• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Frage zum Ausbildungsnachweis
Antworten

 
Frage zum Ausbildungsnachweis
Gast
Unregistered
 
#1
16.12.2020, 15:11
Hallo Leute,

in Hessen muss die Ausbildungsstelle neben dem Zeugnis auch einen Ausbildungsnachweis ausfüllen. Hat jemand eine Ahnung in welcher Breite da Angaben zu machen sind und ob der Nachweis überhaupt irgendjemanden interessiert. Ich frage mich aus dreierlei Gründen: Wie machen das die Leute, die über einen längeren Zeitraum tauchen gehen? Wie handhabt man das in einem Unternehmen oder spezialisierten Kanzleien; da fallen ja von vornherein viele Punkte weg, die nach dem Ausbildungsplan eigentlich absolviert werden sollen? Ich werde meine Anwaltsstation voraussichtlich in einer kleinen Kanzlei machen, die bislang noch keinen Referendar hatte; sprich ich werde mich auch ein Stück weit selber um die Organisation kümmern müssen. 

Hier ein Link zur Mustervorlage (Seite 36) https://justizpruefungsamt.hessen.de/sit...anwalt.pdf

Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrungen. 

Vielen Dank
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
21.12.2020, 16:51
(16.12.2020, 15:11)Gast schrieb:  Hallo Leute,

in Hessen muss die Ausbildungsstelle neben dem Zeugnis auch einen Ausbildungsnachweis ausfüllen. Hat jemand eine Ahnung in welcher Breite da Angaben zu machen sind und ob der Nachweis überhaupt irgendjemanden interessiert. Ich frage mich aus dreierlei Gründen: Wie machen das die Leute, die über einen längeren Zeitraum tauchen gehen? Wie handhabt man das in einem Unternehmen oder spezialisierten Kanzleien; da fallen ja von vornherein viele Punkte weg, die nach dem Ausbildungsplan eigentlich absolviert werden sollen? Ich werde meine Anwaltsstation voraussichtlich in einer kleinen Kanzlei machen, die bislang noch keinen Referendar hatte; sprich ich werde mich auch ein Stück weit selber um die Organisation kümmern müssen. 

Hier ein Link zur Mustervorlage (Seite 36) https://justizpruefungsamt.hessen.de/sit...anwalt.pdf

Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrungen. 

Vielen Dank

es gibt ja keine mindestvorgaben, sondern nur ziele. bei überlangen tauchphasen wird sich auch gerne mal was ausgedacht, um da den schein zu wahren. sind es nur 3 monate tauchen schafft man aber meist in den anderen 5 monaten genug weg, damit man da keinen schmuh mit machen muss. letztlich geht es ja darum ein vernünftiges examen zu erreichen. die stationszeugnisse, eher noch die AG zeugnisse, sind eher dazu da die mündlichen prüfer dazu zu bewegen einem die bessere note zu geben und vielleicht um bei besonderen leistungen in einer station/ stelle diese bei ner späteren bewerbung bei was ähnlichem hervorzuheben. das wars aber auch schon
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
11.01.2021, 17:34
Würde mich auch interessieren, wie viel da drin stehen muss. Hab von meinem Ausbilder vorm Tauchen kaum Aufgaben bekommen, meist nur auf Nachfrage und dementsprechend steht bei mir kaum was drin.
Zitieren
Molly
Unregistered
 
#4
13.01.2021, 13:28
Interessiert am Ende kein Schwein, was genau da drinsteht. Habt ihr vielleicht aus einer früheren Station einen Ausbildungsnachweis parat? Daran kann man sich ganz gut orientieren.
Ich habe während meiner gesamten Anwaltsstation nicht ein einziges Mandantengespräch miterlebt, weil: Corona.
Dementsprechend ist z.B. die erste Seite des Bogens schon mal komplett leer.

Bei Strafverteidigung könnte man z.B. schreiben:
Anforderungen: Einlassung des Mandanten gegenüber der StA zum Vorwurf XY. Umfang und Schwierigkeitsgrad gering. Bearbeitungsdauer 1 Tag.
Beurteilung: Mit geringfügigen Änderungen praktisch verwertbar.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus