• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Verwaltungsrichter
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Verwaltungsrichter
Gast
Unregistered
 
#21
02.12.2020, 12:43
Wie sind die Anforderungen in Hamburg momentan eigentlich so ungefähr?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
02.12.2020, 15:25
(02.12.2020, 12:43)Gast schrieb:  Wie sind die Anforderungen in Hamburg momentan eigentlich so ungefähr?


Wie immer, 2x zweistellig. Wobei es dann egal ist, ob 2x11 oder 2x13. Aber solange man den elitären Kreis noch erhalten kann, will man das in HH wohl machen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
02.12.2020, 18:06
(02.12.2020, 12:05)Gast schrieb:  Man hört ja immer wieder, dass bei der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Relation zur ordentlichen Gerichtsbarkeit „die juristische Welt noch in Ordnung sei“, gerade was die Arbeitsbelastung angeht. Dementsprechend soll in diesem Bereich die Besoldung noch am Ehesten als fair im Verhältnis zur tatsächlich abgeleisteten Arbeitszeit gelten. Könnt ihr dies bestätigen? 

Und hättet ihr eine Erklärung dafür, warum augenscheinlich bei der Verwaltungsgerichtsbarkeit der Erledigungsdruck nicht so hoch ist wie bei der Ordentlichen? Schließlich sind die Verfahrensdauern für die Hauptsacheverfahren nun auch nicht gerade kurz, genug offene Fälle scheinen ja an sich auch vorhanden zu sein. Warum muss man das nicht alles „wegschaffen“?

1) Ja. 

2) Das ist historisch bedingt. Die Belastung kommt hier am VG eher in Wellen (die letzte waren eben die Asylverfahren). In der ordentlichen ist der Eingang konstant höher, sodass auch der monatliche Durchsatz höher sein muss.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
02.12.2020, 19:51
(02.12.2020, 15:25)Gast schrieb:  
(02.12.2020, 12:43)Gast schrieb:  Wie sind die Anforderungen in Hamburg momentan eigentlich so ungefähr?


Wie immer, 2x zweistellig. Wobei es dann egal ist, ob 2x11 oder 2x13. Aber solange man den elitären Kreis noch erhalten kann, will man das in HH wohl machen...


Ich hätte gesagt, 20 Punkte in Summe reichen auch.
Zitieren
GastNRW23
Unregistered
 
#25
02.12.2020, 19:53
Und wieso muss man beim VG solange auf einen Termin warten (VG Köln momentan 2 Jahre!). Ich hab am AG-Zivil einen Vorlauf von 1-2 Monaten. Mir ist klar, dass das nicht zu vergleichen ist, aber auch am LG hatten wir sowohl in der Zivil- als auch in der Strafkammer nicht einen ansatzweise so langen Vorlauf (Haftsachen in der Strafkammer natürlich sowieso nicht). Bei meinen ER Sachen in der Kammer hatte ich auch nie mehr als 2 Monate Vorlauf.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
02.12.2020, 19:56
(02.12.2020, 19:53)GastNRW23 schrieb:  Und wieso muss man beim VG solange auf einen Termin warten (VG Köln momentan 2 Jahre!). Ich hab am AG-Zivil einen Vorlauf von 1-2 Monaten. Mir ist klar, dass das nicht zu vergleichen ist, aber auch am LG hatten wir sowohl in der Zivil- als auch in der Strafkammer nicht einen ansatzweise so langen Vorlauf (Haftsachen in der Strafkammer natürlich sowieso nicht). Bei meinen ER Sachen in der Kammer hatte ich auch nie mehr als 2 Monate Vorlauf.
Weil jede neue Sache im Eingangsvermerk erstmal ne WV von 6 Monaten kriegt. Wie soll man da nach 1-2 Monaten verhandeln, da weiß man doch noch gar nicht wer Berichterstatter/Einzelrichter ist...
Zitieren
GastNRW23
Unregistered
 
#27
02.12.2020, 21:13
(02.12.2020, 19:56)Gast schrieb:  
(02.12.2020, 19:53)GastNRW23 schrieb:  Und wieso muss man beim VG solange auf einen Termin warten (VG Köln momentan 2 Jahre!). Ich hab am AG-Zivil einen Vorlauf von 1-2 Monaten. Mir ist klar, dass das nicht zu vergleichen ist, aber auch am LG hatten wir sowohl in der Zivil- als auch in der Strafkammer nicht einen ansatzweise so langen Vorlauf (Haftsachen in der Strafkammer natürlich sowieso nicht). Bei meinen ER Sachen in der Kammer hatte ich auch nie mehr als 2 Monate Vorlauf.
Weil jede neue Sache im Eingangsvermerk erstmal ne WV von 6 Monaten kriegt. Wie soll man da nach 1-2 Monaten verhandeln, da weiß man doch noch gar nicht wer Berichterstatter/Einzelrichter ist...

Das ist klar, damit war auch gemeint, dass wenn Termin bestimmt wird, dieser in 1-2 Jahren ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
02.12.2020, 23:14
(02.12.2020, 19:53)GastNRW23 schrieb:  Und wieso muss man beim VG solange auf einen Termin warten (VG Köln momentan 2 Jahre!). Ich hab am AG-Zivil einen Vorlauf von 1-2 Monaten. Mir ist klar, dass das nicht zu vergleichen ist, aber auch am LG hatten wir sowohl in der Zivil- als auch in der Strafkammer nicht einen ansatzweise so langen Vorlauf (Haftsachen in der Strafkammer natürlich sowieso nicht). Bei meinen ER Sachen in der Kammer hatte ich auch nie mehr als 2 Monate Vorlauf.


Ich habe über 4 Jahre auf eine Berufungszulassung gewartet.
Es gibt entweder zu viele Fälle oder zu wenig Richter.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
02.12.2020, 23:33
(02.12.2020, 19:51)Gast schrieb:  
(02.12.2020, 15:25)Gast schrieb:  
(02.12.2020, 12:43)Gast schrieb:  Wie sind die Anforderungen in Hamburg momentan eigentlich so ungefähr?


Wie immer, 2x zweistellig. Wobei es dann egal ist, ob 2x11 oder 2x13. Aber solange man den elitären Kreis noch erhalten kann, will man das in HH wohl machen...


Ich hätte gesagt, 20 Punkte in Summe reichen auch.

Das ist auch meine Information.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
05.12.2020, 12:13
(02.12.2020, 23:14)Gast schrieb:  
(02.12.2020, 19:53)GastNRW23 schrieb:  Und wieso muss man beim VG solange auf einen Termin warten (VG Köln momentan 2 Jahre!). Ich hab am AG-Zivil einen Vorlauf von 1-2 Monaten. Mir ist klar, dass das nicht zu vergleichen ist, aber auch am LG hatten wir sowohl in der Zivil- als auch in der Strafkammer nicht einen ansatzweise so langen Vorlauf (Haftsachen in der Strafkammer natürlich sowieso nicht). Bei meinen ER Sachen in der Kammer hatte ich auch nie mehr als 2 Monate Vorlauf.


Ich habe über 4 Jahre auf eine Berufungszulassung gewartet.
Es gibt entweder zu viele Fälle oder zu wenig Richter.

Mein Eindruck ist auch, dass es schon genug Fälle zu verhandeln und zu entscheiden gäbe. Mich wundert daher, warum in der Verwaltungsgerichtsbarkeit nicht der gleiche schreckliche Erledigungsdruck herrscht wie bei den Ordentlichen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus