• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Anzahl Übungsklausuren
1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Anzahl Übungsklausuren
GastRLP2
Unregistered
 
#1
18.01.2021, 18:09
Hallo zusammen,

haut mal raus, wie viele Klausuren ihr vor dem 2. Examen geschrieben habt. Damit meine ich wirklich alle, also AG, ggf Probeexamen und kommerzielle oder staatliche Klausurenkurse. Ich selbst bin jetzt in der Tauchphase und stehe zehn Wochen vor dem Examen bei 22 Übungsklausuren, was ich für nicht unbedingt viel halte, gerade im Vergleich zum ersten Examen. Auf 40 möchte ich eigentlich schon gerne kommen.

Danke und LG
Zitieren
HHRef
Unregistered
 
#2
18.01.2021, 18:25
76. Und ich kenne einige, die noch mehr geschrieben haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
18.01.2021, 18:44
15 Klausuren und im Erstversuch 4,2 P und im Zweitversuch (hab keine Übungsklausur geschrieben) 8,6 P. es sagt also gar nichts aus
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
18.01.2021, 19:00
Wenn man alle AG-Klausuren und Kaiser addiert, waren es bei mir rund 35. Das war ok, aber mehr wären besser gewesen. Denn gerade der Umstand, dass die Klausuren inzwischen regelmäßig so vollgestopft sind, führt dazu, dass man von Routine einfach profitiert.

Vorposter: Allein durch den Erstversuch hast du auch noch einmal 8 Übungsklausuren geschrieben, und ich würde sagen, dass die Klausuren, die man im Examen scharf schreibt, wirklich den allergrößten Lerneffekt haben. Denn die Nervosität und den Druck des Examens kann man so zu Hause oder in der AG nie simulieren. Ganz zu schweigen davon, dass dann halt auch wirklich Schluss ist, wenn die Zeit abgelaufen ist. Bei den Übungsklausuren hab ich dann beispielsweise im Zweifel noch paar Minuten den praktischen Teil fertiggeschrieben und mir eingeredet, das wäre ja nicht so wild - ist es aber!
Zitieren
Gast1332
Unregistered
 
#5
18.01.2021, 19:01
Es bringen Dir auch 100 Übungsklausuren nichts, wenn im Examen ( wie sehr sehr häufig) abgespacte Scheiße drankommt, wovon noch nie jemand vorher etwas gehört hat. Letzlich gewinnst du die Punkte im materiellen Recht. Da bringen die 50 Klausuren aus dem Baurecht nichts, wenn sächsisches Abfallrecht abgefragt wirst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
18.01.2021, 19:04
Auch dann hilft einem Routine ungemein, dass man überhaupt die Zeit hat, eine noch halbwegs brauchbare Lösung zu entwickeln und dann zum Beispiel den Tatbestand noch ganz gut zu schreiben.

Im Übrigen ist es ja auch nicht so, als ob jede Klausur nur Unbekanntes abprüfen würde. Zumeist ist es eine Mischung. Im Strafrecht würde ich sogar behaupten, dass eher selten wirklich Abgefahrenes dran kommt. Die Leute, die 15 Staatsanwaltsklausuren geschrieben haben, bevor sie scharf schreiben, sind im Vorteil. Da gibts für mich keinen Zweifel.
Zitieren
NeuerGast
Unregistered
 
#7
18.01.2021, 19:06
Ich habe vor dem zweiten nur die AG Pflichtklausuren und etwa 5 oder 6 des freiwilligen Klausurenkurses geschrieben. Kommerzielle Kurse hatte ich vor dem ersten und hab sie mir dieses Mal gespart.
Nach dem Examen hab ich gezweifelt und gedacht: hätte ich doch besser mehr geschrieben. 
Aber dann war es doch am Ende viel besser als gedacht. Aber das verbuche ich eher unter Glück gehabt... Wenn ich ehrlich bin, hab ich eigentlich zu wenig Klausuren vorher geschrieben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
18.01.2021, 19:18
Ich stand so 10 Wochen bei so 28 Klausuren meine ich. Wollte so bei 40-45 landen. Hatte die Wochen vorher jede Woche 2 Klausuren geschrieben aber hatte irgendwie das Gefühl, dass das nicht den gewünschten Effekt hatte.
Bin am Ende dann bei ungefähr 35 gelandet und habe dafür nochmal vermehrt materielles Recht und Prozessrecht gelernt. Ob es das richtige war, werde ich in ca. 3 Wochen rausfinden :s
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
18.01.2021, 19:19
(18.01.2021, 19:18)Gast schrieb:  Ich stand so 10 Wochen bei so 28 Klausuren meine ich. Wollte so bei 40-45 landen. Hatte die Wochen vorher jede Woche 2 Klausuren geschrieben aber hatte irgendwie das Gefühl, dass das nicht den gewünschten Effekt hatte.
Bin am Ende dann bei ungefähr 35 gelandet und habe dafür nochmal vermehrt materielles Recht und Prozessrecht gelernt. Ob es das richtige war, werde ich in ca. 3 Wochen rausfinden :s

*"10 Wochen vor dem Examen" meinte ich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
18.01.2021, 19:23
Bei uns heißt die Zauberformel:

50% der angebotenen OLG Klausuren, sobald man mal die entsprechende Klausurart in der AG hatte.

Hab ich so gemacht, wunderbares Zeitmanagement und keine Aufbauproblemr gehabt.

Nicht eine von dem dreckigen Repklausuren angeguckt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus