• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Objektive Bedingung der Strafbarkeit - Diskurs um Abschaffung
Antworten

 
Objektive Bedingung der Strafbarkeit - Diskurs um Abschaffung
grüne Katze
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2025
#1
29.10.2025, 14:37
Liebe Leute,
vielleicht kann mir hier jemand helfen und ich bin an der richtigen Adresse.
Folgendes: Ein zukünftiger Prüfer meiner mündlichen Prüfung erklärt laut Protokollen, dass die objektive Bedingung der Strafbarkeit (Tatbestandsannex) heiß diskutiert werde, und dass eine etwaige Abschaffung dessen diskutiert werde. Ich selbst erfahre von dieser Diskussion zum ersten Mal. Die Protokolle sind dabei auch nicht sehr aufschlussreich. Leider ergibt sich auch bei meiner Recherche, beispielsweise Debatten im Bundestag, nichts dazu. 
Vielleicht könnte mir jemand helfen, eine Quelle hierzu zu finden, oder hat einen entscheidenden Hinweis. Über jede Idee freue ich mich. 
Vielen herzlichen Dank schonmal!
Suchen
Zitieren
Xostro
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2025
#2
29.10.2025, 14:57
Kann es bei der Formulierung nicht sein das er einfach meint, dass es allgemein eine umstrittene dogmatisches Figur ist? Laut dieses Artikels (https://www.zis-online.com/dat/artikel/2018_10_1231.pdf) von 2018 gab es ein größere Diskussion im Jahr 1958/1959, also nicht besonders aktuell: "Eine grundsätzliche Diskussion über die objektive Bedingung der Strafbarkeit fand in der Großen Strafrechtskommission und auf der Strafrechtslehrertagung 1959 in Erlangen statt."
Suchen
Zitieren
ranger
Member
***
Beiträge: 76
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2022
#3
29.10.2025, 15:22
Es wäre auch noch ganz gut, zu wissen, ob sich das auf ein bestimmtes Delikt oder das grundsätzliche Konstrukt der OBdS bezieht ..
Suchen
Zitieren
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 402
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2023
#4
29.10.2025, 15:22
(29.10.2025, 14:37)grüne Katze schrieb:  Liebe Leute,
vielleicht kann mir hier jemand helfen und ich bin an der richtigen Adresse.
Folgendes: Ein zukünftiger Prüfer meiner mündlichen Prüfung erklärt laut Protokollen, dass die objektive Bedingung der Strafbarkeit (Tatbestandsannex) heiß diskutiert werde, und dass eine etwaige Abschaffung dessen diskutiert werde. Ich selbst erfahre von dieser Diskussion zum ersten Mal. Die Protokolle sind dabei auch nicht sehr aufschlussreich. Leider ergibt sich auch bei meiner Recherche, beispielsweise Debatten im Bundestag, nichts dazu. 
Vielleicht könnte mir jemand helfen, eine Quelle hierzu zu finden, oder hat einen entscheidenden Hinweis. Über jede Idee freue ich mich. 
Vielen herzlichen Dank schonmal!

NRW und Prof aus Düsseldorf? Habe das nämlich auch in der mündlichen vom ersten Examen diskutieren müssen, aber ohne vorherige Info aus den Protokollen. Lief gefühlt scheise, notenmäßig aber ziemlich gut. 
Habe das Problem im Nachgang gegoogelt und bin da zu der Entscheidung gekommen, dass das nur von dem Prof diskutiert wird^^ wenn es der Kollege ist, schau.mal in sein Schriftenverzeichnis und ließ dir die entsprechenden Aufsätze und Kommentierungen durch.

Ausgangspunkt für eine Vorbereitung könnte JuS 2011, 697 sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 15:25 von Homer S..)
Suchen
Zitieren
grüne Katze
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2025
#5
29.10.2025, 16:22
Hey Leute,
erstmal vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten!! Die Quellen werde ich baldmöglichst nachprüfen - Danke!
Ja, es ist ein Prüfer aus NRW, aber kein Prof. Dennoch nehme ich den Hinweis mehr als dankend an!!
Ich kann nicht genau sagen, ob das Konstrukt gemeint war oder in Verbindung mit einer Norm, weil die Protokolle nicht unbedingt der Realität der Prüfung entsprechen/auch nicht alles darin wahr ist (nicht nur, weil Protokolle sich differenzieren, sondern auch, weil falsche Antworten auf Rechtsfragen wiedergegeben werden). Die Frage kam aber auf, während Beleidigungsdelikte besprochen wurden, auch wollte der Prüfer hören, welche politische Diskussion es um § 188 StGB gibt. Dass es dort einen "Gesetzesentwurf" gibt, und dies im Bundestag letztes und dieses Jahr diskutiert wurde, das ist mir bekannt. Mir ist auch bekannt, dass unabhängig dessen die Strafschärfung und die Ausweitung auf "Beleidigung" kritisiert wird. Vielleicht hat noch jemand eine weitere Idee.
Vielen herzlichen Dank schon mal.
Wer übrigens noch von weiteren aktuellen politischen Diskussionen um Straftatbestände weiß, gerne her damit (Mir ist bekannt: § 108e, Schwangerschaftsabbruch)
Danke!
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.973
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#6
29.10.2025, 19:56
Statt vieler: https://www.zjs-online.com/dat/artikel/2022_4_1646.pdf
Suchen
Zitieren
Ref.HH
Member
***
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#7
01.11.2025, 11:00
(29.10.2025, 19:56)Praktiker schrieb:  Statt vieler: https://www.zjs-online.com/dat/artikel/2022_4_1646.pdf

Statt lesen, hören!:  Prof. Mohamad El-Ghazi und Prof. Till Zimmermann zum (Un)Sinn des § 184j StGB. Ab Min.17:50, insb. Min. 23:20 mit Hinw. auf die Kommentierung zu § 184j StGB im MüKo. Die ganze Folge ist schon sehr unterhaltsam.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus