• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Literatur
1 2 »
Antworten

 
Literatur
Gastinger
Unregistered
 
#1
29.04.2020, 12:45
Welche Literatur könnt ihr für das Referendariat (nicht) empfehlen und warum? 

Welche Skripten-Reihe sagt euch zB zu (Kaiser, Alpmann, etc)? Haltet ihr so etwas wie den Anders/Gehle oder den Knöringer für sinnvolll?

Bin am Anfang des Refs und wäre dankbar für ein paar Erfahrungswerte :)
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Literaturempfehlungen und alle für Rechtsreferendare erhältlichen Bücher findest Du im Referendarbuchladen. Sehr viele Bücher kann man dort auch gebraucht aus 2. Hand kaufen und so bis zu 70 % im Vergleich zum Neupreis sparen:

https://www.referendarbuchladen.de/

Sehr hilfreich ist auch die Seite zu den geplanten Neuerscheinungen. So bleibt man auf dem Laufenden, welche Skripte, Kommentare und Gesetze demnächst in Neuauflage erscheinen:

https://www.referendarbuchladen.de/erscheinungstermine.php
 
Gast23
Unregistered
 
#2
30.04.2020, 14:07
Hallo, 

also den Anders/Gehle fand ich absolut schrecklich.
Knörriger dagegen fand ich gut, hat viele Aufgaben zum selber lösen und ist mE praxisbezogener.
Die Kaiser Skripte fand ich fast alle für den Einstieg zu schwer. Alpmann dafür zum Ende hin etwas zu einfach...
Aber insgesamt richtet sich das alles wohl nach dem persönlichen Geschmack und da hilft nur ausprobieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
30.04.2020, 16:51
(30.04.2020, 14:07)Gast23 schrieb:  Hallo, 

also den Anders/Gehle fand ich absolut schrecklich.
Knörriger dagegen fand ich gut, hat viele Aufgaben zum selber lösen und ist mE praxisbezogener.
Die Kaiser Skripte fand ich fast alle für den Einstieg zu schwer. Alpmann dafür zum Ende hin etwas zu einfach...
Aber insgesamt richtet sich das alles wohl nach dem persönlichen Geschmack und da hilft nur ausprobieren.

+1
Zitieren
Gastgst
Unregistered
 
#4
01.05.2020, 15:35
Knörringer fand ich auch super. Leider deckt er aber nicht zu 100% den Stoff hab, und ist halt etwas „Lehrbuchmäßig“ und mE nicht besonders Klausurgeeignet aufgebaut. Aber um die Dinge zu verstehen, absolut empfehlenswert. 

Ganz im Gegensatz zu den Kaiser Skripten für die zivilgerichtliche Assessorklausur. Die eignen sich meines Erachtens nicht mal zum stumpfen auswendig lernen. Es werden zT kurze Sv abgedruckt, die unvollständig sind, für eine saubere Lösung. Ganz schrecklich. 

Die Öffrecht Skripte von Kaiser sind allerdings echt sehr gut, wie ich fand, und fast schon ausreichend. 

Liebe Grüße :)
Zitieren
Gastinger
Unregistered
 
#5
02.05.2020, 14:24
(30.04.2020, 14:07)Gast23 schrieb:  Hallo, 

also den Anders/Gehle fand ich absolut schrecklich.
Knörriger dagegen fand ich gut, hat viele Aufgaben zum selber lösen und ist mE praxisbezogener.
Die Kaiser Skripte fand ich fast alle für den Einstieg zu schwer. Alpmann dafür zum Ende hin etwas zu einfach...
Aber insgesamt richtet sich das alles wohl nach dem persönlichen Geschmack und da hilft nur ausprobieren.


Danke für deine Einschätzung! Warum fandst du den Anders/Gehle schrecklich?
Zitieren
Gast ST
Unregistered
 
#6
02.05.2020, 15:18
Jacob Materielles Zivilrecht finde ich auch ziemlich gut. Ist noch ein recht neues Skript, aber es werden kompakt die examensrelevanten Schwerpunkte des materiellen Zivilrechts wiederholt, außerdem sind viele Beispielsfälle enthalten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
02.05.2020, 17:12
Ich fand und finde den Oberheim optimal. Ich meine, den kann man auch außerhalb Hessens empfehlen.
Zitieren
Gastinger
Unregistered
 
#8
02.05.2020, 17:25
(02.05.2020, 17:12)Gast schrieb:  Ich fand und finde den Oberheim optimal. Ich meine, den kann man auch außerhalb Hessens empfehlen.

Was macht den Oberheim so gut? :)
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#9
02.05.2020, 18:15
In meinem Skript Materielles Zivilrecht im Assessorexamen hab ich alle Examensklausuren der letzten 19 Jahre ausgewertet und zusammengefasst. Ist ein harter Brocken, aber so sind die Klausuren auch. 

Für den Anfang im Zivilrecht würd ich Knöringer und/oder Oberheim empfehlen. Dann unsere Bücher als missing link zu den Klausuren.
Suchen
Zitieren
Gästli
Unregistered
 
#10
02.05.2020, 18:18
(02.05.2020, 17:25)Gastinger schrieb:  
(02.05.2020, 17:12)Gast schrieb:  Ich fand und finde den Oberheim optimal. Ich meine, den kann man auch außerhalb Hessens empfehlen.

Was macht den Oberheim so gut? :)


Bin wer anders. Fand den Oberheim leicht verständlich und gut für den Anfang. Ist auch nicht sooo teuer. Hätte jetzt aber gern was mit mehr Tiefgang.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus