25.06.2020, 14:36
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es auch bei den Aktenstücken zu den Kurzvorträgen einen "Ringtausch" gibt? Meine Frage rührt daher, da ich im Bereich des GPA Nord geprüft werde und zur Vorbereitung auf die Aktenstücke der NRW-Justiz-Internetseite zurückgreifen wollte. Mir ist nun nicht klar, ob das Aktenstücke sind, wie sie vom Umfang her auch im Bereich des GPA-Nord geprüft werden, da in NRW nur 60 Minuten Vorbereitungszeit vorgesehen sind, wohingegen es beim GPA-Nord 90 Minuten sind.
Letztlich ist meine Frage, ob ich nun die Aktenstücke aus NRW in 60 oder 90 Minuten zu Übungszwecken vorbereiten soll?
Vielen Dank schon mal.
Beste Grüße
kann mir jemand sagen, ob es auch bei den Aktenstücken zu den Kurzvorträgen einen "Ringtausch" gibt? Meine Frage rührt daher, da ich im Bereich des GPA Nord geprüft werde und zur Vorbereitung auf die Aktenstücke der NRW-Justiz-Internetseite zurückgreifen wollte. Mir ist nun nicht klar, ob das Aktenstücke sind, wie sie vom Umfang her auch im Bereich des GPA-Nord geprüft werden, da in NRW nur 60 Minuten Vorbereitungszeit vorgesehen sind, wohingegen es beim GPA-Nord 90 Minuten sind.
Letztlich ist meine Frage, ob ich nun die Aktenstücke aus NRW in 60 oder 90 Minuten zu Übungszwecken vorbereiten soll?
Vielen Dank schon mal.
Beste Grüße
Mein Tipp: Bereite Dich auf den Aktenvortrag mit den aktuellen Protokollen zu den Vorträgen vor, die derzeit im Examen laufen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php
Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php
Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
25.06.2020, 14:58
Im GPA hast du nur 90min, aber logischerweise sind die dortigen Vorträge entsprechend länger.
Demnach würde ich dir dringend raten, die NRW-Vorträge in maximal 60 Minuten zu lösen. Eher weniger, da die heutigen Vorträge ggf. länger sind, du gestresst bist usw.
Demnach würde ich dir dringend raten, die NRW-Vorträge in maximal 60 Minuten zu lösen. Eher weniger, da die heutigen Vorträge ggf. länger sind, du gestresst bist usw.
25.06.2020, 20:58
Zum GPA Nord kann ich nichts sagen. Jedenfalls in BW werden aber auch regelmäßig Kurzvorträge aus NRW verwendet, obwohl man hier 75 Minuten Vorbereitungszeit hat. Was spricht denn dagegen, zumindest auch mit den NRW-Kurzvorträgen aus dem Internet zu üben, aber mit 60 Minuten Vorbereitungszeit? Wenn dann im Examen mehr Zeit ist umso besser, auch wenn beim GPA Nord vielleicht auch umfangreichere Aktenstücke verwendet werden.
26.06.2020, 07:20
(25.06.2020, 14:36)Potti89 schrieb: Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es auch bei den Aktenstücken zu den Kurzvorträgen einen "Ringtausch" gibt? Meine Frage rührt daher, da ich im Bereich des GPA Nord geprüft werde und zur Vorbereitung auf die Aktenstücke der NRW-Justiz-Internetseite zurückgreifen wollte. Mir ist nun nicht klar, ob das Aktenstücke sind, wie sie vom Umfang her auch im Bereich des GPA-Nord geprüft werden, da in NRW nur 60 Minuten Vorbereitungszeit vorgesehen sind, wohingegen es beim GPA-Nord 90 Minuten sind.
Letztlich ist meine Frage, ob ich nun die Aktenstücke aus NRW in 60 oder 90 Minuten zu Übungszwecken vorbereiten soll?
Vielen Dank schon mal.
Beste Grüße
Ja, es gibt auch bein den AVs einen Ringtausch.
26.06.2020, 11:19
Also ich hatte im GPA einen Aktenvortrag, in der ich einen Beschluss des VG Hamburg entwerfen sollte. Meinem Gefühl nach war der Aktenauszug auch umfangreicher als die vergleichbaren Aktenauszüge aus NRW. Mit den 90 Minuten bin ich auch nur gerade so hingekommen. Also besser die NRW-Aktenvorträge in 60 Min vorbereite.