09.03.2023, 01:21
Hallo zusammen!
Ich schreibe bald Examen und habe mich so gut wie gar nicht, mit der Rspr aus den Jahren 2021/22 evtl 20? beschäftigt. Reichen die Übersichten von Kaiser oder habt ihr andere Tipps, wie ich mir in kurzer Zeit noch einen Überblick schaffen könnte? Kennt ihr gute Seiten?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus
Ich schreibe bald Examen und habe mich so gut wie gar nicht, mit der Rspr aus den Jahren 2021/22 evtl 20? beschäftigt. Reichen die Übersichten von Kaiser oder habt ihr andere Tipps, wie ich mir in kurzer Zeit noch einen Überblick schaffen könnte? Kennt ihr gute Seiten?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus
09.03.2023, 10:31
Die Urteilsliste für das Zivilrecht alleine ist 40 Seiten lang, das reicht. :)
Ob rspr lesen überhaupt notwendig ist, sei mal dahingestellt
Ob rspr lesen überhaupt notwendig ist, sei mal dahingestellt
09.03.2023, 10:52
Ich würde mich auch darauf beschränken, die Rechtsprechungsübersichten von Kaiser durchzuschauen und ggf. bei LTO etwas rumlesen.
Anders sieht es evtl. bei Leiturteilen aus, z.B. bzgl. der Corona-Rechtsprechung in Mietsachen. Sowas sollte man gesehen haben.
M.E. steht der Aufwand, intensiv Rechtsprechung zu lesen und vor allem auch zu verinnerlichen in keinem Verhältnis zu dem Ertrag, den man daraus gewinnt.
Anders sieht es evtl. bei Leiturteilen aus, z.B. bzgl. der Corona-Rechtsprechung in Mietsachen. Sowas sollte man gesehen haben.
M.E. steht der Aufwand, intensiv Rechtsprechung zu lesen und vor allem auch zu verinnerlichen in keinem Verhältnis zu dem Ertrag, den man daraus gewinnt.
09.03.2023, 16:29
Ich habe einige Wochen vor der Mündlichen noch nicht die Lust, wie vor den Klausuren dutzende Urteile zu lesen. Ich höre unterwegs und beim Sport aber Podcasts zu Rechtsprechungsfällen, das ist ganz angenehm
09.03.2023, 18:33
(09.03.2023, 16:29)müprü123 schrieb: Ich habe einige Wochen vor der Mündlichen noch nicht die Lust, wie vor den Klausuren dutzende Urteile zu lesen. Ich höre unterwegs und beim Sport aber Podcasts zu Rechtsprechungsfällen, das ist ganz angenehm
Das klingt interessant. Wo kann man diese Podcasts hören?
Und wie kommt man an die Rechtsprechungsliste von Kaiser?
09.03.2023, 19:02
Ich höre auf Spotify "jurability - rechtsprechung fürs examen" und "Rechtsprechung-News"
Die Urteilslisten bekommt man als Handout in den jeweiligen Kursen bei Kaiser. Die "große Urteilsliste" gehört zum Seminar Materielles Zivilrecht
Die Urteilslisten bekommt man als Handout in den jeweiligen Kursen bei Kaiser. Die "große Urteilsliste" gehört zum Seminar Materielles Zivilrecht
14.03.2023, 17:39
(09.03.2023, 19:02)müprü123 schrieb: Ich höre auf Spotify "jurability - rechtsprechung fürs examen" und "Rechtsprechung-News"
Die Urteilslisten bekommt man als Handout in den jeweiligen Kursen bei Kaiser. Die "große Urteilsliste" gehört zum Seminar Materielles Zivilrecht
Kann ich bestätigen. Das lohnt sich.
31.07.2023, 13:10
Ich habe die Rechtsprechungs-Übersicht Liste von Alpmann Schmidt durchgesehen und geschaut welche Examenspotenzial haben (die meisten!):
https://www.alpmann-schmidt.de/ViewPubli...ikation=RU
Die Urteile google ich dann selbst unter dem Aktenzeichen unter arbeite sie selbst durch. Da kommt man finde ich auch schnell rein. Das hat finde ich den größten Mehrwert. Es ist kostenlos und man bekommt eine schöne Sammlung "präsentiert".
https://www.alpmann-schmidt.de/ViewPubli...ikation=RU
Die Urteile google ich dann selbst unter dem Aktenzeichen unter arbeite sie selbst durch. Da kommt man finde ich auch schnell rein. Das hat finde ich den größten Mehrwert. Es ist kostenlos und man bekommt eine schöne Sammlung "präsentiert".