• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Ausstattung Richter
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Ausstattung Richter
Gast
Unregistered
 
#41
16.08.2020, 11:21
(16.08.2020, 10:46)Gast schrieb:  Den meisten Richterhaushalten steht ohnehin mehr Geld pro Monat zur Verfügung stehen, weil der Partner seine Karriere nicht aufgeben muss. In Anwaltshaushalten kann oft nur einer arbeiten. 

Vereinbarkeit von Familie und Beruf wirkt sich auch monetär positiv aus ;)

Warum soll bei nem Anwalt nur einer arbeiten? So ein Blödsinn.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
16.08.2020, 12:14
(16.08.2020, 10:17)Gast schrieb:  
(16.08.2020, 10:12)Gast schrieb:  
(16.08.2020, 10:10)Warheit schrieb:  Bei uns am AG/ LG werden weitgehend Kleinwagen bzw. Mittelklassewagen gefahren, überwiegend geringes bis mittleres Preissegment. Ein R1/ R2 Gehalt lässt halt nicht so viel zu wie bei einem Anwalt. Dafür ist es krisensicher. Ich bekomme meine 3,x k netto auch dann, wenn Corona richtig reinhaut. Als Anwalt verdient man im Allgemeine natürlich mehr, ein guter Freund von mir als selbständiger Anwalt rund das dreifache. Aber so ist das halt. Wer das Gelübde der ewigen Armut ablegt, muss sich damit abfinden. Es gibt aber (zumindest mMn) wichtigeres als Autos. Auch wenn eine S-Klasse natürlich etwas für sich hat.  ;)

Danke für den ehrlichen Beitrag. Hätte mich auch gewundert, wenn Richter A7 fahren


Das ist jedoch leider nicht die „Warheit“.

Für wen sind Autos heute nich Statussymbole? Ich dachte, dass es sowas nicht mehr gibt. Ist doch sowieso alles geleast.
Zitieren
GastGast
Unregistered
 
#43
16.08.2020, 12:25
(16.08.2020, 11:21)Gast schrieb:  
(16.08.2020, 10:46)Gast schrieb:  Den meisten Richterhaushalten steht ohnehin mehr Geld pro Monat zur Verfügung stehen, weil der Partner seine Karriere nicht aufgeben muss. In Anwaltshaushalten kann oft nur einer arbeiten. 

Vereinbarkeit von Familie und Beruf wirkt sich auch monetär positiv aus ;)

Warum soll bei nem Anwalt nur einer arbeiten? So ein Blödsinn.


Weil man sich bei 55 h/pro Woche + "Elternzeit nicht gern gesehen", nicht um Kinder kümmern kann. Das muss dann der andere machen und seine Karriere opfern. 
 
Easy zu verstehen, oder?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
16.08.2020, 12:40
(16.08.2020, 12:25)GastGast schrieb:  
(16.08.2020, 11:21)Gast schrieb:  
(16.08.2020, 10:46)Gast schrieb:  Den meisten Richterhaushalten steht ohnehin mehr Geld pro Monat zur Verfügung stehen, weil der Partner seine Karriere nicht aufgeben muss. In Anwaltshaushalten kann oft nur einer arbeiten. 

Vereinbarkeit von Familie und Beruf wirkt sich auch monetär positiv aus ;)

Warum soll bei nem Anwalt nur einer arbeiten? So ein Blödsinn.


Weil man sich bei 55 h/pro Woche + "Elternzeit nicht gern gesehen", nicht um Kinder kümmern kann. Das muss dann der andere machen und seine Karriere opfern. 
 
Easy zu verstehen, oder?

Als ob die Richtergattin nach drei Wochen schon wieder arbeiten geht. Die bleibt auch ein Jahr +x zu Hause. Wie auch in der GK. Und für danach gibts Kitas.
Zitieren
Gast55
Unregistered
 
#45
16.08.2020, 13:08
(16.08.2020, 12:40)Gast schrieb:  
(16.08.2020, 12:25)GastGast schrieb:  
(16.08.2020, 11:21)Gast schrieb:  
(16.08.2020, 10:46)Gast schrieb:  Den meisten Richterhaushalten steht ohnehin mehr Geld pro Monat zur Verfügung stehen, weil der Partner seine Karriere nicht aufgeben muss. In Anwaltshaushalten kann oft nur einer arbeiten. 

Vereinbarkeit von Familie und Beruf wirkt sich auch monetär positiv aus ;)

Warum soll bei nem Anwalt nur einer arbeiten? So ein Blödsinn.


Weil man sich bei 55 h/pro Woche + "Elternzeit nicht gern gesehen", nicht um Kinder kümmern kann. Das muss dann der andere machen und seine Karriere opfern. 
 
Easy zu verstehen, oder?

Als ob die Richtergattin nach drei Wochen schon wieder arbeiten geht. Die bleibt auch ein Jahr +x zu Hause. Wie auch in der GK. Und für danach gibts Kitas.

Nein. Im Gegensatz zum Associate bei Clifffreshhengelaters kann der Richter ohne Karrierenachteile selber Elternzeit machen.
Zitieren
Gast55
Unregistered
 
#46
16.08.2020, 13:12
...und die wenigsten Kitas bieten Service bis um 21 Uhr an.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
16.08.2020, 16:48
(16.08.2020, 13:08)Gast55 schrieb:  
(16.08.2020, 12:40)Gast schrieb:  
(16.08.2020, 12:25)GastGast schrieb:  
(16.08.2020, 11:21)Gast schrieb:  
(16.08.2020, 10:46)Gast schrieb:  Den meisten Richterhaushalten steht ohnehin mehr Geld pro Monat zur Verfügung stehen, weil der Partner seine Karriere nicht aufgeben muss. In Anwaltshaushalten kann oft nur einer arbeiten. 

Vereinbarkeit von Familie und Beruf wirkt sich auch monetär positiv aus ;)

Warum soll bei nem Anwalt nur einer arbeiten? So ein Blödsinn.


Weil man sich bei 55 h/pro Woche + "Elternzeit nicht gern gesehen", nicht um Kinder kümmern kann. Das muss dann der andere machen und seine Karriere opfern. 
 
Easy zu verstehen, oder?

Als ob die Richtergattin nach drei Wochen schon wieder arbeiten geht. Die bleibt auch ein Jahr +x zu Hause. Wie auch in der GK. Und für danach gibts Kitas.

Nein. Im Gegensatz zum Associate bei Clifffreshhengelaters kann der Richter ohne Karrierenachteile selber Elternzeit machen.

Macht doch auch in der Justiz kein Mann für 1-2 Jahre. Erzähl doch nichts.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
16.08.2020, 16:51
(16.08.2020, 16:48)Gast schrieb:  
(16.08.2020, 13:08)Gast55 schrieb:  
(16.08.2020, 12:40)Gast schrieb:  
(16.08.2020, 12:25)GastGast schrieb:  
(16.08.2020, 11:21)Gast schrieb:  Warum soll bei nem Anwalt nur einer arbeiten? So ein Blödsinn.


Weil man sich bei 55 h/pro Woche + "Elternzeit nicht gern gesehen", nicht um Kinder kümmern kann. Das muss dann der andere machen und seine Karriere opfern. 
 
Easy zu verstehen, oder?

Als ob die Richtergattin nach drei Wochen schon wieder arbeiten geht. Die bleibt auch ein Jahr +x zu Hause. Wie auch in der GK. Und für danach gibts Kitas.

Nein. Im Gegensatz zum Associate bei Clifffreshhengelaters kann der Richter ohne Karrierenachteile selber Elternzeit machen.

Macht doch auch in der Justiz kein Mann für 1-2 Jahre. Erzähl doch nichts.

Und selbst wenn, ich sehe nicht, wo der Elternzeit nehmende Richter/das Paar mehr Geld haben soll als der Anwalt.
Zitieren
Gast23
Unregistered
 
#49
16.08.2020, 17:01
(14.08.2020, 17:03)Gast schrieb:  Gemeinhin wird ständig bemängelt, dass die Gerichte so schlecht ausgestattet seien etc. Es geht NICHT um den Vergleich zu GK/Unternehmen!

Während meines Refs hatten alle mir bekannten Richter und auch Staatsanwälte ein Einzelzimmer mit zwei großen schicken Monitoren und Drucker im Zimmer. Zudem wirklich gut verstellbare ergonomische Stühle und auch verstellbare Tische.
Das wäre mir persönlich am Wichtigsten!
Hinzu kommen noch Tische und Stühle und Regale. Klar, es fehlt die Designer-Tischlampe.
Einige hatten allerdings auch noch privat allerhand mitgebracht von Stimmungsleuchten bis Sofas.

An die Richter: Wie ist eure Ausstattung (gerne mit Bundeslandangabe), wie zufrieden seid ihr und was fehlt euch?


Es fehlt vor allem die Klimaanlage. Der Rest ist schon in Ordnung, bzw mir fehlt es an nichts, zwei Bildschirme, mittelgroßes Büro, höhenverstellbarer Schreibtisch, Parkplatz, gute Kantine, Kaffeemaschine in der Teeküche...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#50
16.08.2020, 17:30
(16.08.2020, 17:01)Gast23 schrieb:  
(14.08.2020, 17:03)Gast schrieb:  Gemeinhin wird ständig bemängelt, dass die Gerichte so schlecht ausgestattet seien etc. Es geht NICHT um den Vergleich zu GK/Unternehmen!

Während meines Refs hatten alle mir bekannten Richter und auch Staatsanwälte ein Einzelzimmer mit zwei großen schicken Monitoren und Drucker im Zimmer. Zudem wirklich gut verstellbare ergonomische Stühle und auch verstellbare Tische.
Das wäre mir persönlich am Wichtigsten!
Hinzu kommen noch Tische und Stühle und Regale. Klar, es fehlt die Designer-Tischlampe.
Einige hatten allerdings auch noch privat allerhand mitgebracht von Stimmungsleuchten bis Sofas.

An die Richter: Wie ist eure Ausstattung (gerne mit Bundeslandangabe), wie zufrieden seid ihr und was fehlt euch?


Es fehlt vor allem die Klimaanlage. Der Rest ist schon in Ordnung, bzw mir fehlt es an nichts, zwei Bildschirme, mittelgroßes Büro, höhenverstellbarer Schreibtisch, Parkplatz, gute Kantine, Kaffeemaschine in der Teeküche...

Leider ist auch nicht jede GK klimatisiert
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus