17.03.2020, 15:32
(17.03.2020, 15:25)Gast (NRW) schrieb: Teilweise kommt es mir so vor, als ob wir in der Schule sind und manche während der Klassenarbeit den Probefeueralarm herbeisehnen.
Es mag ja sein, dass sich einige auch um ältere Menschen in ihrem Umfeld sorgen und deshalb nicht schreiben mögen. Aber es kann mir doch keiner erzählen, dass sich all die Moralapostel, die sich hier gerade herumtreiben und zudem den Teufel an die Wand malen, in Quarantäne befinden.
Und selbst wenn: hört auf, diejenigen zu beleidigen, die das Examen gerne hinter sich bringen würden. Diese Einstellung lässt weder darauf schließen, dass diese Menschen egoistisch noch verantwortungslos sind. Es ist einfach deren Ansicht, die konträr zu der euren ist. Draußen geht das Leben auch mit einigen Einschränkungen normal weiter. Vielleicht finden die LJPAs ja eine Möglichkeit, sicher schreiben zu lassen. Dann spräche meiner Ansicht nach nichts dagegen, dies auch zu tun. Und wenn nicht, dann ist das auch okay.
Aber bitte beruhigt euch alle mal wieder ein wenig...
Hast du einen Fernseher oder Zugang zu sonstigen Nachrichten?
Es geht um einen drohenden Kollaps des Gesundheitssystems. Auch du kannst ein Bett auf einer Intensivstation brauchen, wenn du unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wirst. Das ist aber nicht mehr gewährleistet, wenn sich der Virus weiterhin so ausbreitet.
17.03.2020, 15:34
(17.03.2020, 15:15)XYZ schrieb:(17.03.2020, 14:59)Gast schrieb:(17.03.2020, 14:33)Gagagast schrieb: Bin ich der einzige der darauf hofft, dass die Prüfungen wie angekündigt stattfinden?
Fiat iustitia et pereat mundus!
Nein, hätte meine Prüfung im April auch gerne durchgezogen.
Hier tun einige so, als sei das Virus absolut tödlich. Ich hätte mich auch nach der Prüfung, wäre ein Tag da mündliche, von mir aus 14 Tage freiwillig in Quarantäne begeben.
Na ja, es geht ja nicht nur um Dich. Ich habe einen 10 Monate alten SOhn, den ich nicht ausquartieren kann und der aufgrund des Ausfalles der Kita etc. von den "gefährdeten" Großeltern betreut werden muss. Wie gesagt, es geht hier nicht um den Einzelnen, der sich einfach in Quarantäne begeben kann. Es gibt genug verheiratete Referendare oder mit Partner die sich eben nicht einfach isolieren können.
Ja, aber man muss sich ohnehin mit dem Gedanken anfreunden, dass man früher oder später infiziert wird, wenn Experten von ca. 70% der Bevölkerung ausgehen, die sich infizieren werden. Und sich mit 8 Leuten in einem Raum zu infizieren ist jetzt nicht so wahrscheinlich, wie mit x-tausend Menschen im, Stadion, bei Konzerten, oder mit 30, 40 Personen oder mehr in Kneipen, Bars und Restaurants. Insoweit hoffe ich, dass auch die Prüfungen, wieder eher stattfinden, wie bspw. Fußballspiele mit Publikum oder die Wiederöffnung von Discotheken, Bars und Fitnessstudios. Ansonsten schreibt sicher auch im Mai keiner bzw. wird mündlich geprüft.
17.03.2020, 15:36
Wäre es vielleicht möglich Informationen und Emotionen auf zwei separate Threads aufzuteilen?
17.03.2020, 15:36
Ich finde es schrecklich, verantwortungslos und egoistisch, wie Menschen heute Corona Partys feiern, weil die Clubs geschlossen haben, Shoppen gehen, weil sie schulfrei haben und das Examen schreiben wollen, weil sie ihren ersten Arbeitstag nicht verschieben wollen. Es ist alles eins: Egoismus.
17.03.2020, 15:36
In Berlin setzt man Haftstrafen unter drei Jahren erst mal aus...
Aber Hauptsache wir müssen weiter machen als ob nix ist.
Aber Hauptsache wir müssen weiter machen als ob nix ist.
17.03.2020, 15:37
das wird auch so sein. was soll Mitte April anders sein als Anfang Mai?
17.03.2020, 15:38
(17.03.2020, 15:25)Gast (NRW) schrieb: Teilweise kommt es mir so vor, als ob wir in der Schule sind und manche während der Klassenarbeit den Probefeueralarm herbeisehnen.
Es mag ja sein, dass sich einige auch um ältere Menschen in ihrem Umfeld sorgen und deshalb nicht schreiben mögen. Aber es kann mir doch keiner erzählen, dass sich all die Moralapostel, die sich hier gerade herumtreiben und zudem den Teufel an die Wand malen, in Quarantäne befinden.
Und selbst wenn: hört auf, diejenigen zu beleidigen, die das Examen gerne hinter sich bringen würden. Diese Einstellung lässt weder darauf schließen, dass diese Menschen egoistisch noch verantwortungslos sind. Es ist einfach deren Ansicht, die konträr zu der euren ist. Draußen geht das Leben auch mit einigen Einschränkungen normal weiter. Vielleicht finden die LJPAs ja eine Möglichkeit, sicher schreiben zu lassen. Dann spräche meiner Ansicht nach nichts dagegen, dies auch zu tun. Und wenn nicht, dann ist das auch okay.
Aber bitte beruhigt euch alle mal wieder ein wenig...
Mit Verlaub, aber welchen Teil von "Es geht um Leben und Tod" und "Helfen Sie mit, bleiben Sie zuhause" haben Sie nicht verstanden? Ist die Einhaltung der schriftlichen Prüfungen lebensnotwendig für die Grundversorgung? Nein? Dann sofort absagen!
Es sollte doch jedem halbwegs verünfitgen Menschen klar sein, dass ein Politiker nicht von "Leben und Tod" spricht, wenn die Situation noch halbwegs okay wäre.
Vielleicht mal Youtube öffnen und/oder Sitaution in Wuhan/Italien etc. googlen - hier wird in ein paar Tagen/Wochen gar nichts mehr weitergehen.
Keine Anfeindung, keine Beleidungen meinerseits. Ich entschuldige mich vorab, sollte dies fälschlicherweise so aufgefasst werden.
Nur wenn selbst ranghohe Politiker solch drastischen Sprachgebrauch wählen, sollten wir jede einzelne Handung genauestens hinterfragen.
17.03.2020, 15:39
(17.03.2020, 15:34)Gast schrieb:(17.03.2020, 15:15)XYZ schrieb:(17.03.2020, 14:59)Gast schrieb:(17.03.2020, 14:33)Gagagast schrieb: Bin ich der einzige der darauf hofft, dass die Prüfungen wie angekündigt stattfinden?
Fiat iustitia et pereat mundus!
Nein, hätte meine Prüfung im April auch gerne durchgezogen.
Hier tun einige so, als sei das Virus absolut tödlich. Ich hätte mich auch nach der Prüfung, wäre ein Tag da mündliche, von mir aus 14 Tage freiwillig in Quarantäne begeben.
Na ja, es geht ja nicht nur um Dich. Ich habe einen 10 Monate alten SOhn, den ich nicht ausquartieren kann und der aufgrund des Ausfalles der Kita etc. von den "gefährdeten" Großeltern betreut werden muss. Wie gesagt, es geht hier nicht um den Einzelnen, der sich einfach in Quarantäne begeben kann. Es gibt genug verheiratete Referendare oder mit Partner die sich eben nicht einfach isolieren können.
Ja, aber man muss sich ohnehin mit dem Gedanken anfreunden, dass man früher oder später infiziert wird, wenn Experten von ca. 70% der Bevölkerung ausgehen, die sich infizieren werden. Und sich mit 8 Leuten in einem Raum zu infizieren ist jetzt nicht so wahrscheinlich, wie mit x-tausend Menschen im, Stadion, bei Konzerten, oder mit 30, 40 Personen oder mehr in Kneipen, Bars und Restaurants. Insoweit hoffe ich, dass auch die Prüfungen, wieder eher stattfinden, wie bspw. Fußballspiele mit Publikum oder die Wiederöffnung von Discotheken, Bars und Fitnessstudios. Ansonsten schreibt sicher auch im Mai keiner bzw. wird mündlich geprüft.
Bestellen Sie einen Frisör als Unfallsachverständigen? Nein. Sind Sie Epidemiologe? Nein
Dann lesen Sie auf der Seite des RKI: "Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird derzeit insgesamt als hoch eingeschätzt."
Der Virologe Drosten, Charité Berlin: "Maximum der Fälle von Juni bis August"
Und Sie denken an Fußballspiele mit Publikum und durchgemachte Clubnächte.
17.03.2020, 15:40
(17.03.2020, 15:34)Gast schrieb:(17.03.2020, 15:15)XYZ schrieb:(17.03.2020, 14:59)Gast schrieb:(17.03.2020, 14:33)Gagagast schrieb: Bin ich der einzige der darauf hofft, dass die Prüfungen wie angekündigt stattfinden?
Fiat iustitia et pereat mundus!
Nein, hätte meine Prüfung im April auch gerne durchgezogen.
Hier tun einige so, als sei das Virus absolut tödlich. Ich hätte mich auch nach der Prüfung, wäre ein Tag da mündliche, von mir aus 14 Tage freiwillig in Quarantäne begeben.
Na ja, es geht ja nicht nur um Dich. Ich habe einen 10 Monate alten SOhn, den ich nicht ausquartieren kann und der aufgrund des Ausfalles der Kita etc. von den "gefährdeten" Großeltern betreut werden muss. Wie gesagt, es geht hier nicht um den Einzelnen, der sich einfach in Quarantäne begeben kann. Es gibt genug verheiratete Referendare oder mit Partner die sich eben nicht einfach isolieren können.
Ja, aber man muss sich ohnehin mit dem Gedanken anfreunden, dass man früher oder später infiziert wird, wenn Experten von ca. 70% der Bevölkerung ausgehen, die sich infizieren werden. Und sich mit 8 Leuten in einem Raum zu infizieren ist jetzt nicht so wahrscheinlich, wie mit x-tausend Menschen im, Stadion, bei Konzerten, oder mit 30, 40 Personen oder mehr in Kneipen, Bars und Restaurants. Insoweit hoffe ich, dass auch die Prüfungen, wieder eher stattfinden, wie bspw. Fußballspiele mit Publikum oder die Wiederöffnung von Discotheken, Bars und Fitnessstudios. Ansonsten schreibt sicher auch im Mai keiner bzw. wird mündlich geprüft.
Ist jetzt sicher eher eine politische Diskussion. Mir wäre es im April auch lieber gewesen, damit hat man ja geplant und gerechnet. Ich finde einfach, jeder ist dafür verantwortlich, dass die gesamte Kurve abflacht Und auch das LJPA und jeder Prüfling ist dafür verantwortlich um die Schäden der Gesundheit, des Gesundheitssystems und der Wirtschaft gering zu halten. Da ist meines Erachtens das Examen einfach nachrangig. Es geht mir dabei nicht um mein eigenen Großeltern, sondern um das große Ganze. Ich folge der Statistik und den Erfahrungen mit meiner Familie die zum Teil in China lebt und bin da der Ansicht, man kann das nicht anders interpretieren als ALLES wirklich ALLES vermeidbare zu unterlassen. Dazu zählt. m. A. ein Staatsexamen dass in NRW monatlich abgehalten wird einfach Das hat nichts mit Vermeidungshaltung zu tun, wer KInder hat, weiß beschissen so ein VErschub ist.
17.03.2020, 15:41
NRW hat veröffentlicht! April schriftlich fällt aus!