• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Begründung einer Absage bei der Justiz
« 1 2
Thema geschlossen

 
Begründung einer Absage bei der Justiz
Gast
Unregistered
 
#11
10.07.2020, 16:30
(02.07.2020, 12:54)Gast schrieb:  
(02.07.2020, 12:37)Gast schrieb:  Wegen Persönlichkeit nicht geeignet. Es wurde befürchtet, ich könnte dem unterbelichteten Michel, der doofe Fragen stellt, mit zu viel Arroganz und angeblich zu elitärem Auftritt abschrecken. So etwas möchte man bei der Justiz nicht.



ironisch gemeint oder wurde dir das tatsächlich durch die Blume so gesagt?
Welches arrogante Bundesland war es?
Und natürlich nur mündlich?

Wurde mir so mündlich gesagt - gar nicht mal so durch die Blume. War Hessen.
Gast
Unregistered
 
#12
10.07.2020, 17:26
Durch Frau S. oder Herr N.?
Gast
Unregistered
 
#13
10.07.2020, 18:44
Es ist arrogant und überheblich nach einem Bewerbungsgespräch den Bewerber so zu bewerten. Mag auch an manchen Gesprächspartnern der Justizverwaltungen liegen können. Nicht jeder der gute Noten hat, ist persönlich ungeeignet. Manchmal macht es fast den Eindruck, die Entscheider wollten niemanden einstellen, der gute oder bessere Noten als sie hat und dann heißt es, die seien sozial inkompetent.

Wer ist Herr N.?
Gast
Unregistered
 
#14
16.09.2020, 13:11
Führt Herr N. immer noch die Vorstellungsgespräche durch bzw. ist sonst an Bewerbungsverfahren beteiligt?
Gast
Unregistered
 
#15
17.09.2020, 17:10
Ich habe auch gehört, dass solche Gespräche durch Herrn N. in Hessen leider kein Einzelfall sind. Es ist nur sehr komisch und für das Land Hessen auch sehr traurig, wenn Bewerber mit solchen Begründungen abgelehnt werden, die man im Grunde bei jeder Person verwenden könnte, weil sie nur eine nicht überprüfbare Meinung eines Personalers darstellt, aber andere Bundesländer einen einstellen und einem eine Chance geben. Leider wird man dagegen aber wohl nichts machen können. Rechtlich ist man da machtlos. Im Grunde liegt es auch in der Verantwortung des hessischen Justizministeriums, das ein Personaler über Einstellungen entscheidet, der die Bewerber objektiv und sachlich beurteilt sowie fair und gerecht behandelt. Immerhin wird das ja dann auch von den eingestellten Bewerbern gefordert. Jemanden einfach eine Eigenschaft abzusprechen, ohne nachvollziehbarer Grundlage sollte nicht die Grundlage für eine Ablehnung sein.
Gast
Unregistered
 
#16
17.09.2020, 20:21
Unfassbar...
Dabei habe ich immer gehört, dass in Hessen nur selten Bewerber nach der Einladung abgelehnt werden. Gibt es bzgl. anderer Gesprächsführer Ähnliches zu berichten oder kann man bei den anderen eher beruhigt reingehen?
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#17
17.09.2020, 20:38
(17.09.2020, 20:21)Gast schrieb:  Unfassbar...
Dabei habe ich immer gehört, dass in Hessen nur selten Bewerber nach der Einladung abgelehnt werden. Gibt es bzgl. anderer Gesprächsführer Ähnliches zu berichten oder kann man bei den anderen eher beruhigt reingehen?

Bei den Gesprächen werden tatsächlich nur sehr wenige aussortiert. Dafür kommen regelmäßig einzelne nicht erfolgreich durch den Richterwahlausschuss, was in anderen Bundesländern so gut wie nie vorkommt.
Gast
Unregistered
 
#18
12.03.2021, 09:51
(17.09.2020, 20:38)Gast schrieb:  
(17.09.2020, 20:21)Gast schrieb:  Unfassbar...
Dabei habe ich immer gehört, dass in Hessen nur selten Bewerber nach der Einladung abgelehnt werden. Gibt es bzgl. anderer Gesprächsführer Ähnliches zu berichten oder kann man bei den anderen eher beruhigt reingehen?

Bei den Gesprächen werden tatsächlich nur sehr wenige aussortiert. Dafür kommen regelmäßig einzelne nicht erfolgreich durch den Richterwahlausschuss, was in anderen Bundesländern so gut wie nie vorkommt.


Aus welchen Gründen kann das passieren?
Kamille H.-R.
Unregistered
 
#19
12.03.2021, 15:15
Herr N. hat mir ebenfalls in freundlichem Ton mitgeteilt, dass ich aus persönlichen Gründen ungeeignet sei. Letztlich würden meine Noten nicht mein Verhalten spiegeln und es sei für den Bürger dann schwer nachvollziehbar. Habe im AC wohl die falschen Ergebnisse erzielt. Andere Bewerber hätten sich da besser aufs AC vorbereitet (mehr darauf gelernt). Jetzt arbeite ich erstmal als Anwältin.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus