• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Am Ende nach allem
« 1 ... 3 4 5 6 7
 
Antworten

 
Am Ende nach allem
Gasti
Unregistered
 
#61
27.06.2020, 18:53
(27.06.2020, 17:43)Gast schrieb:  
(27.06.2020, 16:51)Gast123 schrieb:  
(27.06.2020, 09:44)Gast schrieb:  Höre gerade Kaiser mat. Zivilrecht Seminar und Tekin erzählt wie machbar und easy der Durchgang war -.- 

Bis auf Zeit-Probleme wären nur positive Rückmeldungen gekommen

Der tekin ist auch der größte dummschwätzer den ich kenne  :rolleyes:


.... Ansprüche des Tekin gegen Gast123 .... 


Habe das Seminar schon mal im März gehört, da verwies er auf die herausragende Bedeutung von atypischen Verträgen, pVV, Mitverschulden, etc. und ich meine mich sogar zu erinnern, dass er auch was zum Schadensersatz bei Schlüsselverlust (iR Mietvertrages) sagte. Auch das Thema fiktiver Schadensersatz kam recht ausführlich zur Sprache. Mit Blick auf die Z1 Klausur lag er also, soweit ich das beurteilen kann, nicht vollkommen daneben.


Nur sind das Themen, die in so gut wie jedem examensdurchgang vorkommen. Wie viel hat er besprochen, das dann doch nicht dran kam? Kaiser hatte auch für Juni eine Kautelarklausur als sehr wahrscheinlich angesehen. Da in den Seminaren so ziemlich alle Themen angeschnitten werden, ist die Wahrscheinlichkeit nun mal recht groß, dass irgendetwas davon dran kommt. Und davon lässt man sich dann schnell mal blenden.
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#62
27.06.2020, 21:40
(27.06.2020, 18:53)Gasti schrieb:  
(27.06.2020, 17:43)Gast schrieb:  
(27.06.2020, 16:51)Gast123 schrieb:  
(27.06.2020, 09:44)Gast schrieb:  Höre gerade Kaiser mat. Zivilrecht Seminar und Tekin erzählt wie machbar und easy der Durchgang war -.- 

Bis auf Zeit-Probleme wären nur positive Rückmeldungen gekommen

Der tekin ist auch der größte dummschwätzer den ich kenne  :rolleyes:


.... Ansprüche des Tekin gegen Gast123 .... 


Habe das Seminar schon mal im März gehört, da verwies er auf die herausragende Bedeutung von atypischen Verträgen, pVV, Mitverschulden, etc. und ich meine mich sogar zu erinnern, dass er auch was zum Schadensersatz bei Schlüsselverlust (iR Mietvertrages) sagte. Auch das Thema fiktiver Schadensersatz kam recht ausführlich zur Sprache. Mit Blick auf die Z1 Klausur lag er also, soweit ich das beurteilen kann, nicht vollkommen daneben.


Nur sind das Themen, die in so gut wie jedem examensdurchgang vorkommen. Wie viel hat er besprochen, das dann doch nicht dran kam? Kaiser hatte auch für Juni eine Kautelarklausur als sehr wahrscheinlich angesehen. Da in den Seminaren so ziemlich alle Themen angeschnitten werden, ist die Wahrscheinlichkeit nun mal recht groß, dass irgendetwas davon dran kommt. Und davon lässt man sich dann schnell mal blenden.
Für Juni haben wir NICHT eine Kautelarklausur vorhergesagt. Wärst du bei uns im RA-Kurs gewesen, dann hättest du die Statistik-Slide auch im Webinar abschreiben können.

Der Rest stimmt: Ja, wir besprechen die Themen, aus denen die Klausuren traditionell gebacken werden. Und das wir auch Sachen besprechen, die in einem Durchgang nicht vorkommen ist doch irgendwie auch logisch, wenn man so viele Sachen in einem Crash-Kurs bespricht, oder? Wie schlimm wäre es, wenn jedes einzelne Problem aus unserem Kurs immer in jedem Duchgang vorkommt? Dann wäre man in 9 Stunden pro Klausur noch nicht fertig.

Gruss
T.K.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2020, 10:54 von T. Kaiser.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#63
28.06.2020, 11:01
Also ohne das Kaiserseminar im ÖR, in dem die Betreibensaufforderung und deren typische Fehler besprochen wurden, wäre ich in der V2 im Juni aufgeschmissen gewesen ? (RLP)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#64
29.06.2020, 17:44
(28.06.2020, 11:01)Gast schrieb:  Also ohne das Kaiserseminar im ÖR, in dem die Betreibensaufforderung und deren typische Fehler besprochen wurden, wäre ich in der V2 im Juni aufgeschmissen gewesen ? (RLP)


tolle werbung mal wieder ggwp
Zitieren
Gast124
Unregistered
 
#65
29.06.2020, 18:18
(28.06.2020, 11:01)Gast schrieb:  Also ohne das Kaiserseminar im ÖR, in dem die Betreibensaufforderung und deren typische Fehler besprochen wurden, wäre ich in der V2 im Juni aufgeschmissen gewesen ? (RLP)

Das wurde genau so auch bei JI besprochen und kam in mehreren Klausuren bei Alpmann schmidt (in den letzten 6 Monaten vor den Klausuren) vor.
Zitieren
Torbjörn
Unregistered
 
#66
29.06.2020, 18:24
(29.06.2020, 18:18)Gast124 schrieb:  
(28.06.2020, 11:01)Gast schrieb:  Also ohne das Kaiserseminar im ÖR, in dem die Betreibensaufforderung und deren typische Fehler besprochen wurden, wäre ich in der V2 im Juni aufgeschmissen gewesen ? (RLP)

Das wurde genau so auch bei JI besprochen und kam in mehreren Klausuren bei Alpmann schmidt (in den letzten 6 Monaten vor den Klausuren) vor.

Hatte bis du den Klausuren noch nie davon gehört, fühle mich jetzt dumm :(
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#67
29.06.2020, 19:51
(29.06.2020, 18:18)Gast124 schrieb:  
(28.06.2020, 11:01)Gast schrieb:  Also ohne das Kaiserseminar im ÖR, in dem die Betreibensaufforderung und deren typische Fehler besprochen wurden, wäre ich in der V2 im Juni aufgeschmissen gewesen ? (RLP)

Das wurde genau so auch bei JI besprochen und kam in mehreren Klausuren bei Alpmann schmidt (in den letzten 6 Monaten vor den Klausuren) vor.


Gut möglich. Ich war weder bei JI, noch habe ich AS Klausuren geschrieben. Habe durch meine Aussage aber auch nicht behauptet/behauptet wollen, dass nur Kaiser dieses Thema bespricht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#68
30.06.2020, 11:09
(29.06.2020, 18:24)Torbjörn schrieb:  
(29.06.2020, 18:18)Gast124 schrieb:  
(28.06.2020, 11:01)Gast schrieb:  Also ohne das Kaiserseminar im ÖR, in dem die Betreibensaufforderung und deren typische Fehler besprochen wurden, wäre ich in der V2 im Juni aufgeschmissen gewesen ? (RLP)

Das wurde genau so auch bei JI besprochen und kam in mehreren Klausuren bei Alpmann schmidt (in den letzten 6 Monaten vor den Klausuren) vor.

Hatte bis du den Klausuren noch nie davon gehört, fühle mich jetzt dumm :(


Ich auch nicht. Aber musste man nicht einfach nur den Kopp/Schenke lesen? Da stand doch alles drin, meine ich (allerdings habe ich natürlich keine Ahnung, ob meine daraus zusammengezimmerte Lösung passt).
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#69
30.06.2020, 11:20
Es stimmt natürlich, dass man das Problem mit dem Kommentar sehr gut lösen konnte. Wenn man das Problem vorher kannte, hatte man nur den winzigen Vorteil dass man beim Lesen der Akte direkt mal ein beruhigendes Gefühl hat weil man weiß wohin die Reise geht ohne zuvor im Kommentar suchen zu müssen. Außer einen minimalen Zeitvorteil wird es aber wohl keinen großen Unterschied gemacht haben ob man es kannte oder nicht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus