• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2019
« 1 ... 64 65 66 67 68 ... 102 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2019
Gast
Unregistered
 
#651
13.06.2019, 15:04
(13.06.2019, 14:47)Lolberger schrieb:  
(13.06.2019, 14:44)Gast schrieb:  
(13.06.2019, 14:34)Gast schrieb:  Tenor 

Das Urteil des ... wird mit den zugrundeliegenden Feststellungen aufgehoben. Soweit der Angeklagte wegen der Tat vom 24. März verurteilt wurde, wird das Verfahren eingestellt. Im Übrigen wird das Verfahren zur erneuten  an eine andere Kammer ... zurückverwiesen.
Ist falsch. Ein Amtsgericht hat keine Kammern. Sehr peinlicher Fehler. Auuutsch, der kostet richtig Punkte.

Gott bist du ein idiot. Hoffentlich fällst du durch bei deiner Dummheit. Es ging um das langgerichtliche Urteil und da sind kammern..


Was stimmt bei dir nicht? Selbst wenn derjenige es falsch gemacht hat, was in der Hektik mal passieren kann, hofft man doch für jeden, dass es reicht! Zudem denke ich nicht, dass man wegen eines solchen Fehlers durchfällt
Zitieren
GJPAAAH(BE)
Unregistered
 
#652
13.06.2019, 15:05
Berlin: Revi aus RA-Sicht; bereits eingelegt 

Ungewöhnlich: war - ordnungsgemäß laut BearbV - beim LG erhoben.

A.

I. 333 statthaft 
II. 296 I Angeklagter ist berechtigt 
III. Beschwer (+) weil verurteilt zu 8 Monaten 
IV. Einlegung (+) noch am selben Tag durch angekl. 
V. Begründung nach 345 I 2, 43 I bis zum 07.07., es sei denn, 43 II

B.
I. Verfahrenshindernisse
Partieller Strafklageverbrauch wegen Einstellung, 153a I 5?
Gezahlt (+), andere Sachen sind auch Vergehen 
P: prozessuale Tat iSv 264? Ewig rumgewürgt. Zäsur durch Unfall? (Fand ich fast überzeugend); aber: Bedingungszusammenhang: ohne Unfall keine Flucht 
Rest gesperrt, vAw zu beachten 

II.
1. Keine 338!?
2. 337:
261 -> BVV?
Vernehmung des PM? 
136, 163a IV - wäre als Beschuldigter zu belehren gewesen 
Abwägung: konstitutionelles Beschuldigtenrecht; nemo tenetur
Beruhen (+), weil hätte nicht ausgesagt
Aber: Widerspruch zu spät, ZP 257, hier Schlussplädoyer - Pech gehabt 

261 -> BVV aus 252, 52
Vernehmung der POM über Zeugnis der Schwester 
52 (+), weil 1589, 1590 BGB
252 umfassend, weil Familienfriede und muss mehr als 250 sein
Fehlender Widerspruch egal 

244 III -> Beweisantrag bzgl Bewährung (!?) abgelehnt?
Echter BA? (+), weil Rechtsfolge
Bewährung nach 56 eigentlich Prognose; Ermessen; aber: BA darf nicht einfach mit Verweis auf Sachkunde abgelehnt werden (stand im Kommentar)
Beruhen: (+) keine Bewährung gekriegt 

III. 
1. Beweiswürdigung 
Widerspruch Urteil zu Aussage - null Plan. Behauptet, dass verwirkt. 

2. Subsumtion -> MatR etwas unsauber geprüft...
TK 1: gesperrt; aber wohl alles (+), auch nachts zu warten für 142; aber wohl nach Unfall vorsätzlicher 316 (da war ihm ja wohl klar, dass er net fahren kann); nicht zu rügen, weil nicht zulasten Mdt

TK2: 
241 (-), weil nur (gef)KV angedroht und 123; keine Verbrechen gem 12 I
240 (-), kein Erfolg, Belegung (+), aber 240, 22, 23, weil Versuch; Fernziel (Schutz Omas usw) unbeachtlich
185 (+) für Volksverräter weil gewählter Volksvertreter und das greift seinen erworbenen Achtungsanspruch an - kein Plan, ob das stimmt - Nichtsnutz und Widerling wohl nich (kacke, ich hab das mit der Meinungsfreiheit vergessen!!)

TK3
223 (-), keine Gesundheitsschädigung, weil nur psychisch und keine Erheblichkeit (kann man sicher anders sehen, weil gespielte Hinrichtung)
224 I Nr 2 (-), weil kein Werkzeug (kein Einsatz) und nicht „mittels“ als kausal 
241 (+), Verbrechen (+), weil mindestens 212
303 (+), aber nachweisbar? S.o.

3. Strafe 
Erörterungsmangel wegen Bewährung (-), stand ja nix; außerdem Nähe zu 47 StGB 

ZM: 
358 II - Verbot der RIP; gilt auch für 69, 69a
Anzeige an Gericht, dass wir nun verteidigen 
Anregung 354 III? Aber Zuständigkeit nicht revisibel? 
140 (-), kein Antrag auf Beiordnung 

Anträge:
1. 
a. Aufhebung soweit 142, 316
b. insoweit Einstellung 
c. Kosten + notw. Auslagen insoweit Staatskasse 

2. iÜ
a. Aufhebung inkl FS 
b. Zurückverweisung an andere Strafkammer 
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#653
13.06.2019, 15:09
(13.06.2019, 15:04)Gast schrieb:  In NRW: Verbot der Doppelbestrafung bezüglich 216 (-) weil 315c eingestellt
Fahrerflucht? Kp....wohl auch (-) weil prozessual die selbe Tat noch?!
185 (+)
240(-) weil kein Erfolg
Dafür aber versuchter 240 (+)
Bedrohung (+)
223,224 (-) weil Kabel umlegen kein 223
223 durch Drohung "bringe dich um" bei Traumastörung (+)
Sachbeschädigung (+) 

Allgemeine Sachrüge damit erfolgreich.

Bei den Verfahrensrügen war ich völlig aufgeschmissen. Alles Klassiker eigentlich, aber wusste nicht ob man die prüfen durfte aus OLG Sicht da unzulässig ?!(weiterprüfen trotz unzulässigkeit aus anwaltliche Vorsicht wie im Anwaltsgutachten kann ja kein Maßstab sein)
Zumindest wurde in allen Rügen aufs Protokoll oder auf Anlagen verwiesen....was laut M-G/S nicht zulässig ist.

Wo war da der Trick?

Achso...Zulässigkeitsprobleme gabs sonst keine bis auf das mini Fristproblem, dass aber keins war, weil Frist erst ab Zustellung des Urteils lief

Von Amtswegen zu prüfende Verfahrensvoraussetzungen waren denk ich auch unproblematisch?!

Achja...Stellungnahme der Generalstaatsanwaltschaft war verfristet oder? Die von der StA Duisburg war iO aber nicht abgedruckt....kp wo da der Sinn war.

Ka....wette ich hab ganz viel Übersehen :(
Aus OLG Sicht....beim jpa hackts doch

Habe vertreten dass die Verfahrensrüge nur auf die gestellten Anträge gestützt werden kann, davon ging bei mir keiner der 1.-3. durch.

Die Sachrüge habe ich zunächst auf Grundlage der Anträge geprüft. Da sie aber zudem im Allgemeinen gestellt war, muss das OLG diesbezüglich auch darüber hinaus umfassend prüfen.
Zitieren
NRW Gast
Unregistered
 
#654
13.06.2019, 15:11
War der Widerspruch bei 136 StPO in NRW auch zu spät?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#655
13.06.2019, 15:16
(13.06.2019, 15:11)NRW Gast schrieb:  War der Widerspruch bei 136 StPO in NRW auch zu spät?

Habe ich so vertreten. 

Ist noch jemandem aufgefallen dass das letzte Wort des Angeklagten nicht abgedruckt war?

Wusste nicht wie ich das verwerten soll, da die Revision darauf ja nicht gestützt wurde.
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#656
13.06.2019, 15:35
BW hatte auch Revision aus Sicht des Ak sowie Sta.

Leute, war das mit der Revision der StA ne Ente? 
Denn die Anklage 1 war nicht abgedruckt. Im Urteil wurde er nicht im Übrigen freigesprochen (oder doch?)  dh dass die Anklage genau DIE Punkte beinhaltet hat und das Urteil dem entsprochen hat. Wieso also Revision? 

Wenn das so zutrifft, ist mir ein ganz ganz böser Schnitzer unterlaufen. Denn ich hab iRd Revision der StA 315d weitergeprüft und bejaht...
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#657
13.06.2019, 15:36
Kleiner Nachtrag: denn laut Mandant hat StA Revision zu LASTEN des M eingelegt. Ui ui f....vlt hätte man das auslegen sollen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#658
13.06.2019, 15:39
Morgen Urteil in NRW oder?
Zitieren
Gast26 (BW)
Unregistered
 
#659
13.06.2019, 15:42
(13.06.2019, 15:36)Gast123 schrieb:  Kleiner Nachtrag: denn laut Mandant hat StA Revision zu LASTEN des M eingelegt. Ui ui f....vlt hätte man das auslegen sollen

Als was auslegen?
Zitieren
Nrw........р
Unregistered
 
#660
13.06.2019, 15:42
War in NRW die Geschichte mit 315c nicht zu prüfen? Stand doch da, oder? Dann  ist alles mit Einstellung doch egal gewesen? Der Beschluss ist ja unanfechtbar..
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 64 65 66 67 68 ... 102 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus