06.12.2020, 22:55
(06.12.2020, 22:48)Gast schrieb: Wie oben erwähnt: Müller hat mir gut gefallen. Erfrischener Vortragsstil und Blick für die klausurrelevanten Inhalte.
Ja, Müller ist top... Manchmal vielleicht etwas sprunghaft, aber inhaltlich sehr fit und auf dem neuesten Stand, was die Klausuren angeht.
Manche der älteren Kaiser Dozenten sind leider irgendwie nicht auf dem neuesten Stand, was die Anforderungen der Klausuren angeht
06.12.2020, 23:23
(06.12.2020, 22:55)Gast GPA schrieb:(06.12.2020, 22:48)Gast schrieb: Wie oben erwähnt: Müller hat mir gut gefallen. Erfrischener Vortragsstil und Blick für die klausurrelevanten Inhalte.
Ja, Müller ist top... Manchmal vielleicht etwas sprunghaft, aber inhaltlich sehr fit und auf dem neuesten Stand, was die Klausuren angeht.
Manche der älteren Kaiser Dozenten sind leider irgendwie nicht auf dem neuesten Stand, was die Anforderungen der Klausuren angeht
Welche meinst du und inwiefern?
07.12.2020, 14:38
Kennt jemand Herr Subatzus (Hannover?) oder Bröcker (Stuttgart) für materielles Strafrecht?
07.12.2020, 14:52
Müller ist top!
13.12.2020, 19:57
Nachdem ich dieses Wochenende ein Seminar im materiellen ÖffR bei RiBVerwG Dr. Seegmüller gehört habe, kann ich diesen Dozenten nur empfehlen. Ruhiger, angenehmer Vortragsstil und messerscharf schlüssige, eingängige Erklärungen, gerade in unhandlicheren Rechtsgebieten wie dem Baurecht. Wirklich ein echter Mehrwert!
14.12.2020, 02:10
14.12.2020, 13:29
(07.12.2020, 14:38)Sksjkj3 schrieb: Kennt jemand Herr Subatzus (Hannover?) oder Bröcker (Stuttgart) für materielles Strafrecht?
Es sollte sich doch rumgesprochen haben, dass man für Kaiser der Typ sein muss. Wenn einem „Geschnippe“ und Sprüche nerven, muss man kein Kaiserseminar besuchen, das ist ja nun ihren Markenkern. Ich habe kürzlich Bröcker und Bannach gehört, das war auf jeden Fall beides gut. Recht fallbasiert bei Bröcker im Strafrecht, aber da konnte man echt gut zuhören
14.12.2020, 16:53
Ich persönlich fand materielles ZR bei Thorsten Kaiser richtig gut. Das war mit Abstand mein Lieblingsseminar. Nicht, dass ich mat ZR besonders mag, aber irgendwie hat er es geschafft mir die Angst vor den Klausuren zu nehmen und dafür gesorgt, dass das lernen sogar ein bisschen Spaß gemacht hat.
Bei den anderen Dozenten habe ich mal mehr mal weniger mitgenommen. Manchmal war es eher zäh aber das hängt vielleicht auch ein bisschen von meiner Tagesform ab.
Materielles ZR hat sich für mich jedenfalls total gelohnt :)
Bei den anderen Dozenten habe ich mal mehr mal weniger mitgenommen. Manchmal war es eher zäh aber das hängt vielleicht auch ein bisschen von meiner Tagesform ab.
Materielles ZR hat sich für mich jedenfalls total gelohnt :)
15.12.2020, 00:35
(06.12.2020, 22:45)GastU schrieb: Suche auch noch jemanden für materielle Strafrecht, da ich gehört habe, dass der Herr Lübbesmann nicht so gut sein soll.
Auch für öffentliches Recht stehe ich auf DEM Schlauch Hat jemand mal den Bertram oder Müller dort gehabt und kann berichten?
Ich hab Lübbesmann im Februar noch "live" erlebt und fand ihn sehr kompetent; er hatte auf jeden Frage eine gute Antwort und es gab nichts was er - nach meinem Empfinden - nicht verständlich erklären konnte
15.12.2020, 09:21
Ich persönlich fand T. Kaiser fachlich inkompetent. Man sollte nicht zum Seminar gehen und glauben, man werde jetzt wirklich materielles Zivilrecht lernen. Meines Erachtens hat das Skript/das Seminar dennoch einen Mehrwert, weil es zusammenfasst, was/wann/wie oft im Examen kam. Die Statistik hilft einem natürlich dabei, wenn es um die Frage geht, was man unbedingt lernen sollte und was man vernachlässigen kann.
Der Bruder J. Kaiser machte einen fachlich guten Eindruck.
Russack war prima, alleine schon wegen der "Russack-Methode" zu empfehlen.
Köster war auch super, die Skripte sind unglaublich lang und vollgepackt, aber Qualität plus.
StA: Da weiß ich nicht mehr, wie der Kerl hieß, Glatze, hatte für mich keinerlei Mehrwert, weil man genauso gut das Skript lesen konnte.
Wirklich empfehlen kann ich für ÖR auch noch Geron von Hemmer.
Der Bruder J. Kaiser machte einen fachlich guten Eindruck.
Russack war prima, alleine schon wegen der "Russack-Methode" zu empfehlen.
Köster war auch super, die Skripte sind unglaublich lang und vollgepackt, aber Qualität plus.
StA: Da weiß ich nicht mehr, wie der Kerl hieß, Glatze, hatte für mich keinerlei Mehrwert, weil man genauso gut das Skript lesen konnte.
Wirklich empfehlen kann ich für ÖR auch noch Geron von Hemmer.