• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Raub/ Diebstahl
Antworten

 
Raub/ Diebstahl
GS0
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2022
#1
31.12.2022, 01:20
Kurzer Fall: T will die Tasche von O wegnehmen. O hält sie aber fest und beide reißen sie hin und her. Letztlich schafft es T die Tasche zu entreißen.

Ist dies ein Raub? Raub fordert nach dem Tatbestand gegen eine Person. Ist dies hier gegeben? Wäre dankbar wenn es jemand subsumieren könnte. Für mich sieht es so aus, als sei die Tasche zwar mit Gewalt entrissen worden, aber bin mir nicht sicher ob es auch gegen eine Person erfolgte
Suchen
Zitieren
RefGießen
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2021
#2
31.12.2022, 10:40
Gewalt ist jeder körperliche Zwang, um geleisteten oder erwarteten Widerstand zu überwinden. Dies umfasst auch Gewalt gegen Sachen, die sich mittelbar auf einen Menschen auswirkt.

Wenn also ein Hin- und Herreißen der Tasche erfolgt dann wirkt sich das Reißen zumindest mittelbar auf das Opfer aus, da der geleistete Widerstand (Festhalten der Tasche) überwunden wird.

Ich würde daher sagen, dass es sich um Gewalt handelt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2022, 10:41 von RefGießen.)
Suchen
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#3
01.01.2023, 01:26
(31.12.2022, 10:40)RefGießen schrieb:  Gewalt ist jeder körperliche Zwang, um geleisteten oder erwarteten Widerstand zu überwinden. Dies umfasst auch Gewalt gegen Sachen, die sich mittelbar auf einen Menschen auswirkt.

Wenn also ein Hin- und Herreißen der Tasche erfolgt dann wirkt sich das Reißen zumindest mittelbar auf das Opfer aus, da der geleistete Widerstand (Festhalten der Tasche) überwunden wird.

Ich würde daher sagen, dass es sich um Gewalt handelt.

Sehe ich auch so. Sonst wäre ja jeder Schlag gegen bekleidete Körperteilen keine Gewalt.
Suchen
Zitieren
Cenaira
RefiHessen
****
Beiträge: 259
Themen: 18
Registriert seit: May 2022
#4
01.01.2023, 11:25
Ja der Fall ist definitiv als Raub zu qualifizieren. Du hast in solchen Fällen die Grenze im Überrumpelungsmoment. Wenn der Täter diesen nutzt und ohne jeglichen Widerstand die Tasche an sich genommen hätte, hättest du nur einen Diebstahl. In dem Fall hält aber das Opfer die Tasche noch fest, sodass gegen sie unmittelbar wirkender körperlicher Zwang angewendet wird. Klar wirkt der Zwang über die Tasche, aber das ist unerheblich, da du beim Opfer Auswirkungen hast.
Suchen
Zitieren
Martin37
Junior Member
**
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2021
#5
01.01.2023, 21:21
Der BGH (4 StR 268/69) scheint es so zu sehen, wie die Vorredner es größtenteils bereits geschrieben haben:
"Eine Gewaltanwendung erfordert nicht die unmittelbare Einwirkung auf den Körper des Geschädigten, sei es durch Berührung, sei es durch eine andere die Sinne beeinflussende Tätigkeit. Es genügen vielmehr alle eine gewisse - nicht notwendig erhebliche - körperliche Kraftanwendung darstellenden Handlungen, die von der Person, gegen die sie unmittelbar oder auch nur mittelbar gerichtet sind, als ein nicht nur seelischer, sondern auch körperlicher Zwang empfunden werden."
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus