• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Was genau ist Private Equity?
« 1 2
Antworten

 
Was genau ist Private Equity?
Gast
Unregistered
 
#11
30.11.2020, 21:57
Geht das auch im ganz kleinen Maßstab?

Also kleine Kanzlei für kleine GmbHs etc oder lohnt das nur bei größeren Dingern.

Bei einer Million Kaufwert macht man mit RVG ja schon knapp unter 20 K (bei 2,0 Geschäftsgebühr + Einigungsgebühr) und da dürfte der Aufwand ja jetzt nicht so krass sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
30.11.2020, 23:18
Das rechnet kein Mensch nach RVG.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
01.12.2020, 00:12
(30.11.2020, 21:57)Gast schrieb:  Geht das auch im ganz kleinen Maßstab?

Also kleine Kanzlei für kleine GmbHs etc oder lohnt das nur bei größeren Dingern.

Bei einer Million Kaufwert macht man mit RVG ja schon knapp unter 20 K (bei 2,0 Geschäftsgebühr + Einigungsgebühr) und da dürfte der Aufwand ja jetzt nicht so krass sein.
Eine Million als Kaufpreis ist nichts. Etablierte Unternehmen sind weit (!) mehr wert. Dein Anliegen findet man eher im Bereich Venture Capital. Unterschätz aber den Aufwand nicht. 
Und wie der Vorposter schon meinte: RVG existiert in dieser Welt nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
01.12.2020, 00:36
(01.12.2020, 00:12)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 21:57)Gast schrieb:  Geht das auch im ganz kleinen Maßstab?

Also kleine Kanzlei für kleine GmbHs etc oder lohnt das nur bei größeren Dingern.

Bei einer Million Kaufwert macht man mit RVG ja schon knapp unter 20 K (bei 2,0 Geschäftsgebühr + Einigungsgebühr) und da dürfte der Aufwand ja jetzt nicht so krass sein.
Eine Million als Kaufpreis ist nichts. Etablierte Unternehmen sind weit (!) mehr wert. Dein Anliegen findet man eher im Bereich Venture Capital. Unterschätz aber den Aufwand nicht. 
Und wie der Vorposter schon meinte: RVG existiert in dieser Welt nicht.

Halte ich auch für eine schwer umsetzbare Idee, auch wenn ich dazu keine Erfahrungen berichten kann.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus