20.10.2020, 12:35
(20.10.2020, 12:32)Gast schrieb:(20.10.2020, 11:57)Gast Gast schrieb:(20.10.2020, 11:41)Gast schrieb:(20.10.2020, 11:19)Gast schrieb:(20.10.2020, 11:14)Gast schrieb: Viele Leute lassen sich halt abziehen...
Jeder halbwegs vernünftige RA erzielt als Oneman SHow nen Umsatz von 60-70....
Damit kann man aber ein 45k Gehalt schlecht erwirtschaften :D
Eben. Manche haben den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn wohl immer noch nicht begriffen.
Es ist schon lustig :D
Nehmen wir mal einen Umsatz von 85k an (dann ist es für den Versorgungswerk-Beitrag einfacher zu rechnen). Was hat man dann pro Jahr an Abzügen:
15.400 Euro Versorgungswerk
6.000 Euro PKV (normaler Tarif)
1.000 Euro Kammer, Haftpflicht, beA
1.500 Euro beck-online, Kommentare
7.200 Euro Büro (600 Euro warm im Monat, sehr günstig kalkuliert)
Abzüge von 31.100 Euro, so dass nur ca. 54k über bleiben. Und da fehlen noch sämtliche Bürokosten (Drucker, PC, Telefon), keine ReFa, keine Fortbildungen. Wahrscheinlich sind es dann eher 50k. Zwar kann man Ausgaben steuermindern absetzen aber das reduziert nur (im Ergebnis) den Steuersatz, mehr Einnahmen bekommen man davon nicht. Man ist ein Steuer-Pro, schafft 10% Einkommenssteuer, so dass man netto 45k hat oder eben 3,75 netto im Monat. Bei vollem unternehmerischen Risiko. Bis auf den Versorgungswerkbeitrag bleiben die Fixkosten übrigens konstant, auch wenn der Umsatz mal ein Jahr einbricht. Wer dann nur 60k Umsatz macht, hat trotzdem über 25k Fixkosten.
Die Zahlen sind absoluter Humbug um teilweise um den Faktor 10 zu hoch.
Welche Zahl soll denn um den Faktor 10 zu hoch sein. Ich bin gespannt?
20.10.2020, 12:43
PS: Wenn es auf die 1.000 Euro für Kammer, Haftpflicht, beA bezogen sein soll. Für einen Hunni bekommst du das auch nicht alles zusammen. Aber lass es von mir aus 500 Euro im Jahr sein. Das macht den Kohl auch nicht fett.
20.10.2020, 13:19
(20.10.2020, 12:43)Gast Gast schrieb: 15.400 Euro Versorgungswerk
6.000 Euro PKV (normaler Tarif)
1.000 Euro Kammer, Haftpflicht, beA
1.500 Euro beck-online, Kommentare
7.200 Euro Büro (600 Euro warm im Monat, sehr günstig kalkuliert)
Versorgungswerk Mindestbeitrag sind 98€ im Monat. Macht 1200€ und keine 15400€.
PKV kostet eher 3000€ im Jahr.
Kammer, Haftpflicht und beA sind max 400€ im Jahr.
Kommentare und jegliche Literatur, die man sich wünschen kann, gibt es kostenlos in der Unibib. Beck braucht man dann nicht.
Büro kostet nichts. In der Wohnung ist ein Schreibtisch bereits da.
20.10.2020, 13:46
(20.10.2020, 13:19)Gast schrieb:(20.10.2020, 12:43)Gast Gast schrieb: 15.400 Euro Versorgungswerk
6.000 Euro PKV (normaler Tarif)
1.000 Euro Kammer, Haftpflicht, beA
1.500 Euro beck-online, Kommentare
7.200 Euro Büro (600 Euro warm im Monat, sehr günstig kalkuliert)
Versorgungswerk Mindestbeitrag sind 98€ im Monat. Macht 1200€ und keine 15400€.
PKV kostet eher 3000€ im Jahr.
Kammer, Haftpflicht und beA sind max 400€ im Jahr.
Kommentare und jegliche Literatur, die man sich wünschen kann, gibt es kostenlos in der Unibib. Beck braucht man dann nicht.
Büro kostet nichts. In der Wohnung ist ein Schreibtisch bereits da.
Jetzt kann ich nur noch sagen: häää?! Ich habe meine Rechnung auf einen Umsatz von 85k bezogen. Stand sogar direkt darüber.
Dann zahlst du natürlich keine 98 Euro Mindestbeitrag ins Versorgungswerk. Den Mindestbeitrag zahlst du nur, wenn du so gut wie keinen Umsatz machst...
PKV für 250 Euro im Monat... ich lach mich kaputt. Vielleicht mit 26 Jahren, absoluter Basisversorgung und 5.000 Euro Selbstbehalt. Mit Mitte 30 und angemessener Leistung sind die 500 Euro im Monat schon ein vernünftiger Deal.
Zum Rest: Ja, beraten aus dem Wohnzimmer mit Recherche in der Uni-Bib. Das machst du als nebenberuflicher RA mit 5 Mandanten pro Jahr. Als normaler Anwalt hast du ein Büro und auch eine Mindestausstattung an Literatur.
20.10.2020, 16:25
Wer hat denn ne PKV ohne Beihilfe? Nur Top Verdiener. Und was hätte die GKV dann gekostet? Wohl genauso viel oder warum versichert man sich ohne Beihilfe privat?
20.10.2020, 16:50
(20.10.2020, 16:25)Gast schrieb: Wer hat denn ne PKV ohne Beihilfe? Nur Top Verdiener. Und was hätte die GKV dann gekostet? Wohl genauso viel oder warum versichert man sich ohne Beihilfe privat?
Ich Fall hier echt vom Glauben ab... habt ihr eigentlich auch nur ansatzweise irgendeine Ahnung von Selbstständigkeit und den dazugehörigen Umständen. Also bitte, wenn wir hier so einen Stuss schreibt, bitte macht euch nie selbstständig. Werdet Beamte oder geht in irgendein Unternehmen, wo ihr euch um nichts in dieser Hinsicht kümmern müsst.
PKV ist fast immer günstiger als GKV. Für einen Angestellten fällt das weniger ins Gewicht aber als Selbstständiger muss man bei der GKV den AG-Anteil selbst tragen. Wenn du als Selbstständiger 60.000 Jahresgewinn (Verdienst) hast, würdest du etwa über 8.000 Euro jährlich an GKV Beiträgen haben. Mit nur 40.000 Jahresgewinn zahlst du immer noch knapp 5.700 Euro im Jahr.
Deswegen ist die PKV günstiger außer es läuft richtig schlecht mit eurem Geschäft.
20.10.2020, 17:08
20.10.2020, 17:15
Völlig seltsame Ideen hier. Mindestbeitrag zum Versorgungswerk, gesetzliche Krankenversicherung, und 200 Mandate ohne Angestellte vom Sofa aus zuhause managen und zum Recherchieren in die Uni-Bib...
Ich hoffe wirklich, niemand macht sich mit solchen naiven Vorstellungen selbstständig.
Ich hoffe wirklich, niemand macht sich mit solchen naiven Vorstellungen selbstständig.
20.10.2020, 17:17
(20.10.2020, 17:15)Gast schrieb: Völlig seltsame Ideen hier. Mindestbeitrag zum Versorgungswerk, gesetzliche Krankenversicherung, und 200 Mandate ohne Angestellte vom Sofa aus zuhause managen und zum Recherchieren in die Uni-Bib...
Ich hoffe wirklich, niemand macht sich mit solchen naiven Vorstellungen selbstständig.
Danke. Ich dachte schon, dass ich selbst irgendwas falsch verstanden habe :D
20.10.2020, 17:42
(20.10.2020, 17:17)Gast Gast schrieb:(20.10.2020, 17:15)Gast schrieb: Völlig seltsame Ideen hier. Mindestbeitrag zum Versorgungswerk, gesetzliche Krankenversicherung, und 200 Mandate ohne Angestellte vom Sofa aus zuhause managen und zum Recherchieren in die Uni-Bib...
Ich hoffe wirklich, niemand macht sich mit solchen naiven Vorstellungen selbstständig.
Danke. Ich dachte schon, dass ich selbst irgendwas falsch verstanden habe :D
Wie viel Geld braucht man insgesamt, um sich selbstständig zu machen?