27.06.2020, 00:03
Ach komm Leute..in welchem BL wird immer zvr geprüft und in ÖR Urteil und straf Urteil und Revision?
Wenn es mehr klausurtypen gibt, hat man für andere Gebiete eben weniger Zeit, ergo doch nicht so easy
In nds bspw läuft gefühlt nichts
Dann haben die auch noch eine Wahlklausur
Wenn es mehr klausurtypen gibt, hat man für andere Gebiete eben weniger Zeit, ergo doch nicht so easy
In nds bspw läuft gefühlt nichts
Dann haben die auch noch eine Wahlklausur
27.06.2020, 00:05
(27.06.2020, 00:03)Gast schrieb: Ach komm Leute..in welchem BL wird immer zvr geprüft und in ÖR Urteil und straf Urteil und Revision?
Wenn es mehr klausurtypen gibt, hat man für andere Gebiete eben weniger Zeit, ergo doch nicht so easy
In nds bspw läuft gefühlt nichts
Dann haben die auch noch eine Wahlklausur
Hessen
27.06.2020, 00:42
(26.06.2020, 23:26)Gast schrieb:(26.06.2020, 15:13)Gast schrieb: NRW hat schwere Examen, Running Gag
Kindergarten :angel: - im Vergleich zu BW oder BY!
Bayern hat so ziemlich das einfachste Examen. Micky Maus Sachverhalte und nicht 20+ Seiten Aktenauszug. Die schreiben quasi das erste Examen 2 Mal. „Aber Steuerrecht ist sooooo schwer und überhaupt schreiben wir 11 von diesen Mini Klausuren“. Ich habe Leute getroffen, die das zweite Examen in Bayern bestanden haben (!) und nicht wussten, was eine einseitige Erledigungserklärung ist.
27.06.2020, 01:46
Es ist kein Geheimnis, dass die Juristenwelt über das Examen in NRW lacht.
Und zwar zurecht.
Und zwar zurecht.
27.06.2020, 02:01
(27.06.2020, 01:46)Die Gast schrieb: Es ist kein Geheimnis, dass die Juristenwelt über das Examen in NRW lacht.
Und zwar zurecht.
Wer außer bornierte Südstaatler lacht da denn drüber?
Als jmd. der in Speyer alle Landesbrüder kennenlernen konnte: NRW hat sich dort absolut passabel geschlagen in den Klausuren. Und ich kenne ne Menge Leute, die auf die Formularbücher neidisch wären.
Außerdem und zum totschlagen: schon mal was vom Ringtausch gehört?!
Leute die sich über die Examina aus bestimmten Bundesländern lustig machen riechen schlecht. Eigenlob stinkt genauso wie Dummheit. Und Unwissenheit.
27.06.2020, 08:02
(27.06.2020, 00:42)Gast schrieb:(26.06.2020, 23:26)Gast schrieb:(26.06.2020, 15:13)Gast schrieb: NRW hat schwere Examen, Running Gag
Kindergarten :angel: - im Vergleich zu BW oder BY!
Bayern hat so ziemlich das einfachste Examen. Micky Maus Sachverhalte und nicht 20+ Seiten Aktenauszug. Die schreiben quasi das erste Examen 2 Mal. „Aber Steuerrecht ist sooooo schwer und überhaupt schreiben wir 11 von diesen Mini Klausuren“. Ich habe Leute getroffen, die das zweite Examen in Bayern bestanden haben (!) und nicht wussten, was eine einseitige Erledigungserklärung ist.
Sagt K-Seminare nicht, dass eine Klausur umso leichter ist -inhaltlich-, desto mehr Seiten sie hat?
27.06.2020, 08:05
(27.06.2020, 02:01)Gast schrieb:(27.06.2020, 01:46)Die Gast schrieb: Es ist kein Geheimnis, dass die Juristenwelt über das Examen in NRW lacht.
Und zwar zurecht.
Wer außer bornierte Südstaatler lacht da denn drüber?
Als jmd. der in Speyer alle Landesbrüder kennenlernen konnte: NRW hat sich dort absolut passabel geschlagen in den Klausuren. Und ich kenne ne Menge Leute, die auf die Formularbücher neidisch wären.
Außerdem und zum totschlagen: schon mal was vom Ringtausch gehört?!
Leute die sich über die Examina aus bestimmten Bundesländern lustig machen riechen schlecht. Eigenlob stinkt genauso wie Dummheit. Und Unwissenheit.
Ringtausch heißt aber nicht 1:1!
Frag doch mal T.K. - in NRW werden Klausuren abgespeckt (statt 4 nur 1 Antrag), welche in BW inhaltlich voll laufen.
Ich verstehe gar nicht, wieso man behauptet, dass die Anforderungen gleich hoch wären. Freut Euch doch in NRW lieber!
Ist ja wie beim Abitur; da behauptet ja auch keiner, dass das Berliner Abitur anspruchsvoll sei?!

27.06.2020, 08:44
(27.06.2020, 08:05)Gast schrieb:(27.06.2020, 02:01)Gast schrieb:(27.06.2020, 01:46)Die Gast schrieb: Es ist kein Geheimnis, dass die Juristenwelt über das Examen in NRW lacht.
Und zwar zurecht.
Wer außer bornierte Südstaatler lacht da denn drüber?
Als jmd. der in Speyer alle Landesbrüder kennenlernen konnte: NRW hat sich dort absolut passabel geschlagen in den Klausuren. Und ich kenne ne Menge Leute, die auf die Formularbücher neidisch wären.
Außerdem und zum totschlagen: schon mal was vom Ringtausch gehört?!
Leute die sich über die Examina aus bestimmten Bundesländern lustig machen riechen schlecht. Eigenlob stinkt genauso wie Dummheit. Und Unwissenheit.
Ringtausch heißt aber nicht 1:1!
Frag doch mal T.K. - in NRW werden Klausuren abgespeckt (statt 4 nur 1 Antrag), welche in BW inhaltlich voll laufen.
Ich verstehe gar nicht, wieso man behauptet, dass die Anforderungen gleich hoch wären. Freut Euch doch in NRW lieber!
Ist ja wie beim Abitur; da behauptet ja auch keiner, dass das Berliner Abitur anspruchsvoll sei?!
Ja im Vergleich zu BW vielleicht,aber bundesweit eben nicht!
27.06.2020, 08:59
(27.06.2020, 08:44)Gast schrieb:(27.06.2020, 08:05)Gast schrieb:(27.06.2020, 02:01)Gast schrieb:(27.06.2020, 01:46)Die Gast schrieb: Es ist kein Geheimnis, dass die Juristenwelt über das Examen in NRW lacht.
Und zwar zurecht.
Wer außer bornierte Südstaatler lacht da denn drüber?
Als jmd. der in Speyer alle Landesbrüder kennenlernen konnte: NRW hat sich dort absolut passabel geschlagen in den Klausuren. Und ich kenne ne Menge Leute, die auf die Formularbücher neidisch wären.
Außerdem und zum totschlagen: schon mal was vom Ringtausch gehört?!
Leute die sich über die Examina aus bestimmten Bundesländern lustig machen riechen schlecht. Eigenlob stinkt genauso wie Dummheit. Und Unwissenheit.
Ringtausch heißt aber nicht 1:1!
Frag doch mal T.K. - in NRW werden Klausuren abgespeckt (statt 4 nur 1 Antrag), welche in BW inhaltlich voll laufen.
Ich verstehe gar nicht, wieso man behauptet, dass die Anforderungen gleich hoch wären. Freut Euch doch in NRW lieber!
Ist ja wie beim Abitur; da behauptet ja auch keiner, dass das Berliner Abitur anspruchsvoll sei?!
Ja im Vergleich zu BW vielleicht,aber bundesweit eben nicht!
So ließe ich mich drauf ein. Was mich Ultra nervt, ist dass behauptet wird, es lache irgendwer über Examina aus NRW.
Da lachen nur ausgemachte Idioten - und davon nur die wenigsten. Denn zum Lachen ist da kein Examen. Und auch in Bayern (dem wohl unstreitig arrogantesten Land in diesen Sachen) wird jeder Personaler oder Verantwortliche ein Examen aus NRW genauso formal bewerten, wie es das Zeugnis nun mal ausweist. Natürlich findet da kein „Oh, das ist ein NRW-Examen. Da müssen wir erst mal im Wege der Rückrechnung die Note an unsere Anforderungen heran nach unten korrigieren!“ statt. Oder will man mir sagen, dass das Usus sei und das der Grund dafür ist, dass man als NRW-Anwalt in Bayern nur bis zum AG vertreten darf und ab dem Ög Königlich-Bayrischen Prozessbeistand braucht?!
27.06.2020, 09:43
Es ist allgemein bekannt, dass ein Exameb aus NRW mit 8 Punkten einem Examen in Süddeutschland mit max. 6,5 Punkte entspricht.
Und dass solche Leute dann in Süddeutschland auf Richterstellen besetzt werden, ist eine Frechheit.
Wenn man Föderalismus möchte, dann doch bitte auch bei der Einstellung so handhaben.
Aber nach, ist ja dasselbe wie beim Abitur.
Und dass solche Leute dann in Süddeutschland auf Richterstellen besetzt werden, ist eine Frechheit.
Wenn man Föderalismus möchte, dann doch bitte auch bei der Einstellung so handhaben.
Aber nach, ist ja dasselbe wie beim Abitur.