17.03.2020, 13:56
(17.03.2020, 13:45)Köln0420 schrieb:(17.03.2020, 13:35)Gast schrieb: Ist denn niemand bei Twitter? Nutzt es vielleicht was, mal Spahn und die Bundesjustizministerin darauf aufmerksam zu machen?
Die selbst lesen es vermutlich nicht, aber vielleicht bekommt diese Absurdität über die Hashtags Aufmerksamkeit?
Fände ich super und würde ich mich allein dafür bei dieser Social-Media-Plattform anmelden.
Aber zum einen werden wir Wenigen den Logarithmus wohl nicht auf uns aufmerksam machen können. Zum anderen werden sich viele wohl auch nicht trauen.
Der Hashtag würde wohl eher dem Algorithmus als dem Logarithmus zu Opfer fallen :rolleyes: , aber ja. Wäre vermutlich nicht sehr effektiv.
Wir könnten eine gemeinsame Mail formulieren, die jeder einzelne an dieselbe Mailadresse an das Bundesjustizministerium schicken könnte. Wenn da 100 Mails kommen, die denselben Inhalt und Betreff haben, muss das ja irgendwann mal jemand lesen. Föderalismus hin oder her, das muss doch zu koordinieren sein.
17.03.2020, 13:57
Übrigens: Die Dame vom GPA Nord, die wirklich sehr sehr nett war, sagte am Telefon, man „hoffe“, dass man diese Woche eine Entscheidung hinsichtlich des Apriltermins fällt.....
17.03.2020, 13:57
Und JA, ich verstehe, dass das eine schwierige Situation ist. Eine extrem schwierige. Aber die Entscheidung MUSS am Ende doch IMMER sein, Menschenleben zu schützen. Es ist eine Situation, wie wir sie in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr hatten - und hoffentlich nie mehr haben werden. Die Folgen in ALLEN BEREICHEN sind noch gar nicht absehbar. Es sind doch jetzt schon einige gestorben, auch hierzulande. Macht doch die Augen nicht zu und schaut nach Italien, Spanien, Frankreich, Iran, China etc.
Aber Hauptsache, wir schreiben in NRW munter Examen weiter. Ist ja Examen.
Aber Hauptsache, wir schreiben in NRW munter Examen weiter. Ist ja Examen.
17.03.2020, 13:57
(17.03.2020, 13:56)Gast schrieb:(17.03.2020, 13:45)Köln0420 schrieb:(17.03.2020, 13:35)Gast schrieb: Ist denn niemand bei Twitter? Nutzt es vielleicht was, mal Spahn und die Bundesjustizministerin darauf aufmerksam zu machen?
Die selbst lesen es vermutlich nicht, aber vielleicht bekommt diese Absurdität über die Hashtags Aufmerksamkeit?
Fände ich super und würde ich mich allein dafür bei dieser Social-Media-Plattform anmelden.
Aber zum einen werden wir Wenigen den Logarithmus wohl nicht auf uns aufmerksam machen können. Zum anderen werden sich viele wohl auch nicht trauen.
Der Hashtag würde wohl eher dem Algorithmus als dem Logarithmus zu Opfer fallen :rolleyes: , aber ja. Wäre vermutlich nicht sehr effektiv.
Wir könnten eine gemeinsame Mail formulieren, die jeder einzelne an dieselbe Mailadresse an das Bundesjustizministerium schicken könnte. Wenn da 100 Mails kommen, die denselben Inhalt und Betreff haben, muss das ja irgendwann mal jemand lesen. Föderalismus hin oder her, das muss doch zu koordinieren sein.
Sehr gute Idee! Wer formuliert einen eindringlichen und sachlichen Text?
17.03.2020, 13:58
sind ja auch noch 14 tage zeit bis April...
17.03.2020, 14:00
Hessen machst sich lächerlich:
Zur Vermeidung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus wurden an einigen Behörden Sofortmaßnahmen in Kraft gesetzt und die Dienstvorschriften für die Einlasskontrollen geändert.
Um größere Menschenansammlungen bei den Kontrollen zu vermeiden, werden bei den Einlasskontrollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der juristischen Staatsprüfungen nur noch mit maximal 2 Personen gleichzeitig zur Durchsuchung vorgelassen werden.
Daher kann es bei der Einlasskontrolle für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verlängerten Wartezeiten kommen.
Damit Sie nicht verspätet zur Prüfung erscheinen, bitte ich Sie, sich an den jeweiligen Prüfungstagen entsprechend rechtzeitig im Gerichtsgebäude einzufinden.
Zur Vermeidung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus wurden an einigen Behörden Sofortmaßnahmen in Kraft gesetzt und die Dienstvorschriften für die Einlasskontrollen geändert.
Um größere Menschenansammlungen bei den Kontrollen zu vermeiden, werden bei den Einlasskontrollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der juristischen Staatsprüfungen nur noch mit maximal 2 Personen gleichzeitig zur Durchsuchung vorgelassen werden.
Daher kann es bei der Einlasskontrolle für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verlängerten Wartezeiten kommen.
Damit Sie nicht verspätet zur Prüfung erscheinen, bitte ich Sie, sich an den jeweiligen Prüfungstagen entsprechend rechtzeitig im Gerichtsgebäude einzufinden.
17.03.2020, 14:00
(17.03.2020, 13:52)peinlich-und-traurig schrieb: Nicht mehr zu fassen, wirklich. Konzentration auf absolutem Minimum. Von den ganzen Folgen (Gesetze/Kommentare bestellt, Hotelbuchung, PERSÖNLICHER STRESS) ganz zu schweigen. Ich persönlich kann damit (noch) leben. Ich weiß, dass andere das finanziell ganz sicher nicht mal so locker wegstecken - und mental auch nicht.Meine Konzentration ist auch völlig wert- und sinnlos- und das seit dem Samstag die zweite Hälfte des Kaiserseminars abgesagt wurde.
Aber dass auf KOSTEN einer PRÜFUNG, Menschenleben nicht nur riskiert werden, sondern wahrscheinlich wirklich dabei "draufgehen" - ja, dafür finde ich keine Worte mehr.
Bis jetzt habe ich mich nicht aufraffen können etwas sinnvolles für die Prüfungen in 2 Wochen zu tun. 3 Tage verloren.
Ich ziehe meinen Hut vor all jenen die gerade im März schreiben. Ich hoffe aufrichtig, dass ihr ordentliche Punktezahlen bekommt allein wegen dieser Situation.
Und prophylaktisch für all die aber-das-ist-unfair-man-muss-sich-7-punkte-verdienen-das-System-ist-schon-durchdacht-was-das-angeht-Kommentare: halt den Rand einfach und bring deinen Großeltern paar Lebensmittel vor die Tür damit die nicht raus müssen.
17.03.2020, 14:00
(17.03.2020, 13:57)Gast schrieb: Übrigens: Die Dame vom GPA Nord, die wirklich sehr sehr nett war, sagte am Telefon, man „hoffe“, dass man diese Woche eine Entscheidung hinsichtlich des Apriltermins fällt.....
Ich glaube die warten einfach ab. Das können die am besten. Die werden die Entwicklungen abwarten und uns dann kurzfristig Bescheid geben. Ich meine eine eigene Entscheidung zu treffen wäre für die Justiz auch zuviel verlangt, nicht wahr?
Und was ist mit den Folgemonaten, mit den AG's, den Stationen? Die ganze Welt hockt zusammen und entscheidet aber die Justiz wartet auf ein Wunder.
17.03.2020, 14:16
(17.03.2020, 13:57)Gast schrieb: Übrigens: Die Dame vom GPA Nord, die wirklich sehr sehr nett war, sagte am Telefon, man „hoffe“, dass man diese Woche eine Entscheidung hinsichtlich des Apriltermins fällt.....
Heißt also, nichts genaues weiß man nicht? Ich glaube, wenn man jetzt in NRW anruft, bekommt man wieder eine andere Aussage ...
17.03.2020, 14:17
(17.03.2020, 14:00)Law2020 schrieb:(17.03.2020, 13:57)Gast schrieb: Übrigens: Die Dame vom GPA Nord, die wirklich sehr sehr nett war, sagte am Telefon, man „hoffe“, dass man diese Woche eine Entscheidung hinsichtlich des Apriltermins fällt.....
Ich glaube die warten einfach ab. Das können die am besten. Die werden die Entwicklungen abwarten und uns dann kurzfristig Bescheid geben. Ich meine eine eigene Entscheidung zu treffen wäre für die Justiz auch zuviel verlangt, nicht wahr?
Und was ist mit den Folgemonaten, mit den AG's, den Stationen? Die ganze Welt hockt zusammen und entscheidet aber die Justiz wartet auf ein Wunder.
"Die ganze Welt hockt zusammen und entscheidet, aber die Justiz wartet auf ein Wunder." Besser hätte man es nicht formulieren können! *Applaus*