18.03.2020, 11:42
(18.03.2020, 11:38)Gast schrieb:(18.03.2020, 11:35)Gast schrieb:(18.03.2020, 11:33)Hessen schrieb: Oh man ich hätte nächste Woche mp in Hessen. Kann mich gar nicht beim lernen konzentrieren und schaue alle 2 min auf der Seite vom JPA. Wem gehts noch so? Denkt ihr wirklich, dass die das durchziehen nächste Woche ?
Ich würde gerne mit dir tauschen. Bei mir in NRW ist abgesagt. Ich weiß weder wann es weiter geht, noch wer meine Prüfungskommision ist, noch das Thema des AV, obwohl dass alles schon feststand. Ich wünschte die würden auch in NRW durchziehen.
Ich verstehe das, ich habe noch vor ein paar Tagen auch gesagt dass ich wünsche sie würden das durchziehen. Nur jetzt bin ich soooo unkonzentriert, hab das Gefühl ich kann nichts und komme null mit den Protokollen voran...
Hau echt einfach noch die paar Tage rein. Habe gerade die neuesten Infos vom RIK (für euch wohl Roland-Koch-Institut ;-)) gelesen. Wenn die Maßnahmen nicht greifen, rechnet man in 2-3 Monaten mit 10 Millionen infizierten. Vermutlich kann ich froh sein, wenn meine Prüfung dann noch im Jahr 2020 überhaupt stattfindet. Immerhin fließt die Kohle weiter...
18.03.2020, 11:44
(18.03.2020, 11:42)Gast schrieb:(18.03.2020, 11:38)Gast schrieb:(18.03.2020, 11:35)Gast schrieb:(18.03.2020, 11:33)Hessen schrieb: Oh man ich hätte nächste Woche mp in Hessen. Kann mich gar nicht beim lernen konzentrieren und schaue alle 2 min auf der Seite vom JPA. Wem gehts noch so? Denkt ihr wirklich, dass die das durchziehen nächste Woche ?
Ich würde gerne mit dir tauschen. Bei mir in NRW ist abgesagt. Ich weiß weder wann es weiter geht, noch wer meine Prüfungskommision ist, noch das Thema des AV, obwohl dass alles schon feststand. Ich wünschte die würden auch in NRW durchziehen.
Ich verstehe das, ich habe noch vor ein paar Tagen auch gesagt dass ich wünsche sie würden das durchziehen. Nur jetzt bin ich soooo unkonzentriert, hab das Gefühl ich kann nichts und komme null mit den Protokollen voran...
Hau echt einfach noch die paar Tage rein. Habe gerade die neuesten Infos vom RIK (für euch wohl Roland-Koch-Institut ;-)) gelesen. Wenn die Maßnahmen nicht greifen, rechnet man in 2-3 Monaten mit 10 Millionen infizierten. Vermutlich kann ich froh sein, wenn meine Prüfung dann noch im Jahr 2020 überhaupt stattfindet. Immerhin fließt die Kohle weiter...
*Rudolf
18.03.2020, 11:46
Ich hoffe auch, dass sie (Hessen) es durchziehen, das wird danach sicher noch schlimmer werden und aktuell ist die Infektionsgefahr noch nicht so groß.
18.03.2020, 11:49
Die Mai Kandidaten in Hessen haben auch gerade Pech. Alles ist auf den 20.04 ausgelegt. Das aber nix stattfindet aktuell ist denen egal.
18.03.2020, 11:57
(18.03.2020, 11:46)Hessen schrieb: Ich hoffe auch, dass sie (Hessen) es durchziehen, das wird danach sicher noch schlimmer werden und aktuell ist die Infektionsgefahr noch nicht so groß.
Ja, ich denke das ist auch deren Herangehensweise. Blöd nur, dass man nach der mündlichen entlassen ist und kein Geld mehr bekommt. Die Jobsuche sollte sich derzeit auch schwieriger als üblich gestalten.
Für die mit Prädikat & co mag das ja noch gehen. Aber alle im 4-6 Punktebereich werden darunter denke ich schon sehr leiden..
Vom ALG kann man ja auch je nach Standort kaum leben. Wobei man natürlich auch alles an Freizeitausgaben gerade spart ;)
18.03.2020, 12:00
Kann man gerade überhaupt ALG bekommen oder scheitert das schon am Termin vor Ort?
Unsichere Zeiten für uns alle..
Unsichere Zeiten für uns alle..
18.03.2020, 12:01
(18.03.2020, 10:05)Gast NRW schrieb:(18.03.2020, 07:07)Gast Nrw schrieb: Nohfelden (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Corona-Krise in Deutschland hat die Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG) eine Schließung der Gerichte für mindestens zwei Wochen gefordert. „Die akute Corona-Krise ist eine Gefahr für die Mitarbeitenden in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Es ist daher jetzt notwendig, die Gerichte für mindestens zwei Wochen zu schließen“, sagte Emanuel Schmidt, der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben).
Anzeige
Nur eine solche Maßnahme schütze das Personal und die Menschen in den Gerichten und Staatsanwaltschaften vernünftig. „Prozesse vor Gericht können verschoben werden, Dienststellen der Gerichte und der Bewährungshilfe könnten Notfallnummern und Eildienste einrichten“, so der DJG-Bundesvorsitzende weiter. Der Postverkehr etwa zwischen Anwaltschaft und Gerichten könne dagegen weiterhin laufen. Aus Sicht der Justiz-Gewerkschaft agiere bisher jede Justizbehörde in Deutschland unterschiedlich. „Es ist ein Flickenteppich an Maßnahmen und kein kontrolliertes Krisenmanagement“, kritisierte Schmidt. Kontrollen an den Eingängen zu Gerichten könnten durch die Justizwachtmeister nicht mit dem gebotenen Abstand von zwei Metern zu den Besuchern geleistet werden. „Und auch in der Bewährungshilfe ist ein direkter Kontakt zu den Straftätern für die Mitarbeiter der Behörde riskant, gerade weil die Klienten häufig weiterhin Kontakt in die Drogenszene oder das Geschäft mit der Prostitution halten“, sagte Schmidt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Uns wurde am Dienstag vor der Klausur mitgeteilt, dass das Examen zu Ende geschrieben wird. Ehrlich gesagt hätte ich mir gewünscht, nicht an diesem historischen Durchgang teilzunehmen. Mir ist nicht klar, wie das Ljpa bei auftretenden Infektion der Prüflinge argumentieren will, wo der Unterschied zwischen uns und einer mündlichen Prüfung war (weil's einfacher war? Wirklich?). Im Zweifel kommen Amtshaftungsprozesse und Anfechtungen in größerem Ausmaß. Prüflinge mit Verwandten aus einer Risikogruppe. Prüflinge mit Kindern oder Beides. Wie soll mit dem Ergebnis dieser Prüfungen Umgegangen werden? Ich fühle mich allein durch die Umstände des Examens belastet, jetzt hänge ich vorm Liveticker und sehe das es innerhalb von 4 Tagen auf 9000 Infizierte hoch gegangen ist. Ausgangssperren sind geplant. Ich persönlich bin z.B. der Auffassung, dass meine Leistung am Montag ohne diese Umstände besser gewesen wäre. Wenn es stimmt, dass die Übertragungsrate bei fast drei (in Italien) liegt, dann hat das Ljpa allein in Berlin ein Potenzial von 150 x 3 geschaffen, was exponentiell wiederum steigt. Sorry, das geht nicht. Man weiß ja noch nicht einmal ob das mit den 2m reicht oder wie genau es übertragen wird. Die Nachricht mit Ibuprofen, galt letzte Woche noch als Fake News und jetzt sollte man sich lieber keine geben (klar nur wenn man's hat). Aber wann weiß ich das als Leihe? Kommt das Kratzen im Hals von der trockenen Luft im Prüfungsraum oder habe ich den Scheiß? Die Lunge tut auch son büsschen weh. Allein zu denken, ich könnt es haben, aber Abbrechen und dann ALLES von Anfang, lässt mich hoffen, dass es die trockene Luft ist. Ich hoffe sehr auf die Berücksichtigung dieser Umstände bei der Korrektur dieses Klausurensatzes. Von mir aus auch erst ab Montag, aber seit dem gibt es Maßnahmen die es seit 70 Jahren nicht in diesem Land gegeben hat und keiner der vorangegangenen oder unmittelbar nachfolgenden Termine müsste oder muss unter diesen Bedingungen ihr Bestes geben.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Ich schreibe derzeit die Märzkampagne in NRW mit und kann nicht leugnen, eine immense Zusatzbelastung zu verspüren. Aufgrund dessen haben meine Wenigkeit sowie andere Ref-Kollegen das LJPA angeschrieben und unseren Unmut verlauten lassen. Ich empfehle an dieser Stelle und bitte Euch, Euch ebenfalls an das LJPA mit euren Beschwerden zu wenden. Es ist gut sich hier auszutauschen, doch bewirken wir damit Nichts.
Alle Maßnahmen, die bisher getroffen wurden, berücksichtigen unseren Durchgang in keiner Weise. Wir werden damit alleine gelassen. Es geht nicht mehr nur darum, das Examen hinter uns zubringen, sondern auch gesundheitliche Vorsorge für uns zu gewährleisten.
Vielen Dank für den Tipp! Ich habe jetzt auch eine Nachricht an die zuständigen Stellen geschrieben...ich hoffe, dass wir endlich einmal eine verbindliche Aussage erhalten. Die Welt steht still und wir sollen morgen ÖR schreiben, verrückt!
18.03.2020, 12:02
18.03.2020, 12:06
(18.03.2020, 12:02)Gast schrieb:(18.03.2020, 11:46)Hessen schrieb: Ich hoffe auch, dass sie (Hessen) es durchziehen, das wird danach sicher noch schlimmer werden und aktuell ist die Infektionsgefahr noch nicht so groß.
aA Robert/Roland/Rudulf-Koch-Institut, Prof. Kekulé, ECDC (EU), CDC (USA)
Musste den Witz jetzt schon gefühlt zehnmal lesen. Langsam sollte ich anfangen, es weniger witzig zu finden. :D
18.03.2020, 12:06
(18.03.2020, 12:02)Gast schrieb:(18.03.2020, 11:46)Hessen schrieb: Ich hoffe auch, dass sie (Hessen) es durchziehen, das wird danach sicher noch schlimmer werden und aktuell ist die Infektionsgefahr noch nicht so groß.
aA Robert/Roland/Rudulf-Koch-Institut, Prof. Kekulé, ECDC (EU), CDC (USA)
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, indem du dich auf absolute Werte beziehst, obwohl Hessen offensichtlich relativ im Vergleich zu den kommenden Monaten meint. Ich hätte im April schreiben sollen und mir ist ehrlich gesagt ziemlich schleierhaft, wie die LJPAs auf die Idee kommen, die Klausuren für April abzusagen, aber sie dann irgendwann zwischen Mai und Juli nachzuholen, obwohl die Infektionszahlen in dieser Zeit nach allen Prognosen ungleich höher liegen werden...