• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Wohlwollende/strenge Benotung Mündliche
Antworten

 
Wohlwollende/strenge Benotung Mündliche
Gestrandet
Unregistered
 
#1
06.01.2021, 23:45
Ich habe eine Frage an diejenigen von euch, die ihre Mündliche schon hinter sich haben. Wie habt ihr die Bewertung empfunden? Eher wohlwollen oder eher streng? Und war das schon aus den Protokollen vorhersehbar, sprich selten Noten über 11P bzw. kaum unter 9P?
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Zur Vorbereitung Deiner mündlichen Prüfung solltest Du auf jeden Fall die vielen Infos der Seite Protokolle-Assessorexamen.de nutzen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Neben der Möglichkeit, kostenlos die Protokolle Deiner Prüfer herunterzuladen, findest Du auf der Seite eine Sammlung von im Netz abrufbaren Aktenvorträgen. Zudem findest Du dort Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung, den "Fall des Monats" für Rechtsreferendare sowie hilfreiche Tools wie den Notenrechner:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/infos.php
 
Gast
Unregistered
 
#2
06.01.2021, 23:48
War von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.

Ergab sich aber auch aus den Protokollen.
Zitieren
Gestrandet
Unregistered
 
#3
06.01.2021, 23:51
(06.01.2021, 23:48)Gast schrieb:  War von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.

Ergab sich aber auch aus den Protokollen.

Ich habe das Gefühl, dass der Vorsitzende da eine maßgebliche Rolle spielt. Es ist schon auffällig, dass bei manchen Vorsitzenden nie besonders hohe Noten verteilt werden und bei anderen fast alle reich beschenkt herauskommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
07.01.2021, 00:47
(06.01.2021, 23:51)Gestrandet schrieb:  
(06.01.2021, 23:48)Gast schrieb:  War von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.

Ergab sich aber auch aus den Protokollen.

Ich habe das Gefühl, dass der Vorsitzende da eine maßgebliche Rolle spielt. Es ist schon auffällig, dass bei manchen Vorsitzenden nie besonders hohe Noten verteilt werden und bei anderen fast alle reich beschenkt herauskommen.

Die Erfahrung hab ich nicht machen können. Bei mir war er absolut wohlwollend, wohingegen andere es weniger gut mit mir meinten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
07.01.2021, 21:08
im schnitt kann man sich realistisch um einen punkt insgesamt steigern. mehr ist selten, weniger kommt auch mal vor.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
07.01.2021, 21:27
Insgesamt wohlwollend. Die meisten wissen noch um die Situation als Referendar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
07.01.2021, 23:19
Ich fand es wohlwollend. Das heißt aber nicht, dass einem etwas geschenkt wird. Ich hatte eher das Gefühl, sie freuen sich, wenn man etwas weiß, aber wenn man es nicht tut, dann haben sie dafür auch keine Punkte gegeben. (Ich hoffe, man versteht, was ich meine)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
09.01.2021, 10:35
Fair bis wohlwollend. Die Noten werden zwar nicht verschenkt , dass aber die Prüfer da einen runterprüfen ist die absolute Ausnahme . Grundsätzlich wird man auf jeden Fall besser
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus