10.01.2023, 21:12
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie denn das Gehalt in juristischen Berufen nach ein paar Jahren aussieht. Die Einstiegsgehälter werden hier und im Internet ja recht häufig diskutiert. Über die Gehälter nach ein paar Jahren Berufserfahrung findet man jedoch relativ wenig.
Mich würde z.B. interessieren mit welchem Gehalt ein Anwalt in einer kleinen Kanzlei nach 5 oder 10 Jahren rechnen kann, ein Anwalt in einer Großkanzlei ohne Partneraussichten, ein Richter (kommt man auf höhere Besoldungsstufen oder ist das eher unwahrscheinlich?), ein Verwaltungsjurist oder ein Jurist in einem größeren Unternehmen.
Wenn jemand seine Erfahrungen oder sein Wissen teilen kann würde ich mich freuen!
mich würde mal interessieren, wie denn das Gehalt in juristischen Berufen nach ein paar Jahren aussieht. Die Einstiegsgehälter werden hier und im Internet ja recht häufig diskutiert. Über die Gehälter nach ein paar Jahren Berufserfahrung findet man jedoch relativ wenig.
Mich würde z.B. interessieren mit welchem Gehalt ein Anwalt in einer kleinen Kanzlei nach 5 oder 10 Jahren rechnen kann, ein Anwalt in einer Großkanzlei ohne Partneraussichten, ein Richter (kommt man auf höhere Besoldungsstufen oder ist das eher unwahrscheinlich?), ein Verwaltungsjurist oder ein Jurist in einem größeren Unternehmen.
Wenn jemand seine Erfahrungen oder sein Wissen teilen kann würde ich mich freuen!
10.01.2023, 22:49
Es gibt Statistiken vom DAV oder der BRAK. Da kannst du mal reinschauen. Die Spanne vom unteren zum oberen Ende ist allerdings so groß, dass der Durchschnitt die Realität nicht richtig abbilden kann. Es gibt z.B. Einzelanwälte, die knapp über dem Existenzminimum leben und Einzelanwälte die sehr gut von ihren Einnahmen leben können.
Deswegen gibt es nicht DEN typischen Durchschnittsjuristen.
Deswegen gibt es nicht DEN typischen Durchschnittsjuristen.
10.01.2023, 23:23
Als Richter bleibt man meist R1 oder R2. Den Rest kannst du googeln.
In der GK bleiben nur Partner und Counsel, sowas wie dauerhafte Associates gibt es eigentlich nicht. Die Einstiegsgehälter sind sehr stark erhöht worden, weshalb es später für Associates oft keine großen Sprünge gibt. Als Partner verdient man ein Vielfaches, die Counsel wohl näher an Associates..
In der GK bleiben nur Partner und Counsel, sowas wie dauerhafte Associates gibt es eigentlich nicht. Die Einstiegsgehälter sind sehr stark erhöht worden, weshalb es später für Associates oft keine großen Sprünge gibt. Als Partner verdient man ein Vielfaches, die Counsel wohl näher an Associates..
11.01.2023, 03:32
Das ist sehr, sehr individuell und hat natürlich auch etwas mit deinem Verhandlungsgeschick zu tun.
Mein Beispiel:
2018 Zulassung RAin - 5 Jahre BE davon
4,5 Jahre Teilzeit - in kleiner Kanzlei im Osten (2 Berufsträger) - 25h/Woche - 25000 EUR brutto + 2500 EUR netto als Dozentin
Seit 6/22 - Vollzeit (40h) SydikusRAin
81000 EUR + ca. 7000 EUR selbst. RAin
Ein Gehaltssprung von über 100% ist sicher sehr ungewöhnlich und ich fühle mich eher so als sei mein jetziges Gehalt mein „Startgehalt“. Dennoch, die Zeit davor war extrem lehrreich, sowohl fachlich als auch persönlich und die „Investition“ wert.
Mein Beispiel:
2018 Zulassung RAin - 5 Jahre BE davon
4,5 Jahre Teilzeit - in kleiner Kanzlei im Osten (2 Berufsträger) - 25h/Woche - 25000 EUR brutto + 2500 EUR netto als Dozentin
Seit 6/22 - Vollzeit (40h) SydikusRAin
81000 EUR + ca. 7000 EUR selbst. RAin
Ein Gehaltssprung von über 100% ist sicher sehr ungewöhnlich und ich fühle mich eher so als sei mein jetziges Gehalt mein „Startgehalt“. Dennoch, die Zeit davor war extrem lehrreich, sowohl fachlich als auch persönlich und die „Investition“ wert.