30.03.2020, 16:31
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob aktuell jemand die Erfahrung gemacht hat, wie schnell man eine Rückmeldung bei der Justiz erhält? Ich habe mich vor ca. 10 Tagen mit den Noten aus dem schriftlichen Teil des 2. Examens beworben. Im ersten Examen hatte ich über 9, im Zweiten im Schriftlichen bislang über 8.
Angesichts der Corona-Krise weiß ich auch gar nicht, ob Vorstellungsgespräche stattfinden. Hat da jemand schon Rückmeldung erhalten?
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!
mich würde interessieren, ob aktuell jemand die Erfahrung gemacht hat, wie schnell man eine Rückmeldung bei der Justiz erhält? Ich habe mich vor ca. 10 Tagen mit den Noten aus dem schriftlichen Teil des 2. Examens beworben. Im ersten Examen hatte ich über 9, im Zweiten im Schriftlichen bislang über 8.
Angesichts der Corona-Krise weiß ich auch gar nicht, ob Vorstellungsgespräche stattfinden. Hat da jemand schon Rückmeldung erhalten?
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
30.03.2020, 17:32
Hallo,
kann dir aus meiner eigenen Erfahrung berichten, dass bei fast allen staatlichen Stelle die Gesamtnote erforderlich war. Ich habe mich größtenteils auch mit den schriftlichen Noten beworben, bevor ich die Gesamtnote nachgereicht habe, ist aber nichts passiert.
Zudem ist meine Erfahrung, dass sämtliche AC derzeit bis auf Weiteres ausgesetzt sind. Vorstellungsgespräche finden dagegen statt.
LG aus nrw
kann dir aus meiner eigenen Erfahrung berichten, dass bei fast allen staatlichen Stelle die Gesamtnote erforderlich war. Ich habe mich größtenteils auch mit den schriftlichen Noten beworben, bevor ich die Gesamtnote nachgereicht habe, ist aber nichts passiert.
Zudem ist meine Erfahrung, dass sämtliche AC derzeit bis auf Weiteres ausgesetzt sind. Vorstellungsgespräche finden dagegen statt.
LG aus nrw
30.03.2020, 18:17
Also mir wurde seitens des Justizministeriums BaWü offiziell gesagt, man könne sich bereits mit dem schriftlichen Teil bewerben. Eine Bekannte hat das auch gemacht und es hatte geklappt. Jetzt ist nur die Besonderheit aktuell, dass die mündlichen Prüfungen verschoben wurden und noch kein neues Datum feststeht. Daher kann sich das verzögern. Daher wollte ich eben mal konkret fragen, ob jemand in der aktuellen Situation in BaWü Erfahrung teilen kann? :)
In BaWü finden keine AC statt, sondern nur Vorstellungsgespräche.
In BaWü finden keine AC statt, sondern nur Vorstellungsgespräche.
30.03.2020, 18:59
Ich habe mich nach meinen schriftlichen Noten überall in der Republik beworben. Bei folgenden Bundesländern gab es ohne mündliche Prüfung ein Gespräch:
Thüringen
Bawü
Sachsen Anhalt
Brandenburg
Rheinland Pfalz
Thüringen
Bawü
Sachsen Anhalt
Brandenburg
Rheinland Pfalz
30.03.2020, 19:06
01.04.2020, 15:09
Ich habe mich (mit 9,1 als Vornote) auch in BaWü beworben und eine Einstellungszusage vor Ablegung der mündlichen Prüfung mit der Bedingung des Bestehens des Examens bekommen. Sonst macht die Bewerbung mit den schriftlichen Noten ja wenig Sinn.
Nach Aussage des Personaldezernenten würde man auch statistisch sowieso verbessern.
Zudem messen viele der schriftlichen Vornote (auch in der Anwaltschaft) eine große Bedeutung zu, was angesichts der Unwägbarkeiten der mündlichen Prüfung auch nicht fernliegend ist.
Also solltest du mit nem VB im ersten und 8 im zweiten Examen gut aufgestellt sein.
Nach Aussage des Personaldezernenten würde man auch statistisch sowieso verbessern.
Zudem messen viele der schriftlichen Vornote (auch in der Anwaltschaft) eine große Bedeutung zu, was angesichts der Unwägbarkeiten der mündlichen Prüfung auch nicht fernliegend ist.
Also solltest du mit nem VB im ersten und 8 im zweiten Examen gut aufgestellt sein.
01.04.2020, 20:08
Ich habe mich vor circa zwei Wochen beworben und auch zwei Tage später den Rückruf eines Personaldezernenten erhalten. Er teilte mir mit, dass man das Vorstellungsgespräch vielleicht via Skype durchführen würde. Seitdem ist nichts mehr passiert.
Ich nehme an, dass angesichts der momentanen Situation bis auf Weiteres keine Vorstellungsgespräche stattfinden bzw. intern erst einmal festgelegt werden muss, ob man tatsächlich via Skype etc. sowas machen will, oder lieber das Ende der Beschränkungen abwartet.
Ich nehme an, dass angesichts der momentanen Situation bis auf Weiteres keine Vorstellungsgespräche stattfinden bzw. intern erst einmal festgelegt werden muss, ob man tatsächlich via Skype etc. sowas machen will, oder lieber das Ende der Beschränkungen abwartet.
01.04.2020, 22:11
Die kaufen doch nicht die Katze im Sack. Habe noch nie gehört, dass unsere aussehenfixierte Kultur in Deutschland schon mal jemanden eingestellt hat, ohne den vorher gesehen zu haben. Die Chefs und Chefinnen suchen was fürs Auge.
Eigentlich werden die meisten Vorstellungsgespräche geführt, weil man nur mal sehen will, wie jemand aussieht und sich verhält und ob man den jeden Tag da haben will. Und das sieht man auf Skype nicht richtig, zumal viele Laptopkameras nicht gerade schmeichelhaft sind.
Sonst könnte man ja nach Noten abwärts einstellen.
Manche Kanzleien machen auch Vorstellungsgespräche aus Imagegründen nach dem Motto "Uns geht's gut, wir stellen ein." oder weil man ärgern will: "Und SIE wollen für uns arbeiten?" Für die Bewerber, die umsonst angereist sind, ist das natürlich Verarsche. Und erst recht bei Corona.
Fehlt nur noch ne Besetzungscouch in der GK...
Eigentlich werden die meisten Vorstellungsgespräche geführt, weil man nur mal sehen will, wie jemand aussieht und sich verhält und ob man den jeden Tag da haben will. Und das sieht man auf Skype nicht richtig, zumal viele Laptopkameras nicht gerade schmeichelhaft sind.
Sonst könnte man ja nach Noten abwärts einstellen.
Manche Kanzleien machen auch Vorstellungsgespräche aus Imagegründen nach dem Motto "Uns geht's gut, wir stellen ein." oder weil man ärgern will: "Und SIE wollen für uns arbeiten?" Für die Bewerber, die umsonst angereist sind, ist das natürlich Verarsche. Und erst recht bei Corona.
Fehlt nur noch ne Besetzungscouch in der GK...
01.04.2020, 22:28
(01.04.2020, 22:11)Gast schrieb: Die kaufen doch nicht die Katze im Sack. Habe noch nie gehört, dass unsere aussehenfixierte Kultur in Deutschland schon mal jemanden eingestellt hat, ohne den vorher gesehen zu haben. Die Chefs und Chefinnen suchen was fürs Auge.
Eigentlich werden die meisten Vorstellungsgespräche geführt, weil man nur mal sehen will, wie jemand aussieht und sich verhält und ob man den jeden Tag da haben will. Und das sieht man auf Skype nicht richtig, zumal viele Laptopkameras nicht gerade schmeichelhaft sind.
Sonst könnte man ja nach Noten abwärts einstellen.
Manche Kanzleien machen auch Vorstellungsgespräche aus Imagegründen nach dem Motto "Uns geht's gut, wir stellen ein." oder weil man ärgern will: "Und SIE wollen für uns arbeiten?" Für die Bewerber, die umsonst angereist sind, ist das natürlich Verarsche. Und erst recht bei Corona.
Fehlt nur noch ne Besetzungscouch in der GK...
Selten so einen Blödsinn gelesen... :rolleyes:
02.04.2020, 14:10
(30.03.2020, 18:59)Libo schrieb: Ich habe mich nach meinen schriftlichen Noten überall in der Republik beworben. Bei folgenden Bundesländern gab es ohne mündliche Prüfung ein Gespräch:Wie lief es mit der Personalakte? Wurde die vom OLG angefordert und während des Refs rausgegeben oder hat man die Gespräche zunächst ohne Akte geführt?
Thüringen
Bawü
Sachsen Anhalt
Brandenburg
Rheinland Pfalz