17.03.2020, 12:11
(17.03.2020, 12:06)Gast schrieb:(17.03.2020, 12:05)Gast NRW schrieb: Bitte schreibt Euer Bundesland dazu. Das macht einen Unterschied.Wurde hier nicht gerade schon gesagt, dass im April keine schriftlichen in NRW stattfinden?
Aktuell tagt man in NRW im JM und dort soll eine Entscheidung gegen Mittag fallen.
Ja, aber das ist nicht offiziell! Das wird ja gerade im JM besprochen. Aktuell überlegt man, ob man Leute in entsprechende Räume aufteilt, damit ein Mindestabstand von zwei Metern gewahrt ist.
17.03.2020, 12:12
Kann den Screenshot der Mail aus HH leider nicht hochladen, weil dann eine Spammeldung erscheint.
17.03.2020, 12:16
(17.03.2020, 12:11)Gast NRW schrieb:(17.03.2020, 12:06)Gast schrieb:(17.03.2020, 12:05)Gast NRW schrieb: Bitte schreibt Euer Bundesland dazu. Das macht einen Unterschied.Wurde hier nicht gerade schon gesagt, dass im April keine schriftlichen in NRW stattfinden?
Aktuell tagt man in NRW im JM und dort soll eine Entscheidung gegen Mittag fallen.
Ja, aber das ist nicht offiziell! Das wird ja gerade im JM besprochen. Aktuell überlegt man, ob man Leute in entsprechende Räume aufteilt, damit ein Mindestabstand von zwei Metern gewahrt ist.
Bist du, wenn man fragen darf, bei dem Treffen live dabei oder woher rührt deine up-to-date Neuigkeit?
17.03.2020, 12:17
(17.03.2020, 12:11)Gast NRW schrieb:(17.03.2020, 12:06)Gast schrieb:(17.03.2020, 12:05)Gast NRW schrieb: Bitte schreibt Euer Bundesland dazu. Das macht einen Unterschied.Wurde hier nicht gerade schon gesagt, dass im April keine schriftlichen in NRW stattfinden?
Aktuell tagt man in NRW im JM und dort soll eine Entscheidung gegen Mittag fallen.
Ja, aber das ist nicht offiziell! Das wird ja gerade im JM besprochen. Aktuell überlegt man, ob man Leute in entsprechende Räume aufteilt, damit ein Mindestabstand von zwei Metern gewahrt ist.
Ja, bezüglich der mündlichen ist es offiziell. Das Problem dürfte sein, dass da der Mindestabstand zwischen den Prüfern und auch den Prüflingen jeweils nicht eingehalten werden kann.
17.03.2020, 12:18
(17.03.2020, 12:11)Gast NRW schrieb:(17.03.2020, 12:06)Gast schrieb:(17.03.2020, 12:05)Gast NRW schrieb: Bitte schreibt Euer Bundesland dazu. Das macht einen Unterschied.Wurde hier nicht gerade schon gesagt, dass im April keine schriftlichen in NRW stattfinden?
Aktuell tagt man in NRW im JM und dort soll eine Entscheidung gegen Mittag fallen.
Ja, aber das ist nicht offiziell! Das wird ja gerade im JM besprochen. Aktuell überlegt man, ob man Leute in entsprechende Räume aufteilt, damit ein Mindestabstand von zwei Metern gewahrt ist.
Wieso wurde mir dann am Telefon gesagt, die Prüfungen finden nicht statt? Was ist das für ein Informationsmanagement?
17.03.2020, 12:22
(17.03.2020, 11:24)1904 schrieb: Weil sich bis Anfang Mai im Vergleich zu Mitte April was ändert. Ohne Klausurenkurse etc ist es gerade sowieso ne fragwürdige Vorbereitung
Das geht eigentlich gar nicht!
Man sollte jedem einfach die nötig Zeit zur Verfügung stellen, die der jeweilige Kandidat benötigt um eine individuelle erstklassige Vorbereitung zu gewährleisten.
Der Kandidat sollte sich dann selbst nach eigenem Ermessen zur Prüfung melden dürfen und nicht durch geladen werden.
Zudem sollte auch jedem Kandidaten ein kostenloses Repetitorium zur Verfügung gestellt werden.
Das Gehalt müsste aber auch aufgestockt werden, denn schließlich entstehen ja durch Corona Mehrkosten (Seife, Desinfektionsmittel und Masken).
17.03.2020, 12:25
(17.03.2020, 11:47)Gast schrieb: Hessen entscheidet einfach gar nix. Der Erlass gestern ist eine Frechheit gewesen. Die Justiz verordnet sich selbst Telearbeit und schließt die Gerichte und wir sollen durch die Gegend fahren zu Prüfungen oder um Klausuren an der Pforte abzuholen. Das ist die absolute Frechheit.Vor allem werden keine Zuhörer zugelassen mit dem Argument, der Sicherheitsabstand sei nicht gewährleistet zwischen Prüflingen und Zuschauern. Was ist aber zwischen Prüflingen untereinander bzw. zu den Prüfern? Die sind uns ja wohl näher als die Zuschauer im Rücken. Sowas von undurchdacht alles. Typisch. Erst hält man uns wochenlang im Ungewissen mit den Noten und jetzt mit dem Stattfinden der Prüfungen. :@ :@ :@
17.03.2020, 12:25
(17.03.2020, 12:22)So? schrieb:(17.03.2020, 11:24)1904 schrieb: Weil sich bis Anfang Mai im Vergleich zu Mitte April was ändert. Ohne Klausurenkurse etc ist es gerade sowieso ne fragwürdige Vorbereitung
Das geht eigentlich gar nicht!
Man sollte jedem einfach die nötig Zeit zur Verfügung stellen, die der jeweilige Kandidat benötigt um eine individuelle erstklassige Vorbereitung zu gewährleisten.
Der Kandidat sollte sich dann selbst nach eigenem Ermessen zur Prüfung melden dürfen und nicht durch geladen werden.
Zudem sollte auch jedem Kandidaten ein kostenloses Repetitorium zur Verfügung gestellt werden.
Das Gehalt müsste aber auch aufgestockt werden, denn schließlich entstehen ja durch Corona Mehrkosten (Seife, Desinfektionsmittel und Masken).
not sure if sarcasm... or lawyer
17.03.2020, 12:30
Ich denke alle, die in Hessen jetzt mündliche Prüfung haben, sollten sich schon mal darauf einstellen, dass die Prüfungen nächste und übernächste Woche nicht stattfinden werden...ist bitter aber da muss man leider den Tatsachen ins Augen schauen...
17.03.2020, 12:33
(17.03.2020, 12:30)Hesse schrieb: Ich denke alle, die in Hessen jetzt mündliche Prüfung haben, sollten sich schon mal darauf einstellen, dass die Prüfungen nächste und übernächste Woche nicht stattfinden werden...ist bitter aber da muss man leider den Tatsachen ins Augen schauen...
Bin ich ganz bei dir! Alles andere wäre eine große Überraschung und wohl auch kaum erklärbar.
Zwar gibt es deutlich weniger (offiziell) Infizierte in Hessen als etwa in NRW. Das wird aber wohl kein tragendes Argument mehr sein.