11.05.2020, 04:15
Kann mir jemand sagen, wie die Wartezeit am OLG Köln momentan aussieht? Nach Aachen will ich nicht.
Im Internet habe ich 4 Monate als Angabe gefunden. Das kann ich mir nicht vorstellen. Auf der Seite des OLG Köln selber finde ich leider nichts, anders als zB beim OLG Düsseldorf.
Danke!
Im Internet habe ich 4 Monate als Angabe gefunden. Das kann ich mir nicht vorstellen. Auf der Seite des OLG Köln selber finde ich leider nichts, anders als zB beim OLG Düsseldorf.
Danke!
12.05.2020, 09:54
Bei den Unterlagen für die Referendariatsbewerbung steht was von 7 oder 8 Monaten, meine ich.
12.05.2020, 20:07
Kann Aachen aber aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Habe da eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht und die Fahrerei ist auch sehr überschaubar.
12.05.2020, 21:12
Zu normalen (nicht-Corona-) Zeiten kannst du einfach bei der Referendarabteilung des OLG anrufen und dich nach der aktuellen Wartezeit erkundigen. Mir wurde das damals ohne Probleme auf Nachfrage mitgeteilt. Es könnte allenfalls sein, dass die OLG-Mitarbeiter für sowas zur Zeit keinen Nerv haben, aber wenn du freundlich bist und zur Not an einem anderen Tag nochmal anrufst, wird man dir sicher nicht den Kopf abreissen.
12.05.2020, 22:03
War das nicht immer so, dass man als Externer gar nicht beim OLG Köln reinkommt? Hat sich das verändert oder kannst du eine entsprechende Verwurzelung im OLG-Bezirk nachweisen?
13.05.2020, 09:57
Das ist immer noch so. Verbundenheitsnachweis oder im OLG-Bezirk aufgewachsen.
Also ich hab mich vor etwa nem Monat beworben und gestern nen Platz für März 2021 angeboten bekommen. Die freundliche Sachbearbeiterin wies darauf hin, dass es erfahrungsgemäß wohl ein paar Monate früher werden könnte, weil immer mal wieder jemand seinen Platz nicht annimmt, ich rechne aber frühestens mit November.
Also ich hab mich vor etwa nem Monat beworben und gestern nen Platz für März 2021 angeboten bekommen. Die freundliche Sachbearbeiterin wies darauf hin, dass es erfahrungsgemäß wohl ein paar Monate früher werden könnte, weil immer mal wieder jemand seinen Platz nicht annimmt, ich rechne aber frühestens mit November.
13.05.2020, 12:36
(13.05.2020, 09:57)Garrrst schrieb: Das ist immer noch so. Verbundenheitsnachweis oder im OLG-Bezirk aufgewachsen.
Also ich hab mich vor etwa nem Monat beworben und gestern nen Platz für März 2021 angeboten bekommen. Die freundliche Sachbearbeiterin wies darauf hin, dass es erfahrungsgemäß wohl ein paar Monate früher werden könnte, weil immer mal wieder jemand seinen Platz nicht annimmt, ich rechne aber frühestens mit November.
Das ist schon erstaunlich. Denn bis vor kurzem hat das OLG Köln die Wartezeiten noch auf der Homepage veröffentlicht und da war - schon seit Jahren - recht konstant die Wartezeit mit ca 4 Monaten angegeben.
Die Wartezeit wird nun allein wegen Corona etwas länger ausfallen, da in NRW einen Monat keine Einstellungen erfolgten, aber März 2021 ist ja schon ne Hausnummer. Oder aber das tatsächliche Einstellungsangebot kommt wirklich regelmäßig sehr viele Monate früher und sie haben das bei der Angabe auf der Homepage schon mitberücksichtigt.
13.05.2020, 12:41
(13.05.2020, 12:36)admin schrieb: Das ist schon erstaunlich. Denn bis vor kurzem hat das OLG Köln die Wartezeiten noch auf der Homepage veröffentlicht und da war - schon seit Jahren - recht konstant die Wartezeit mit ca 4 Monaten angegeben.
Hmm. Ich bin mir erhlich gesagt sicher, dass es nicht so gewesen sein kann. Ich verfolge die Zeiten regelmäßig. Schon 2019 waren es 12, 13 oder 14 Monate. Aus 2017 weiß ich zufällig, dass es 8 Monate waren. Aber 4 Monate waren es in Köln glaube ich nie. SOwas gibt es nur in Hamm oder in Köln dann, wenn man auch nach Aachen ausweichen würde. Aber für LG Köln oder LG Bonn sind die 4 Monate jedenfalls in den letzten 3 Jahren nie aktuell gewesen.
Das OLG Köln hat das Kritierium mit der "Bezirkszugehörigkeit" doch gerade eingeführt, weil sie dort mit Bewerbern überschwemmt werden.
Mit Corona hat das meines Erachtens nichts zu tun.
13.05.2020, 12:47
(13.05.2020, 12:36)admin schrieb: Oder aber das tatsächliche Einstellungsangebot kommt wirklich regelmäßig sehr viele Monate früher und sie haben das bei der Angabe auf der Homepage schon mitberücksichtigt.
Das OLG Köln hat früher auf seiner Seite immer den formalen Termin genannt, wie man ihn auch in der voraussichtlichen Einstellungszusage erhält. Also die "lange Wartezeit", nicht die später tatsächliche Wartezeit. Deswegen waren es auch ganz bestimmt nie 4 Monate, sondern immer mindestens das Doppelte oder Dreifache.
Jetzt scheint das OLG gar keine Wartezeit mehr zu nennen. Man kann aber dort anrufen oder eine Mail hinschreiben. Man erhält dann eine sehr freundliche Auskunft.
Wenn es in Köln jemals nur 4 Moante gwesen wären, wäre doch gar keiner mehr nach Bielefeld und Co. gegangen. :D
13.05.2020, 13:38
(13.05.2020, 12:41)Gast schrieb:(13.05.2020, 12:36)admin schrieb: Das ist schon erstaunlich. Denn bis vor kurzem hat das OLG Köln die Wartezeiten noch auf der Homepage veröffentlicht und da war - schon seit Jahren - recht konstant die Wartezeit mit ca 4 Monaten angegeben.
Hmm. Ich bin mir erhlich gesagt sicher, dass es nicht so gewesen sein kann. Ich verfolge die Zeiten regelmäßig. Schon 2019 waren es 12, 13 oder 14 Monate. Aus 2017 weiß ich zufällig, dass es 8 Monate waren. Aber 4 Monate waren es in Köln glaube ich nie. SOwas gibt es nur in Hamm oder in Köln dann, wenn man auch nach Aachen ausweichen würde. Aber für LG Köln oder LG Bonn sind die 4 Monate jedenfalls in den letzten 3 Jahren nie aktuell gewesen.
Das OLG Köln hat das Kritierium mit der "Bezirkszugehörigkeit" doch gerade eingeführt, weil sie dort mit Bewerbern überschwemmt werden.
Mit Corona hat das meines Erachtens nichts zu tun.
Richtig, ohne das Kriterium der Bezirkszugehörigkeit wäre die Wartezeit dann noch viel höher gewesen und sie wären mit noch mehr Bewerbungen überschwemmt gewesen. Dieses Kriterium gibt es aber ja auch schon ewig in Köln.
Die 4 Monate habe ich mit eigenen Augen gesehen, da ich regelmäßig unsere RefInfo-Seiten aktualisiere :) Ich werde mal da ne Email hinschreiben und fragen, seit wann die Wartezeiten so nach oben gegangen sind.