• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Home Office in einer GK
1 2 3 »
Antworten

 
Home Office in einer GK
Ricko
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2022
#1
22.01.2023, 14:11
Hey,

können hier einige mal von Erfahrungen erzählen wie es mit HO in GK ist?
Sei es als WissMit oder als Anwalt.
Ist es realistisch 2x die Woche von Zuhause aus zu arbeiten oder eher nicht?

Liebe Grüße
Suchen
Zitieren
Syndikus_RA
Member
***
Beiträge: 57
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
#2
22.01.2023, 14:26
Ich konnte schon vor Corona nach einiger Zeit 2-3 Tage HO machen. Das dürfte jetzt eher noch lockerer sein.
Suchen
Zitieren
User321
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2022
#3
22.01.2023, 14:55
Kommt meiner Erfahrung nach sehr stark auf die Kanzlei, das Team und den Partner an. Bei uns gilt seit Ende Corona 2 1/2 Tage Home Office pro Woche ist seitens der Kanzlei ok, aber je nach Team steigt das auf 4 Tage oder schrumpft auf (widerwillig) 1 Tag. Grundsätzlich wird jede GK Dir als Associate umfangreiche Möglichkeiten zum Home Office im Bewerbungsgespräch versprechen, wie das am Ende wirklich gelebt wird, kann dir aber kein Externer zuverlässig sagen. Nach meiner Erfahrung wird bei  WiMis nur ungern dauerhaft das HO akzeptiert.
Suchen
Zitieren
Ricko
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2022
#4
22.01.2023, 15:29
(22.01.2023, 14:55)User321 schrieb:  Kommt meiner Erfahrung nach sehr stark auf die Kanzlei, das Team und den Partner an. Bei uns gilt seit Ende Corona 2 1/2 Tage Home Office pro Woche ist seitens der Kanzlei ok, aber je nach Team steigt das auf 4 Tage oder schrumpft auf (widerwillig) 1 Tag. Grundsätzlich wird jede GK Dir als Associate umfangreiche Möglichkeiten zum Home Office im Bewerbungsgespräch versprechen, wie das am Ende wirklich gelebt wird, kann dir aber kein Externer zuverlässig sagen. Nach meiner Erfahrung wird bei  WiMis nur ungern dauerhaft das HO akzeptiert.

Ja da hast du natürlich recht. Ich frage nach allgemeinen Erfahrungen, weil ich einfach mal abschätzen möchte wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man HO machen kann.
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 878
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#5
22.01.2023, 15:34
(22.01.2023, 15:29)Ricko schrieb:  
(22.01.2023, 14:55)User321 schrieb:  Kommt meiner Erfahrung nach sehr stark auf die Kanzlei, das Team und den Partner an. Bei uns gilt seit Ende Corona 2 1/2 Tage Home Office pro Woche ist seitens der Kanzlei ok, aber je nach Team steigt das auf 4 Tage oder schrumpft auf (widerwillig) 1 Tag. Grundsätzlich wird jede GK Dir als Associate umfangreiche Möglichkeiten zum Home Office im Bewerbungsgespräch versprechen, wie das am Ende wirklich gelebt wird, kann dir aber kein Externer zuverlässig sagen. Nach meiner Erfahrung wird bei  WiMis nur ungern dauerhaft das HO akzeptiert.

Ja da hast du natürlich recht. Ich frage nach allgemeinen Erfahrungen, weil ich einfach mal abschätzen möchte wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man HO machen kann.


Hab dir privat geschrieben.
Suchen
Zitieren
HLLM
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 24
Registriert seit: Aug 2022
#6
22.01.2023, 17:44
Bei uns in der Abteilung ist Homeoffice die absolute Ausnahme. Bei uns WiMis geht es nur in absoluten Ausnahmefällen „mal“ (zB Coronaverdacht), aber auch die Associates und Partner sind trotz offizieller Möglichkeit idR immer da. In anderen Abteilungen ist es hingegen immer sehr leer. Es kommt also auf den/die Partner an.
Suchen
Zitieren
User321
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2022
#7
22.01.2023, 19:12
Es kommt - wie hier geschrieben wird - am Ende allein auf den Partner an und ggf. was ihr im Vorfeld vereinbart habt. Insofern ist vieles auch Verhandlungssache (wenn du in der Position bist zu verhandeln).
Suchen
Zitieren
Friedman
Member
***
Beiträge: 148
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#8
22.01.2023, 21:05
Unsere Abteilung hat eine Woche Homeoffice — im Jahr. Das führt langsam zu Tumulten und ich werde am Ende des Jahres gehen, wenn sich nichts ändert. Solche starren Anwesenheitsregelungen machen Pendler wie mich kaputt und zwingen in die Großstädte.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#9
22.01.2023, 23:57
(22.01.2023, 21:05)Friedman schrieb:  Unsere Abteilung hat eine Woche Homeoffice — im Jahr. Das führt langsam zu Tumulten und ich werde am Ende des Jahres gehen, wenn sich nichts ändert. Solche starren Anwesenheitsregelungen machen Pendler wie mich kaputt und zwingen in die Großstädte.


DaumenHoch

Nicht GK, aber ich habe u.a. wegen fehlender HO-Möglichkeiten den Job gewechselt. Dass die Kassiererin bei Aldi kein HO machen kann, verstehe ich, aber unser Job im Büro ist prädestiniert dafür. Umso weniger verstehe ich, warum manche sich so dagegen sperren. Mangelndes Vertrauen wahrscheinlich.
Suchen
Zitieren
Anon
Member
***
Beiträge: 198
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
#10
23.01.2023, 13:12
Bei uns ist es eigentlich komplett flexibel - auf dem Papier steht zwar 50% HO, aber bei gutem Standing etc. juckt es niemanden, wenn man da drüber geht.
Allerdings kommen wir (Associates) normalerweise trotzdem 4-5 Tage die Woche rein, da die Partner durchaus zu verstehen geben, dass die weitere Karriere in der Kanzlei ein Stück weit davon abhängt, wie gut man innerhalb der Kanzlei vernetzt ist. Stichwort (um nicht zu sagen Unwort unserer Kanzlei): "Sichtbarkeit".
Eines Tages muss die Partnerversammlung ja darüber abstimmen, ob der Associate zum Non-Equity-Partner gewählt wird. Wenn man dank HO völlig unbekannt ist, hat man schon das erste Problem. Und Mandate von anderen Kollegen, insb. aus anderen Abteilungen, bekommt man auch eher, wenn man bei den Leuten, die was zu vergeben haben, bekannt und beliebt ist.

Wenn man dann Mal auf einer Position ist, auf der man es sich gemütlich machen möchte/kann, geht dann aber alles. Wir haben einige Non-EPs, die keine EP-Ambitionen haben und deshalb gefühlt nur einmal im Quartal im Office vorbeischauen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus