• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Schlechtes Examen - WissMit?
Antworten

 
Schlechtes Examen - WissMit?
ich111
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2022
#1
03.01.2023, 21:21
Ich würde gerne zur Überbrückung bis zum Verbesserungsversuch/Ref eine WissMit-Stelle antreten. Leider habe ich nur ein schlechtes ausreichend im 1. Examen, dafür aber einen guten (wirtschaftlichen) Schwerpunkt. 
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombi? Soll ich lieber nur meinen Schwerpunkt bei der Bewerbung angeben und wie ein Student bezahlt werden? Oder sollte ich offen mit meinen Noten umgehen? Habe um ehrlich zu sein Angst dass ich im letzteren Fall gar nicht erst eine Stelle finde. Andererseits geht es konkret um den Standort Frankfurt, wo die Jobaussichten ja schlechter sein könnten.

Würde mich sehr über Tipps und auch Kanzlei-Empfehlungen  freuen! Bin wegen meiner Note ziemlich entmutigt und sorge mich jetzt um die Finanzierung des Verbesserungsversuchs...
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 877
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#2
03.01.2023, 21:39
(03.01.2023, 21:21)ich111 schrieb:  Ich würde gerne zur Überbrückung bis zum Verbesserungsversuch/Ref eine WissMit-Stelle antreten. Leider habe ich nur ein schlechtes ausreichend im 1. Examen, dafür aber einen guten (wirtschaftlichen) Schwerpunkt. 
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombi? Soll ich lieber nur meinen Schwerpunkt bei der Bewerbung angeben und wie ein Student bezahlt werden? Oder sollte ich offen mit meinen Noten umgehen? Habe um ehrlich zu sein Angst dass ich im letzteren Fall gar nicht erst eine Stelle finde. Andererseits geht es konkret um den Standort Frankfurt, wo die Jobaussichten ja schlechter sein könnten.

Würde mich sehr über Tipps und auch Kanzlei-Empfehlungen  freuen! Bin wegen meiner Note ziemlich entmutigt und sorge mich jetzt um die Finanzierung des Verbesserungsversuchs...

Die Gesamtnote ist dann befriedigend?

6/7/8 Punkte gesamt?

Klar wird’s nicht ganz einfach. Aber ich habe Freunde, die mit dieser Kombi auch WissMit Stellen gefunden haben. Die haben sich aber im Studium schon auf eine Nische (Privates BauR oder MedizinR bspw) spezialisiert und wurden trotz „nur“ ausreichend / knapp befriedigend staatlich mit Kusshand genommen.  

Wie sieht’s da bei dir aus?
Suchen
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#3
03.01.2023, 21:42
Als Student bezahlen lassen ist doch Quatsch. Versuchen. Mehr als dass es nicht klappt kann nicht passieren. 

Wenn du einen entsprechenden SP hast dann auf diese Praxisgruppe bewerben und im Anschreiben deine Motivation für dieses Rechtsgebiet darlegen.

Erste Reihe wird eher nix (ich würde es dennoch versuchen, du hast praktisch keinen Aufwand) aber alles danach ist doch fair game.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus