• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. zuerst In-house dann Kanzlei
Antworten

 
zuerst In-house dann Kanzlei
Shenora
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#1
25.01.2023, 17:11
Hallo,

ich bin momentan in meiner Wahlstation, warte auf meine Ergebnisse und mach mir Gedanken zu meinem Berufseinstieg.

Ich bin bei einem DAX Konzern in der Rechtsabteilung (ffm) und kann mir gut vorstellen als Syndikusanwalt da direkt einzusteigen, Chancen sind gut (Team super, die suchen momentan, etc.).

Allerdings habe ich noch nie richtig in der mittelständischen Kanzlei gearbeitet und will das unbedingt noch machen.
Daher ist mein Wunsch nach 1-2 Jahren Syndikus in eine Kanzlei zu wechseln. Nach meinem Gefühl her ist das jedoch nicht die Regel, sondern eher andersherum. 
Daher meine Frage ob das grds. möglich ist oder ob Kanzleien mich dann nicht wollen? Vielleicht gibt es hier ja jemand der diesen Weg so gegangen ist und berichten kann :)
Suchen
Zitieren
ALTER MANN
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#2
26.01.2023, 13:17
Das geht grundsätzlich schon. Wir (MK) würden Dich jedenfalls trotzdem nehmen wenn die Noten stimmen und Du von der Persönlichkeit rein passt. Nach 10 Jahren Inhouse wäre das aber sicher nicht mehr ganz so einfach.
Suchen
Zitieren
Shenora
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#3
27.01.2023, 11:04
Danke für die Antwort;)
Würdest du sagen es ist aber schwieriger danach zu ner Kanzlei zu gehen als wenn ich direkt nachm Examen in einer Kanzlei einsteige?
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 703
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#4
27.01.2023, 11:08
(27.01.2023, 11:04)Shenora schrieb:  Danke für die Antwort;)
Würdest du sagen es ist aber schwieriger danach zu ner Kanzlei zu gehen als wenn ich direkt nachm Examen in einer Kanzlei einsteige?

Es hängt natürlich von deinem konkreten Bereich ab, aber der große Vorteil bei inhouse ist natürlich, dass du deine späteren Mandaten kennenlernst.  Wink  Auch die anderen inhouse Kollegen aus anderen Abteilungen und Unternehmen, wenn du dich direkt am Anfang ums Netzwerken kümmerst. Ein passender Wechsel in eine Kanzlei später kann dir dann direkt einige Mandanten einbringen.

Daher kann es sogar besser sein, erst inhouse zu arbeiten und dann als Anwalt.
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 359
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5
27.01.2023, 11:46
Ich bin aus einer Kanzlei Inhouse gegangen und habe auch direkte Kollegen, die Wechsel zu beiden Seiten bereits hinter sich haben und es ist grundsätzlich - auch abhängig vom Rechtsgebiet - durchaus möglich von Inhouse in eine Kanzlei zu wechseln. Es scheint aber "schwieriger" zu sein, sich auf die doch sehr unterschiedlichen Arbeitsweisen umzustellen, wenn der Wechsel von Inhouse zur Kanzlei ist. Das ist halt ein realer Punkt, der aber wirklich auch personenverschieden sein kann, sollte man aber auch bedenken.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus