• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Besoldungswiderspruch
Antworten

 
Besoldungswiderspruch
BerlinerProberichter
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
#1
28.12.2022, 11:24
Hallo in die Runde!

Ich wollte mal kurz nach einem Stimmungsbild zum Thema Besoldungswiderspruch fragen, insbesondere noch in der Proberichterzeit. Üblich, unüblich, bloß lassen?

Besten Dank und viele Grüße
Suchen
Zitieren
MrJudgeBW
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#2
28.12.2022, 11:40
Ich habe immer Widerspruch eingelegt. Das mache ich auch jetzt noch jedes Jahr. In aller Regel werden die Widersprüche mit Blick auf anhängige (Muster-)Verfahren ruhend gestellt. Ansonsten muss man selbst entscheiden, ob man nach Widerspruchsbescheid den Klageweg beschreitet. Jedenfalls lohnt es sich m.E., sich mit der Thematik etwas vertiefter zu befassen.

Die Besoldungsstelle und die Dienststelle sind ja getrennte Einrichtungen, jedenfalls in BW. Selbst wenn es nicht der Fall wäre, würde ich Widerspruch einlegen. Negative Konsequenzen würde ich nicht fürchten. Das wäre ja noch schöner  Cool .  Ich kann nur aus Erfahrung berichten, dass es sich für mich meist gelohnt hat, denn in BW gab es durch gerichtliche Entscheidungen in den letzten Jahren mehrfache Korrekturen, die den Gesetzgeber gezwungen oder veranlasst haben, nachzubessern. Diejenigen, die Widerspruch eingelegt hatten, haben dann am meisten profitiert. Ist leider so, dass der Gesetzgeber nur dann tätig wird, wenn er muss. Sofern man sich nicht wehrt, passiert halt leider nix.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2022, 11:44 von MrJudgeBW.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus