• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Widerrufsbelehrung
Antworten

 
Widerrufsbelehrung
Eyelashes
Member
***
Beiträge: 118
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2022
#1
31.01.2023, 14:46
Hallo allerseits,
ich habe eine Frage: 
a) grundsätzlich sollte ja in einer Widerrufsbelehrung der AGB eine Widerrufsadresse stehen. Könnte es jedoch auch ohne der Adresse in dem Belehrungstextbaustein an sich ausreichend sein, wenn es ein Einzelunternehmer ist und die Adresse auf jeder Seite des Schreibens in der Kopfzeile ist? Es gibt in dem Sinne nur eine einzige vermerkte Adresse/Anschrift, die gegnerischerseits auch aktiv genutzt wurde. 

b) auch bei einem rechtmäßig ausgeübten Widerruf erst nach der Klageerhebung würde ja dann bei einer Leistungsklage Erledigung eintreten?
Suchen
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#2
31.01.2023, 21:43
(31.01.2023, 14:46)Eyelashes schrieb:  Hallo allerseits,
ich habe eine Frage: 
a) grundsätzlich sollte ja in einer Widerrufsbelehrung der AGB eine Widerrufsadresse stehen. Könnte es jedoch auch ohne der Adresse in dem Belehrungstextbaustein an sich ausreichend sein, wenn es ein Einzelunternehmer ist und die Adresse auf jeder Seite des Schreibens in der Kopfzeile ist? Es gibt in dem Sinne nur eine einzige vermerkte Adresse/Anschrift, die gegnerischerseits auch aktiv genutzt wurde. 

b) auch bei einem rechtmäßig ausgeübten Widerruf erst nach der Klageerhebung würde ja dann bei einer Leistungsklage Erledigung eintreten?

Zu a)
Wenn da steht 
"Widerrufsbelehrung:
...
Ende der Widerrufsbelehrung"

Und dazwischen steht keine Erreichbarkeit, dann würde ich sagen ist die Form des Art 246 abs 3 egbgb nicht erfüllt. 

b) würde ich auch so sehen, ja.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus