15.03.2020, 17:14
(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.Schriftliche - mündliche... kleiner Unterschied. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ein Tag mündliche Prüfung vs. 4 bereits geschriebene Klausuren, die eventuell „verfallen“ und 4 noch ausstehende Klausuren von denen keiner weiß ob sie stattfinden. Wahlstationen die auf dem Spiel stehen. Aber schön dass du entspannt bist. Hast du auch jeden Grund dazu im Gegensatz zu den März-Schreibern.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
15.03.2020, 17:15
(15.03.2020, 17:12)Gast1234 schrieb:(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
Ich finde es unverantwortlich, dass die aktuelle Prüfung nicht abgesagt wird. Vor allem wird während der Klausuren gehustet und geschnupft und die Aufsicht interessiert es nicht.
Was soll die Aufsicht denn machen? Die Leute mit Schnupfen (! nicht mal Symptom !) zwangsausschließen??
15.03.2020, 17:16
(15.03.2020, 17:12)Gast1234 schrieb:(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
Ich finde es unverantwortlich, dass die aktuelle Prüfung nicht abgesagt wird. Vor allem wird während der Klausuren gehustet und geschnupft und die Aufsicht interessiert es nicht.
Es müsste einfach mehr Raum zu schreiben geben. Wenn man die Gruppengröße entzerren könnte, wäre das gut. Sind doch jetzt genügend schulen frei. 5- 10 Leute in einem Raum wäre doch ok...
15.03.2020, 17:17
(15.03.2020, 17:12)KGast1234 schrieb:(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
Ich finde es unverantwortlich, dass die aktuelle Prüfung nicht abgesagt wird. Vor allem wird während der Klausuren gehustet und geschnupft und die Aufsicht interessiert es nicht.
Das ist auch eine etwas andere Situation wenn man im Mai „nur“ noch die mündliche hat ;;)
Ich finde es auch unverantwortlich, wenn das nicht abgesagt wird. In allen Bereichen wird alles abgesagt und empfohlen zu Hause zu bleiben bzw. Soziale Kontakte weitestgehend einzuschränken, da sollte es auch ein Anliegen des Staates sein, dass sie auch ihre eigenen Prüfungen mal Prüfungen sein lassen um eine Weiterverbreitung zu verhindern. Es ist gerade nunmal nicht lebensnotwendig diese Prüfungen schreiben zu lassen.
15.03.2020, 17:18
(15.03.2020, 17:15)Gast schrieb:(15.03.2020, 17:12)Gast1234 schrieb:(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
Ich finde es unverantwortlich, dass die aktuelle Prüfung nicht abgesagt wird. Vor allem wird während der Klausuren gehustet und geschnupft und die Aufsicht interessiert es nicht.
Was soll die Aufsicht denn machen? Die Leute mit Schnupfen (! nicht mal Symptom !) zwangsausschließen??
Alle wie mich mit Heuschnupfen und allergischem Asthma dürften damit abdanken ?
15.03.2020, 17:19
(15.03.2020, 17:15)Gast schrieb:(15.03.2020, 17:12)Gast1234 schrieb:(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
Ich finde es unverantwortlich, dass die aktuelle Prüfung nicht abgesagt wird. Vor allem wird während der Klausuren gehustet und geschnupft und die Aufsicht interessiert es nicht.
Was soll die Aufsicht denn machen? Die Leute mit Schnupfen (! nicht mal Symptom !) zwangsausschließen??
15.03.2020, 17:20
(15.03.2020, 17:17)NRW 1235 schrieb:(15.03.2020, 17:12)KGast1234 schrieb:(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
Ich finde es unverantwortlich, dass die aktuelle Prüfung nicht abgesagt wird. Vor allem wird während der Klausuren gehustet und geschnupft und die Aufsicht interessiert es nicht.
Das ist auch eine etwas andere Situation wenn man im Mai „nur“ noch die mündliche hat ;;)
Ich finde es auch unverantwortlich, wenn das nicht abgesagt wird. In allen Bereichen wird alles abgesagt und empfohlen zu Hause zu bleiben bzw. Soziale Kontakte weitestgehend einzuschränken, da sollte es auch ein Anliegen des Staates sein, dass sie auch ihre eigenen Prüfungen mal Prüfungen sein lassen um eine Weiterverbreitung zu verhindern. Es ist gerade nunmal nicht lebensnotwendig diese Prüfungen schreiben zu lassen.
Genauso sehe ich das auch!
15.03.2020, 17:24
(15.03.2020, 17:17)NRW 1235 schrieb:(15.03.2020, 17:12)KGast1234 schrieb:(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
Ich finde es unverantwortlich, dass die aktuelle Prüfung nicht abgesagt wird. Vor allem wird während der Klausuren gehustet und geschnupft und die Aufsicht interessiert es nicht.
Das ist auch eine etwas andere Situation wenn man im Mai „nur“ noch die mündliche hat ;;)
Ich finde es auch unverantwortlich, wenn das nicht abgesagt wird. In allen Bereichen wird alles abgesagt und empfohlen zu Hause zu bleiben bzw. Soziale Kontakte weitestgehend einzuschränken, da sollte es auch ein Anliegen des Staates sein, dass sie auch ihre eigenen Prüfungen mal Prüfungen sein lassen um eine Weiterverbreitung zu verhindern. Es ist gerade nunmal nicht lebensnotwendig diese Prüfungen schreiben zu lassen.
Wir müssen uns glaub ich darauf einigen, dass es da eben zwei Ansichten gibt.
Ich fände es unverantwortlich, das Examen für alle mittendrin abzubrechen mit allen Konsequenzen.
Schauen wir mal was passiert.
15.03.2020, 17:25
Besteht die Möglichkeit vom 1. Examen zurückzutreten und dafür in der nächsten Kampagne zu schreiben?
15.03.2020, 17:27
(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
Bist Du derselbe Troll wie in unserem Dezember-Thread mit dem Namen der rumgeheult hat, dass es bestimmt noch soooo lange dauert bis unsere Liste kommt :D Das wäre ja mal bigottes Verhalten vom Feinsten. Es macht natürlich einen Unterschied ob es um aktuell laufende schriftliche Prüfungen oder perspektivisch anstehende mündliche Prüfungen geht. Gerade weil nach den schriftlichen Prüfungen ja noch die Wahlstation ansteht, die man im Ausland jetzt wahrscheinlich vergessen kann und selbst im Inland nur sehr eingeschränkt wahr nehmen kann. Meine Wahlstation in der Justiz hat mich jedenfalls für den Rest der Zeit quasi freigestellt um nicht zwingend notwendige Kontakte zu vermeiden. Kein Ding wenn man schon zehn Woche durch hat und seinen Eindruck für eine etwaige spätere Beschäftigung schon gemacht hat. Aber katastrophal wenn das am Anfang der Station passiert und man seinen Ausbilder in der Justiz so gut wie nie sieht und sich deswegen auch seine Empfehlung nicht klar machen kann. Leute die in anderen Durchgängen sind sollten also mal schön den Kopp zu machen und sich maximal mit dem angemessenen Mitgefühl über die Sch****-Situation der März-Kandidat*innen äußern.