• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Verwaltungsgericht Hamburg
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
Verwaltungsgericht Hamburg
Gast
Unregistered
 
#21
08.05.2020, 23:06
Ja, um persönliche Meinungen einzuholen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
09.05.2020, 16:26
(08.05.2020, 22:14)Gast schrieb:  Würdet ihr eigentlich der Übertragung eines Rechtsstreits auf einen Einzelrichter bei einem VG zustimmen oder nicht?



Grundsätzlich eher nein. Wahrscheinlichkeit höher, dass nicht abgewiesen wird, wenn drei gegen den Staat, als einer alleine so entscheiden sollte
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
09.05.2020, 16:54
Danke, das dachte ich mir auch schon. Wenn einer alleine entscheidet, braucht er ja nur einen schlechten Tag haben nach dem Motto der Staat hat ja schon genug durch Corona verloren. Die anderen müssen dann ja nicht einmal mit abstimmen. Außerdem hält man sich so ggf. einen Berufungsgrund offen, falls trotzdem durch Einzelrichter entschieden wird.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
09.05.2020, 18:47
(09.05.2020, 16:54)Gast schrieb:  Danke, das dachte ich mir auch schon. Wenn einer alleine entscheidet, braucht er ja nur einen schlechten Tag haben nach dem Motto der Staat hat ja schon genug durch Corona verloren. Die anderen müssen dann ja nicht einmal mit abstimmen. Außerdem hält man sich so ggf. einen Berufungsgrund offen, falls trotzdem durch Einzelrichter entschieden wird.


Die Frage kommt auch im vorläufigen RS immer!
Wenn man aber nicht sicher weiß, dass man bei einem BE gelandet ist, der besonders zugeneigt ist, bietet es sich nicht an, sein Einverständnis zu erteilen.
Man vergibt sich auch einer Diskussion innerhalb der Kammer, die nicht zwingend etwas am Ergebnis ändern muss (teilweise wird bloß das des BE abgenickt), aber die Chance ist da!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
09.05.2020, 19:02
(09.05.2020, 16:54)Gast schrieb:  Danke, das dachte ich mir auch schon. Wenn einer alleine entscheidet, braucht er ja nur einen schlechten Tag haben nach dem Motto der Staat hat ja schon genug durch Corona verloren. Die anderen müssen dann ja nicht einmal mit abstimmen. Außerdem hält man sich so ggf. einen Berufungsgrund offen, falls trotzdem durch Einzelrichter entschieden wird.


Als Verwaltungsrichter kann ich dir sagen, dass kein mir bekannter Kollege auch nur ansatzweise denkt. Und wenn er das tun sollte, hat er im Dienst nichts verloren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
09.05.2020, 19:02
(09.05.2020, 19:02)Gast schrieb:  
(09.05.2020, 16:54)Gast schrieb:  Danke, das dachte ich mir auch schon. Wenn einer alleine entscheidet, braucht er ja nur einen schlechten Tag haben nach dem Motto der Staat hat ja schon genug durch Corona verloren. Die anderen müssen dann ja nicht einmal mit abstimmen. Außerdem hält man sich so ggf. einen Berufungsgrund offen, falls trotzdem durch Einzelrichter entschieden wird.


Als Verwaltungsrichter kann ich dir sagen, dass kein mir bekannter Kollege auch nur ansatzweise denkt. Und wenn er das tun sollte, hat er im Dienst nichts verloren.

„Ansatzweise so denkt“ sollte es heißen. 

Peinlich :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
09.05.2020, 19:03
(09.05.2020, 19:02)Gast schrieb:  
(09.05.2020, 16:54)Gast schrieb:  Danke, das dachte ich mir auch schon. Wenn einer alleine entscheidet, braucht er ja nur einen schlechten Tag haben nach dem Motto der Staat hat ja schon genug durch Corona verloren. Die anderen müssen dann ja nicht einmal mit abstimmen. Außerdem hält man sich so ggf. einen Berufungsgrund offen, falls trotzdem durch Einzelrichter entschieden wird.


Als Verwaltungsrichter kann ich dir sagen, dass kein mir bekannter Kollege auch nur ansatzweise denkt. Und wenn er das tun sollte, hat er im Dienst nichts verloren.


Danke, so soll es auch sein.
Zitieren
VGHH
Unregistered
 
#28
09.05.2020, 22:08
Lasst euch nicht verarschen hier.
Seit Corona hat in HH der RWA nicht mal getagt, sodass die Anforderungen mit Sicherheit nicht plötzlich gestiegen sind. Die Anforderungen werden (wie vorher) bei etwa 20 Punkten aus beiden Examina liegen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
09.05.2020, 22:11
20 ist dann aber die Untergrenze und man muss in Wirklichkeit mehr haben als 20, wenn es genug Bewerber gibt und die gibt es jetzt wegen Corona.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
10.05.2020, 09:58
20 ist aber (zumindest ohne Schwerpunkt) schon eine Ansage. Top 5-8 %?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus