• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Richtige Mitarbeit bei Kaiser-Seminaren
Antworten

 
Richtige Mitarbeit bei Kaiser-Seminaren
malhiermalda
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2022
#1
12.01.2023, 22:09
Hallo zusammen,

ich habe mein erstes Kaiser-Seminar kurz bevorstehen und habe mich gefragt, wie man am besten mitarbeitet. Schreibt ihr währenddessen alles mit? Ergänzt ihr eure eigenen Zusammenfassungen?
Ich möchte natürlich möglichst viel aus den Seminaren ziehen, daher habt ihr vielleicht den ein oder anderen Tipp, wie man am besten mitmacht.

Danke und LG
Suchen
Zitieren
CuiBono
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2022
#2
12.01.2023, 23:18
Hallo,

ich halte es nicht für zielführend, die eigenen Zusammenfassungen zu ergänzen, dazu fehlt im Seminar auch schlicht die Zeit, das Tempo ist sehr hoch, wenn die Dozenten erst einmal in ihrem Element sind. Bei Kaiser wird einem nahegelegt - und das ist sicher sinnvoll -, dass man währenddessen mitschreibt und so sein eigenes Skript erstellt, mit dem man dann später immer wieder wiederholt.

Der Vorteil: kurz vor dem Examen kann man diese wirklich sehr konzentrierten Aufzeichnungen noch einmal schneller überfliegen oder durchlesen, als man das im Zweifel mit den eigenen Aufzeichnungen kann. Besser ist eher, man komplettiert im Nachhinein noch die Kaiser-Aufzeichnungen mit weiterführenden Notizen etc.

Viel Spaß und viele Grüße!
Suchen
Zitieren
Cenaira
RefiHessen
****
Beiträge: 259
Themen: 18
Registriert seit: May 2022
#3
16.01.2023, 19:12
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Es ist sicherlich möglich, eigene Unterlagen zu ergänzen, wenn du das Seminar ein zweites Mal hörst. Beim ersten oder gar einzigen Mal hören würde ich dir empfehlen, entweder zuzuhören und mitzudenken, manche Dozenten öffnen den Chat auch, damit du die Fragen dort beantworten kannst. Ansonsten schreibe ich immer mit und erstelle mir mein eigenes Skript. Im Nachhinein arbeite ich dann das Kaiserskript durch und nehme mir das erstelle Skript während dem Kurs als Leitfaden und ergänze somit meine Unterlagen.
Suchen
Zitieren
nik
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#4
02.02.2023, 14:37
Ich schreibe alles ausführlich am Laptop mit und fertige daraus anschließend Karteikarten auf Anki an. Ist aus meiner Sicht trotz des zusätzlichen In-Form-Bringens der Karteikarten zumindest zeitsparender als per Hand und lässt sich für mich dann besser wiederholen, was mir sehr wichtig erscheint, wenn die Seminare bis zum Examen dann schon länger her sind. Wenn ich Themen im Seminar nicht ausreichend verstanden habe, ziehe ich zur Erstellung der jeweiligen Karteikarte das Skript heran. Aus dem Skript selbst schreibe ich aber keine Karteikarten, das lese ich aus Zeitgründen nur.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2023, 14:38 von nik.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus