• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Bedeutung Verlag
Antworten

 
Bedeutung Verlag
khal01
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2023
#1
05.04.2023, 13:45
Hallo in die Runde,
meine Frage dreht sich um die Bedeutung des Verlags bei der Veröffentlichung. Ich möchte nicht in die Wissenschaft, sondern habe mehr oder minder "nur" für den Titel promoviert.
Denkt ihr es lohnt sich daher bei einem der bedeutenderen Verlagen (Dunker, Nomos, Mohr,...) zu veröffentlichen und viel Geld auszugeben oder reicht daher ein nicht so bedeutender Verlag (wie Kovac)?
Suchen
Zitieren
MrJudgeBW
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#2
05.04.2023, 14:56
Nope, in dem Falle völlig bedeutungslos.
Suchen
Zitieren
BlnBrb
Member
***
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#3
06.04.2023, 11:23
Wenn du es nur für den Titel machst, ist der Verlag egal. Der spielt nur eine Rolle, wenn du willst, dass Fachleute deine Arbeit lesen oder sich später daraus Vortragsmöglichkeiten o.Ä. ergeben.
Suchen
Zitieren
ALTER MANN
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#4
06.04.2023, 16:51
Total egal. Ich habe bei Kovac veröffentlicht und mich hat noch nie jemand überhaupt gefragt, wo ich veröffentlicht habe. Wenn überhaupt (selbst das selten) wurde im Bewerbungsgespräch über das Thema meiner Promotion gesprochen.
Suchen
Zitieren
Gast2580
Gast
***
Beiträge: 190
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2021
#5
06.04.2023, 16:55
Also ich will auch nicht danach in die Wissenschaft und finde es nicht egal... Habe deshalb bei Duncker veröffentlicht. Mein Gedanke war: Wer weiß, wofür man es nochmal braucht. Wenn ich nach 10 Jahren ordentlich ackern als RA ggf. doch nochmal eine FH-Professur oÄ machen will, sieht Kovac schon etwas scheiße aus.
Ich persönlich würde auch nicht wollen, dass jmd. auf der Kanzleihomepage bspw. meine bei Kovac/Peter Lang veröffentlichte Diss sieht und sich denkt, der ist gerade so mit rite/cum laude durchgerutscht. Klar ist das ein nicht immer korrektes Vorurteil ggü. den entsprechenden Verlagen, die Tendenz stimmt aber.
Suchen
Zitieren
LooneyTune
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2023
#6
08.04.2023, 10:21
(05.04.2023, 13:45)khal01 schrieb:  Hallo in die Runde,
meine Frage dreht sich um die Bedeutung des Verlags bei der Veröffentlichung. Ich möchte nicht in die Wissenschaft, sondern habe mehr oder minder "nur" für den Titel promoviert.
Denkt ihr es lohnt sich daher bei einem der bedeutenderen Verlagen (Dunker, Nomos, Mohr,...) zu veröffentlichen und viel Geld auszugeben oder reicht daher ein nicht so bedeutender Verlag (wie Kovac)?

Frag Dich doch einfach selbst, ob es Dir wichtig ist...das sollte die maßgebliche Richtschnur sein. Alles andere ist tendenziell wenig entscheidend - in beide Richtungen. Ich habe selbst bei einem renommierten Verlag in der Schriftenreihe meiner Doktormutter veröffentlicht, wollte aber nie in die Wissenschaft. Der Antrieb war (damals) eher der, dass mir nach so langer Zeit das Buch wichtig und ich stolz auf die Aufnahme in die Schriftenreihe war. Daher der - nicht geringe - Mehraufwand, um das Buch gemeinsam mit dem Lektorat für die Veröffentlichung fit zu machen. 

Damals die richtige Entscheidung, weil ich es so gefühlt habe. Heute, nach 5 Jahren in der Praxis, würde ich definitiv anders entscheiden ;)
Suchen
Zitieren
Max Sauer
Member
***
Beiträge: 129
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#7
10.04.2023, 12:50
Würde die besseren Verlage bevorzugen, sofern man das Geld ehh hat, sofern man das Geld nun mühsam auftreiben muss, dann eher nicht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus