• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wie geht ihr mit dem Erledigungsdruck um?
Antworten

 
Wie geht ihr mit dem Erledigungsdruck um?
RicheraPro
Junior Member
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2023
#1
29.01.2023, 11:08
Hallo an alle Richter:innen hier im Forum,

wie geht ihr - ob auf Probe oder Lebenszeit- mit dem Erledigungsdruck in der Justiz um? Ich bin zur Zeit in einer Zivilkammer und habe ungelogen kaum Zeit, mich mit einer Akte vernünftig zu beschäftigen, weil mir der ganze Zutrag im Nacken hängt. Ich bin einst in die Justiz gegangen, um Jura in Reinform zu machen, aber damit hat das leider wenig zutun. Wie also geht ihr damit um? Bessert sich das nach der Zeit? Habt ihr eine "scheiß-egal" Einstellung?

Ich komme abends nach Hause von der Arbeit und denke schon wieder an den Zutrag vom nächsten Tag, das kann doch nicht sein. Wenn man mal eine Stunde irgendwie sich irgendwo verzettelt hat, läuft einem gefühlt das Dezernat über.
Suchen
Zitieren
Fritzle
Member
***
Beiträge: 107
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2021
#2
29.01.2023, 11:18
(29.01.2023, 11:08)RicheraPro schrieb:  Hallo an alle Richter:innen hier im Forum,

wie geht ihr - ob auf Probe oder Lebenszeit- mit dem Erledigungsdruck in der Justiz um? Ich bin zur Zeit in einer Zivilkammer und habe ungelogen kaum Zeit, mich mit einer Akte vernünftig zu beschäftigen, weil mir der ganze Zutrag im Nacken hängt. Ich bin einst in die Justiz gegangen, um Jura in Reinform zu machen, aber damit hat das leider wenig zutun. Wie also geht ihr damit um? Bessert sich das nach der Zeit? Habt ihr eine "scheiß-egal" Einstellung?

Ich komme abends nach Hause von der Arbeit und denke schon wieder an den Zutrag vom nächsten Tag, das kann doch nicht sein. Wenn man mal eine Stunde irgendwie sich irgendwo verzettelt hat, läuft einem gefühlt das Dezernat über.


Verstehe voll und ganz, was du meinst, kann das sehr gut nachvollziehen. Ich habe damals keinen anderen Weg gesehen, als den Dienst zu quittieren. Mir ist die Masse über den Kopf gewachsen bzw ich konnte und wollte so nicht arbeiten. Auch wenn die Justiz ursprünglich mein Traum war.
Suchen
Zitieren
Exri
Member
***
Beiträge: 83
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#3
29.01.2023, 12:23
(29.01.2023, 11:18)Fritzle schrieb:  
(29.01.2023, 11:08)RicheraPro schrieb:  Hallo an alle Richter:innen hier im Forum,

wie geht ihr - ob auf Probe oder Lebenszeit- mit dem Erledigungsdruck in der Justiz um? Ich bin zur Zeit in einer Zivilkammer und habe ungelogen kaum Zeit, mich mit einer Akte vernünftig zu beschäftigen, weil mir der ganze Zutrag im Nacken hängt. Ich bin einst in die Justiz gegangen, um Jura in Reinform zu machen, aber damit hat das leider wenig zutun. Wie also geht ihr damit um? Bessert sich das nach der Zeit? Habt ihr eine "scheiß-egal" Einstellung?

Ich komme abends nach Hause von der Arbeit und denke schon wieder an den Zutrag vom nächsten Tag, das kann doch nicht sein. Wenn man mal eine Stunde irgendwie sich irgendwo verzettelt hat, läuft einem gefühlt das Dezernat über.


Verstehe voll und ganz, was du meinst, kann das sehr gut nachvollziehen. Ich habe damals keinen anderen Weg gesehen, als den Dienst zu quittieren. Mir ist die Masse über den Kopf gewachsen bzw ich konnte und wollte so nicht arbeiten. Auch wenn die Justiz ursprünglich mein Traum war.


+1
Ich fands besonders schlimm immer von den Akten zu träumen und Sonntags schon wieder mit Bauchschmerzen den Montag vorzubereiten.  Das war einfach kein Zustand und hatte sich dann so in mir verfestigt, dass ich selbst später bei aufgeräumteren Zustand noch von fiktiven Akten träumte und so im Prinzip auch noch nachts gearbeitet habe. 
Suchen
Zitieren
Neuling
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2021
#4
29.01.2023, 12:34
wie viele Akten waren es denn pro Tag an Zutrag bei euch? Ist es üblich, die alle an einem Tag dann abzuarbeiten?
Suchen
Zitieren
juraistschön
Member
***
Beiträge: 139
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#5
29.01.2023, 13:03
(29.01.2023, 12:23)ProbeRi schrieb:  
(29.01.2023, 11:18)Fritzle schrieb:  
(29.01.2023, 11:08)RicheraPro schrieb:  Hallo an alle Richter:innen hier im Forum,

wie geht ihr - ob auf Probe oder Lebenszeit- mit dem Erledigungsdruck in der Justiz um? Ich bin zur Zeit in einer Zivilkammer und habe ungelogen kaum Zeit, mich mit einer Akte vernünftig zu beschäftigen, weil mir der ganze Zutrag im Nacken hängt. Ich bin einst in die Justiz gegangen, um Jura in Reinform zu machen, aber damit hat das leider wenig zutun. Wie also geht ihr damit um? Bessert sich das nach der Zeit? Habt ihr eine "scheiß-egal" Einstellung?

Ich komme abends nach Hause von der Arbeit und denke schon wieder an den Zutrag vom nächsten Tag, das kann doch nicht sein. Wenn man mal eine Stunde irgendwie sich irgendwo verzettelt hat, läuft einem gefühlt das Dezernat über.


Verstehe voll und ganz, was du meinst, kann das sehr gut nachvollziehen. Ich habe damals keinen anderen Weg gesehen, als den Dienst zu quittieren. Mir ist die Masse über den Kopf gewachsen bzw ich konnte und wollte so nicht arbeiten. Auch wenn die Justiz ursprünglich mein Traum war.


+1
Ich fands besonders schlimm immer von den Akten zu träumen und Sonntags schon wieder mit Bauchschmerzen den Montag vorzubereiten.  Das war einfach kein Zustand und hatte sich dann so in mir verfestigt, dass ich selbst später bei aufgeräumteren Zustand noch von fiktiven Akten träumte und so im Prinzip auch noch nachts gearbeitet habe. 

+1
Der Erledigungsdruck in der Justiz ist - gerade am Anfang - immens und kann sehr belastend sein, gerade wenn man hohe Ansprüche an sich selbst hat, was die Qualität der eigenen Arbeit angeht.

Ich bin auch in die Verwaltung gegangen und habe es nicht bereut.
Suchen
Zitieren
Juramaus
Member
***
Beiträge: 188
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2022
#6
29.01.2023, 16:30
(29.01.2023, 11:18)Fritzle schrieb:  
(29.01.2023, 11:08)RicheraPro schrieb:  Hallo an alle Richter:innen hier im Forum,

wie geht ihr - ob auf Probe oder Lebenszeit- mit dem Erledigungsdruck in der Justiz um? Ich bin zur Zeit in einer Zivilkammer und habe ungelogen kaum Zeit, mich mit einer Akte vernünftig zu beschäftigen, weil mir der ganze Zutrag im Nacken hängt. Ich bin einst in die Justiz gegangen, um Jura in Reinform zu machen, aber damit hat das leider wenig zutun. Wie also geht ihr damit um? Bessert sich das nach der Zeit? Habt ihr eine "scheiß-egal" Einstellung?

Ich komme abends nach Hause von der Arbeit und denke schon wieder an den Zutrag vom nächsten Tag, das kann doch nicht sein. Wenn man mal eine Stunde irgendwie sich irgendwo verzettelt hat, läuft einem gefühlt das Dezernat über.


Verstehe voll und ganz, was du meinst, kann das sehr gut nachvollziehen. Ich habe damals keinen anderen Weg gesehen, als den Dienst zu quittieren. Mir ist die Masse über den Kopf gewachsen bzw ich konnte und wollte so nicht arbeiten. Auch wenn die Justiz ursprünglich mein Traum war.


War bei der StA auch so schlimm. Arbeit am Limit.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus