfahrung reinkommen, während dies bei den sonstigen Uni’s in UK und Ireland nicht so schwierig.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2023, 12:25 von MoD.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus