• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Als Jurist nach Österreich
Antworten

 
Als Jurist nach Österreich
Oktoeinsfünf
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
#1
05.04.2023, 11:00
Guten Tag,

ich wäre sehr dankbar, wenn Leute zu dem genannten Thema ihre Erfahrungen oder Anregungen schildern könnten.

Mir ist bewusst, dass Jura nicht der auswanderungsgeeignetste Studiengang ist, aber ich erhoffe mir dennoch, hier neues erfahren zu können und wenn es auch sei, dass die Chancen für dieses Vorhaben schlecht stehen.

Der Aufsatz über dieses Thema auf beck-stellenmarkt ist mir bekannt und somit auch die Möglichkeit sich als Europäischer Rechtsanwalt überall in der EU niederzulassen.
Allerdings erscheint mir diese Möglichkeit gerade bei Jura eher theoretischer Natur, da ich ja umgekehrt auch nicht davon ausginge, dass auf dem deutschen Bewerbermarkt französische, polnische oder eben österreichische Bewerber (hohe) Chancen haben. Zumindest sind mir diesbezüglich weit formulierte Stellenanzeigen bisher nicht aufgefallen.

Somit errechne ich mir realistisch gesehen die größten Chancen damit, bereits jetzt im Rahmen meiner wissenschaftlichen Mitarbeit in einer Kanzlei (habe den Pflichtteil absolviert und bin derzeit im Schwerpunkt) auf ein "internationales" Rechtsgebiet zu setzen. Hat hier jemand (abseits von Europarecht) Einschätzungen, welche Bereiche besonders geeignet scheinen? Mir ist bewusst, dass man in einem Rechtsgebiet das einem keinen Spaß macht auf Dauer unabhängig vom Standort nicht glücklich wird, aber dies könnte ja als erster Filter fungieren.

Vielen Dank im Voraus und über Antworten wäre ich wirklich sehr dankbar!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus