• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Aussichten Insolvenzrecht
Antworten

 
Aussichten Insolvenzrecht
anfänger
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2023
#1
28.03.2023, 20:32
Moin,


ich hab eine Stelle in einer - kleineren - Insolvenzrechtskanzlei in Aussicht. Da ich bislang keine Berührungspunkte mit dem Insolvenzrecht hatte, würden mich mal Berichte von Leuten interessieren, die das praktiziert haben. Stell mir das recht kompliziert vor, da man als Insolvenzverwalter ja sicherlich ein hohes Maß an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen haben muss? Mal von der Verantwortung/dem Stress abgesehen, der damit einhergeht, ein Unternehmen am Rande des Bankrotts zu übernehmen.

Und wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Kurze Recherche hat ergeben, dass die Zahl der Insolvenzverfahren seit Jahren rückläufig ist. Und zuletzt, wie sehr ist man da "klassisch" anwaltlich tätig? Also ggf. auch forensisch im Rahmen von Anfechtungsansprüchen u.ä.? 

Kann mir insgesamt wenig unter dem Rechtsgebiet vorstellen momentan.

Besten Dank für eure Antworten.
Suchen
Zitieren
Anna1202
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2022
#2
28.03.2023, 21:17
(28.03.2023, 20:32)anfänger schrieb:  Moin,


ich hab eine Stelle in einer - kleineren - Insolvenzrechtskanzlei in Aussicht. Da ich bislang keine Berührungspunkte mit dem Insolvenzrecht hatte, würden mich mal Berichte von Leuten interessieren, die das praktiziert haben. Stell mir das recht kompliziert vor, da man als Insolvenzverwalter ja sicherlich ein hohes Maß an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen haben muss? Mal von der Verantwortung/dem Stress abgesehen, der damit einhergeht, ein Unternehmen am Rande des Bankrotts zu übernehmen.

Und wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Kurze Recherche hat ergeben, dass die Zahl der Insolvenzverfahren seit Jahren rückläufig ist. Und zuletzt, wie sehr ist man da "klassisch" anwaltlich tätig? Also ggf. auch forensisch im Rahmen von Anfechtungsansprüchen u.ä.? 

Kann mir insgesamt wenig unter dem Rechtsgebiet vorstellen momentan.

Besten Dank für eure Antworten.

Wenn du die Wahl hast, dann mach es nicht, vor allem in einer kleinen Kanzlei.

Insolvenzrecht bzw. Restrukturierung in der GK ist vielmehr Finance und mehr rechtlich und kann Spaß machen.

Bei einem Insolvenzverwalter muss man sich leider mit den Schuldner rumschlagen. Um ehrlich zu sein, sind das oft RTL2 Niveau Leute.

Die spannende Unternehmensinsolvenzen bekommen im Grunde die großen Kanzleien, da hier die notwendigen Leute da sind. Und wenn dann was in der Kanzlei landet, dann macht’s der Verwalter.

Bedenken muss man auch, dass im Grunde jeder Verwalter werden kann und sich bestellen lassen kann.
Suchen
Zitieren
Max Sauer
Member
***
Beiträge: 129
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#3
29.03.2023, 03:56
(28.03.2023, 21:17)Anna1202 schrieb:  
(28.03.2023, 20:32)anfänger schrieb:  Moin,


ich hab eine Stelle in einer - kleineren - Insolvenzrechtskanzlei in Aussicht. Da ich bislang keine Berührungspunkte mit dem Insolvenzrecht hatte, würden mich mal Berichte von Leuten interessieren, die das praktiziert haben. Stell mir das recht kompliziert vor, da man als Insolvenzverwalter ja sicherlich ein hohes Maß an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen haben muss? Mal von der Verantwortung/dem Stress abgesehen, der damit einhergeht, ein Unternehmen am Rande des Bankrotts zu übernehmen.

Und wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Kurze Recherche hat ergeben, dass die Zahl der Insolvenzverfahren seit Jahren rückläufig ist. Und zuletzt, wie sehr ist man da "klassisch" anwaltlich tätig? Also ggf. auch forensisch im Rahmen von Anfechtungsansprüchen u.ä.? 

Kann mir insgesamt wenig unter dem Rechtsgebiet vorstellen momentan.

Besten Dank für eure Antworten.

Wenn du die Wahl hast, dann mach es nicht, vor allem in einer kleinen Kanzlei.

Insolvenzrecht bzw. Restrukturierung in der GK ist vielmehr Finance und mehr rechtlich und kann Spaß machen.

Bei einem Insolvenzverwalter muss man sich leider mit den Schuldner rumschlagen. Um ehrlich zu sein, sind das oft RTL2 Niveau Leute.

Die spannende Unternehmensinsolvenzen bekommen im Grunde die großen Kanzleien, da hier die notwendigen Leute da sind. Und wenn dann was in der Kanzlei landet, dann macht’s der Verwalter.

Bedenken muss man auch, dass im Grunde jeder Verwalter werden kann und sich bestellen lassen kann.

Im Grunde Folgendes: 
Kleine (namenlose) Kanzleien = InsolvenzVERWALTUNG, d. h. im Regelfall nur noch Antragsstellung bei natürlichen und juristischen Personen sowie die forensische Arbeit, d. h. (regelmäßig unordentlich geführte) Unterlagen "durchwühlen" zwecks Anfechtung etc. 

Größere oder auf Beratung fokussierte Kanzleien, die bspw. bei Restrukturierungs-, Sanierungsfällen sowie distressed M&A dabei sind, finde ich besser und sind vor allem juristischer Art eine höhere Herausforderung und sicherlich spannender. Hier wird man sicherlich auch eine kleine Kanzlei finden, die sich auf kleine und mittelständische Unternehmen ausgerichtet hat. Man muss ja nicht gleich Lehmann Brothers als Mandanten haben.

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse werden in beiden Fällen gefragt sein, man wird sich aber vieles im Job beibringen können, falls man nicht völlig abgeneigt ist. 

Zum Insolvenzverwalter: Insolvenzverwalter kann tatsächlich nahezu jeder werden, man muss nicht Jura studiert haben, allerdings ist es das eine Insolvenzverwalter zu sein und das andere auch von den entsprechenden Gerichten bestellt zu werden.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus