• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Anwaltssoftware
Antworten

 
Anwaltssoftware
Fritzle
Member
***
Beiträge: 107
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2021
#1
05.02.2023, 10:32
Hallo Leute, 

welche Anwaltssoftware nutzt ihr jeweils und welche guten oder schlechten Erfahrungen habt ihr gemacht?

Vielen Dank und viele Grüße
Suchen
Zitieren
Peanutbutter
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#2
05.02.2023, 11:23
was meinst du mit anwaltssoftware? Wahrscheinlich für Schriftsätze, und ablegen und Ordner? Gibt mehrere Möglichkeiten 

1. keine (machen viele gerade zu Anfang der Selbstständigkeit, weil die sparen wollen) aus meiner Sicht ein Fehler, da spart man am falschen Ende. 

2. Rmicro- kann ich nicht empfehlen, viel zu kompliziert, kein guter Service und bei mir damals immer abgestürzt (keine ahnung wie das jetzt ist, mittlerweile 2-3 Jahre her). Aber sehr unübersichtlich. 

3. Datev, bisschen unübersichtlich aus meiner Sicht, aber eigentlich ganz in Ordnung. Habe das gemocht. Eigentlich immer ohne Probleme. 

4. das beste ist imanage aus meiner Sicht. Besten Funktionen, läuft alles flüssig. Übersichtlich. Und wenn man ein mal drin ist, sehr gut. Bis jetzt das Beste.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#3
05.02.2023, 15:34
Ich weiß nicht ob es noch so ist, aber bei Datev ist die Einbindung des beA grottig umgesetzt (Stand 2019). Wir haben die Anwaltslizenz damals in unserer WPG dazugekauft, da wir bereits mit Datev arbeiteten, haben die Lizenz aber nach ein paar Monaten Testphase wieder gekündigt.
Man kam nicht vernünftig ins beA rein, die reinkommenen Mails wurden nicht als Gesamtmail, sondern in mehreren Einzeldateien gespeichert (Schriftsatz, Anlagen, Signatur, sonstige technische Übermittlungsdateien) und der Übermittlungsnachweis, sowie das EB wurde nicht vernünftig angezeigt, sodass wir im Ergebnis keinen Nachweis des Versands hatten. Seidem wird das beA wieder über die reguläre Webseite der BRAK abgerufen.

RA Micro ist wohl Marktführer, aber man hört auch schlechtes. Zu anderen Programmen kann ich dir leider nichts sagen.
Suchen
Zitieren
Reacher
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2022
#4
06.02.2023, 11:07
Benutze seit ca. 6 Monaten Ramicro und kann bis jetzt nichts schlechtes sagen. Läuft flüssig, gute Möglichkeiten digital zu arbeiten und gerade für Junganwälte gute Angebote
Suchen
Zitieren
Äfes
Senior Member
****
Beiträge: 292
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
#5
06.02.2023, 13:19
Wir haben RA-Micro kombiniert mit Lexolution in der Kanzlei. Lexolution finde ich super, RA-Micro wird nur irgendwie nebenher gebraucht glaube ich, mache damit nichts bis auf meine Wiedervorlagen und die Nutzung des Word-Plugins (vllt. wird es dafür doch mehr gebraucht).
Suchen
Zitieren
kkinast
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2023
#6
07.02.2023, 16:30
ich habe in einer Kanzlei gearbeitet, die die Software LawFirm im Einsatz haben. Man konnte sich sehr schnell einarbeiten und es funktionierte stabil. Das hab ich schon anders erlebt. Mir hat gefallen, dass es da für jeden "digitale Arbeitsmappen" gibt, mit denen man sich gegenseitig Dokumente elektronisch vorlegen kann. Dann braucht es kein Papier mehr.
Suchen
Zitieren
LawMachine
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2023
#7
20.02.2023, 21:06
Ich habe einige Zeit Datev verwendet. Viele Funktionen, leichte Rechnungserstellung, gutes Fristenmanagement, aber abartige Einrichtungskosten, wenig Speicher (unverständlich), umständliche LogIns.

Annotext fand ich ganz ok, insbes. Vorschaufunktionen und Übersichten (Umsatz, etc.).

Ich wechsle jetzt ggf. zu Actaport, weil großer Speicher und per Browser nutzbar.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus