27.06.2020, 10:41
(27.06.2020, 10:31)Gast schrieb: Zumeist sind es doch diejenigen, die z.B. in Bayern schlecht abgeschnitten haben, die über andere Bundesländer so meckern - vermutlich um zu kompensieren, dass sie einfach nicht gut waren und sich ihre eigene Note schön zu reden. Echt arm.
Also über den Begriff "kleines Prädikat", kann hier meist nur gelacht werden.
Aber zurück zum Thema: Ich habe im Juni nicht geschrieben, aber den Thread verfolgt und mit mehreren gesprochen: Es scheint ein sehr anspruchsvoller Monat gewesen zu sein, der nicht mit anderen Monaten vergleichbar gewesen sei. Jedoch fallen anspruchsvolle Klausuren ja meist besser aus als der Standardfall. Ich bin mal auf die Noten am Ende gespannt. :)
Ja ich kann auch nur dazu raten, ganz entspannt zu bleiben. Fand meine Februar Klausuren (Schmalspur-NRW-Examen) auch etwas krass und war von den Ergebnissen dann doch positiv überrascht. Allgemein habe ich aber den Eindruck, dass Niveau und Umfang der aktuellen Klausuren nicht mit den alten AG-Klausuren vergleichbar sind. Aber das sagt ja nichts über die Bewertung aus. Am Ende kommt eh immer der gleiche Notenspiegel raus. Daher macht euch nicht verrückt!
29.06.2020, 20:10
Dieser Thread ist so unfassbar peinlich, ich fasse es nicht. Super unangenehme Neid-Kultur von einigen.
01.07.2020, 10:18
Erstaunlich, wie viele Leute ihr 2. Examen offenbar in zwei Bundesländern abgelegt haben und deshalb genau wissen, wo es schwieriger ist....
Ich denke mal, wenn ich hier behaupten würde, dass wir in Hamburg lediglich Bilder von Gerichtsszenen mit Buntstiften ausmalen müssen, würde das auch noch der ein oder andere glauben...
Ich denke mal, wenn ich hier behaupten würde, dass wir in Hamburg lediglich Bilder von Gerichtsszenen mit Buntstiften ausmalen müssen, würde das auch noch der ein oder andere glauben...
02.08.2020, 16:51
Der einzige Grund,warum das Examen in Bayern schwerer sein könnte, ist die größere Anzahl an Klausuren und die höhere Gewichtung (75 Prozent) derselben.
Die meisten holen die guten Noten halt in der Mündlichen...
Die meisten holen die guten Noten halt in der Mündlichen...
02.08.2020, 16:59
Und der deutlich größere Stoffumfang
02.08.2020, 20:35
02.08.2020, 20:43
02.08.2020, 21:17
(27.06.2020, 10:34)Gast schrieb: Gibts bei unseren Bundedgerichtshöfen überhaupt irgendeinen Juristen aus Bayern?
Glaube nicht, dass die da unten je groß was gerissen haben in ihrer eigenen Bubble.
Zumindest ein kürzlich ausgeschiedenen Präsident unseres allerhöchsten Gerichtes hat ein bayrisches Examen.
Ob es andere bayrische Ausreißer gibt darfst du selbst entscheiden.
02.08.2020, 21:26
jaja, die bayrischen Juristen. Dort, wo mal das Ermächtigungsgesetz lief und 2/3 es für verfassungsgemäß erklärt haben ?
Ist halt ein Irrglaube, dass man ein besserer Jurist sei, weil man ein bisschen mehr Wasserrecht lernen musste.
Ist halt ein Irrglaube, dass man ein besserer Jurist sei, weil man ein bisschen mehr Wasserrecht lernen musste.
02.08.2020, 23:38
(02.08.2020, 21:26)Gasttt schrieb: jaja, die bayrischen Juristen. Dort, wo mal das Ermächtigungsgesetz lief und 2/3 es für verfassungsgemäß erklärt haben ?
Ist halt ein Irrglaube, dass man ein besserer Jurist sei, weil man ein bisschen mehr Wasserrecht lernen musste.
Wirklich? Gibt es dazu nähere Informationen? ?