• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2019
« 1 ... 15 16 17 18 19 ... 30 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2019
Gast
Unregistered
 
#161
13.09.2019, 18:13
[font=.SF UI Text][font=.SFUIText]Also in Berlin kam BeamtenR aus RA-Sicht dran! Denke aber dass es eine aus dem Ringtausch NRW war weil es in Köln spielte. [/font][/font]
[font=.SF UI Text][font=.SFUIText]2 Entlassunsbescheide der Bundespolizeidirektion Sankt August gegen einen Beamten auf Probe aus dem Polizeivollzugsdienst.[/font][/font]
[font=.SF UI Text][font=.SFUIText] Der erste kam als Reaktion eines Entlassungs“antrags“ des Mandanten der sich wegen psychischer Probleme und Angstzuständen bzgl eines anstehenden Amtsarzttermins lieber entlassen ließ als dort hinzugehen. Klausur verwies auf 33 Abs. 1 BBG. Nach zwei Wochen hat sich Mandant alles anders überlegt und wollte von 33 Abs 1 Satz 2 BBG Gebrauch machen. Fristprobleme bei der Zustellung seiner Rücknahmeerklärung des EntlassungsAntrags bei Behörde (Postfach abgelegt, erst nach fristende einen Tag später durch Mitarbeiter abgeholt). Zudem war eine BverwG Entscheidung zT mit abgedruckt die auf die dienstl Fürsorgepflicht des Dienstherren verwies im Falle einer nicht ernstzunehmenden Erklärung des Beamten iRv offensichtlichen psychische Erkrankungen (ohne dass Geschäftsunfähigkeitgrenze erreicht sein muss). Bzgl dieses Bescheids gab es schon einen Widerspruch des Mandanten der bisher nicht beschieden wurde. Schreiben an Behörde oder GE war auszuformulieren, falls (-) Mdt-Schreiben[/font][/font]

[font=.SF UI Text][font=.SFUIText]Der andere Bescheid wurde (dort war kein schreiben zu fertigen) auf 34 BBG ivm 11 I 1 nr 2 BBG gestützt, hier bis dato kein Widerspruch eingelegt. Hier habe sich der Mandant nicht als Beamte auf Lebenszeit bewährt , weil chronische Erkrankung! Dabei gab es Gutachten eines Facharztes Für Neurologe und Psychiatrie der vorübergehende Erkrankung des M festlegte. Gutachten entstand weil Mandant sich wieder Fasste und Angst überwand. 2. Gutachten einer Allgemeinmedizinern die ihren Erkenntnisstand auf Internetrecherche (!) und dem o.g. Gutachten stützte sprach von chronischer Erkrankung. Es sollte davon ausgegangen werden dass diese jdfls rechtlich zu Gutachten beauftragt werden durfte. [/font][/font]
Zitieren
Ex1
Unregistered
 
#162
13.09.2019, 18:21
Meines Erachtens war im praktischen Teil ein Widerspruch zu fertigen. Ich habe zumindest keinen Grund für eine Entbehrlichkeit eines Vorverfahrens gesehen. Ich habe mich extrem darüber gewundert, dass im Bearbeitervermerk ausdrücklich angegeben war, dass das VG Köln zuständig sei. Wie habt ihr das gelöst?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#163
13.09.2019, 18:26
Habe ich bzgl des einen Bescheids auch gemacht:) bzgl des anderen wo wir praktisch nichts machen sollten hab ich eine AK geprüft (sollte ja nach 75 vwgo auch ohne Widerspruchsbescheid gehen) dort könnte man in der ZMK ja dann kurz die örtliche und sachl Zuständigkeit des VG ansprechen kann.
Zitieren
Examen19
Unregistered
 
#164
13.09.2019, 18:36
Antrag auf Verlängerung gem. 123 VwGO?
Zitieren
NrwGast
Unregistered
 
#165
13.09.2019, 18:59
Antrag auf Anordnung der aW, da der Widerspruch nach 126 III BBG keine aW hat?
Zitieren
Lalala
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2019
#166
13.09.2019, 19:41
Ich habe auch einen WS geschrieben. Und bei dem anderen auch 75 VwGO.

Wie habt ihr das mit der Frist gelöst?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#167
13.09.2019, 19:45
Also wer hier den Widerspruch nicht gesehen hat, der ist einfach selbst schuld. Umso besser für meine Note, beachtet man die Gaußsche Verteilungskurve. Schönes Wochenende an alle.
Zitieren
Examen19
Unregistered
 
#168
13.09.2019, 19:51
Widerspruch UND Antrag nach 123 ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#169
13.09.2019, 20:03
Frist habe ich über 130 bgb analog ivm dem was im Kommentar zu 41 vwvfg stand. Also bei Postfach Sachen erst zugestellt wenn erwartungsgemäß in den Machtbereich gelangt. Hier also verfristet. ABER über die Grundsätze die das BVerwG ausgeführt hat zu 33 I 2 aE BBG hätte Behörde Zustimmung trotz verfristung geben müssen Weil Fürsorgepflicht etc. Aber das war ne wilde Idee also kp ob das so hinkommen kann
Zitieren
abc
Unregistered
 
#170
13.09.2019, 20:21
Sollte der praktische Teil nicht zur zweiten Entlassung geschrieben werden?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 15 16 17 18 19 ... 30 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus