• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. „Assessment Center“ Schulministerium NRW
Antworten

 
„Assessment Center“ Schulministerium NRW
BewerberNrw
Unregistered
 
#1
15.01.2021, 23:20
Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Assessment Center im Geschäftsbereich des Schulministeriums NRW? 
Auf was kann/sollte man sich da vorbereiten? 
Es soll aus Rollenspiel, Vortrag und strukturiertem Interview bestehen. 
Was ist das für ein Vortrag? Fachliches zum zu besetzenden Amt? Wird das Rollenspiel wie beim „Hildener Verfahren“ des IM NRW sein? 

Liebe Grüße und besten Dank für alle Antworten!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
15.01.2021, 23:56
Sei einfach du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein. Dann sei ein Einhorn
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
15.01.2021, 23:58
(15.01.2021, 23:20)BewerberNrw schrieb:  Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Assessment Center im Geschäftsbereich des Schulministeriums NRW? 
Auf was kann/sollte man sich da vorbereiten? 
Es soll aus Rollenspiel, Vortrag und strukturiertem Interview bestehen. 
Was ist das für ein Vortrag? Fachliches zum zu besetzenden Amt? Wird das Rollenspiel wie beim „Hildener Verfahren“ des IM NRW sein? 

Liebe Grüße und besten Dank für alle Antworten!



Ich habe keine Erfahrungen mit dem AC des Schulministeriums in NRW, aber eigentlich laufen die Auswahlverfahren bei Ministerien sehr ähnlich ab.

Leih dir das Buch von Hesse/Schrader aus. Es ist ein Schrottbuch, das letztlich eine Sammlung von wissenschaftlich fragwürdigen Personalerweisheiten auf dem Gebiet der angewandten Psychologie beinhaltet. Aber sehr viele Personaler in Landesministerien sind keine HR-Profis und orientieren sich daran. 

Beim Rollenspiel gibt es zwei Varianten: Mitarbeitergespräch (in der Rolle des Vorgesetzten) und Konfliktgespräch (mit einem Kollegen). Diese Übung ist eine Art Ritual. Das Buch von Hesse/Schrader erklärt dir das Schauspiel so wie es die Personaler in Landesministerien vorgeführt haben wollen (kooperativer Führungsstil, aktives Zuhören, verbindliche Abrede und Zusammenfassung zum Abschluss).

Bei dem Vortrag bekommst du eine Vorbereitungszeit von 30-45 Minuten. Dann hast du eine Redezeit von 7-15 Minuten. Meist geht es nur am Rande um Juristisches. Es geht jedoch immer um einen Sachverhalt, der in den Ressortbereich fällt. Manchmal darfst du zwischen mehreren Themen wählen. Es ist nicht mit der mündl. Prüfung im Examen vergleichbar. Es ist schwer, sich inhaltlich darauf vorzubereiten. Du kannst spontane Impulsvorträge üben. Im MWIDE, dem "Digitalisierungsministerium" in NRW, soll man den Vortrag mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation halten. Es ist dabei wichtig, einen strukturierten Vortrag zu halten und auf die Zeit zu achten.

Die strukturierten Interviews haben mehrere Teilabschnitte. Die Kommission wird dich fast immer auffordern, dich vorzustellen. Das geschieht oft anhand von Standardfragen (Varianten von Stärken/Schwächen, warum Landesministerium), in denen deine Motivation für die Bewerbung abgefragt wird. Oft wird dir ein Problem geschildert, bei dem du deine Herangehensweise an Aufgaben aus dem Tagesgeschäft schildern sollst. Es gibt auch einen fachlichen Teil mit Fragen aus dem Zuständigkeitsbereich deines künftigen Referats. Schau dir zur Vorbereitung das Organigramm des Ministeriums und den Geschäftsverteilungsplan an.

Wie deine Leistungen im AC gewertet werden, ist eine Frage der Hauskultur und der Besetzung des Personalreferats. Da gibt es große Unterschiede. Manche Ministerien lieben Blender, andere mögen Aufführungen, die möglichst authentisch wirken sollen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
16.01.2021, 00:49
AC und der Tag gehört dir...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
16.01.2021, 14:55
Vielen Dank für die Tipps.
Zum Glück bin ich ein Einhorn, dann sollte ich wohl keine Probleme bekommen... :)

Das Buch werde ich mir dann auch mal zu Gemüte führen.
Die Stelle ist allerdings nicht im Ministerium selber, sondern in einer nachgeordneten Behörde im Geschäftsbereich des SchulMin.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus