• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2025
« 1 ... 18 19 20 21 22 ... 26 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2025
HH055
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#191
16.10.2025, 16:06
War im GPA Nr. 4 überhaupt abgedruckt? Hab ich gar nicht gesehen.
Suchen
Zitieren
RLP2025
Member
***
Beiträge: 54
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#192
16.10.2025, 16:12
(16.10.2025, 15:58)RLP1025 schrieb:  In der Klausur war ja iwie angelegt, dass ggf. eine falsche EGL für die Sicherstellung herangezogen wurde...als EGL wurde ja § 22 Abs. 1 Nr. 1 POG genannt in dem Protokoll...in dem Urteil vom VG Mainz wird auch Nr. 1 genommen...es gibt aber auch Urteile, wo § 22 Abs. 1 Nr. 4 POG herangezogen wird...weiß nicht was das genau sollte

Austausch EGL

Hab ich auch angenommen. Habe es auf Nr.4 gestützt.
Suchen
Zitieren
Unknown66
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#193
16.10.2025, 16:12
(16.10.2025, 16:06)HH055 schrieb:  War im GPA Nr. 4 überhaupt abgedruckt? Hab ich gar nicht gesehen.
Ist wie gesagt in RLP auch erst seit Anfang des Jahres im Gesetz. Hast du es dann über die gegenwärtige Gefahr gelöst?
Suchen
Zitieren
HH055
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#194
16.10.2025, 16:13
Habe es insgesamt wie folgt aufgebaut:

Antrag 1 war eine reguläre Anfechtungsklage. Wichtig war hier, dass der maßgebliche Zeitpunkt nicht die Tatsacheninstanz war. Habe (leider) gesagt es ist der Zeitpunkt des Widerspruchsbescheids, aber ist ja wohl der Erlass selbst.

Antrag 2 dürfte m.E. (habe nicht näher in das gepostete Urteil geschaut) sowohl ein Annexantrag nach § 113 Abs. 1 S. 2 VwGO als auch ein Eventualantrag in Klagehäufung als allgemeine Leistungsklage gewesen sein.

Bei mir war am Ende alles unbegründet. Schwerpunkt war bei mir das Vorliegen einer Gefahr und dort die Prognoseentscheidung.

§ 114 S. 2 VwGO habe ich so gelöst, dass sich die Ermessenserwägungen jedenfalls aus dem Widerspruchsbescheid ergäben. Da ist § 114 S. 2 VwGO aber (noch) nicht anwendbar.
Suchen
Zitieren
HH055
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#195
16.10.2025, 16:14
(16.10.2025, 16:12)Unknown66 schrieb:  
(16.10.2025, 16:06)HH055 schrieb:  War im GPA Nr. 4 überhaupt abgedruckt? Hab ich gar nicht gesehen.
Ist wie gesagt in RLP auch erst seit Anfang des Jahres im Gesetz. Hast du es dann über die gegenwärtige Gefahr gelöst?

Ja, hab es darüber gelöst. Wenn ich richtig liege und Nr. 4 im GPA gar nicht abgedruckt war, ist die Klausur wohl einfach veraltet gewesen. Ich denke der Prüfervermerk wird das bei euch aber entsprechend berücksichtigen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2025, 16:18 von HH055.)
Suchen
Zitieren
HH055
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#196
16.10.2025, 16:16
(16.10.2025, 16:04)Prd1155 schrieb:  Wie habt ihr den Umstand gewertet, dass der Vors. eine Frist im Anschluss an die mV für die Zustellung des Urteils bestimmt hat? War hier einfach nur 116 II VwGO anzusprechen bei den prozessualen Vorfragen oder worauf wollten die hinaus? Habe im Rubrum dann trotzdem das Datum der mV genommen.

Dazu hab ich kein Wort verloren. Denke aber du hast es genau richtig gemacht. Das Datum der mündlichen Verhandlung bleibt ja etwa für die Präklusion maßgeblich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2025, 16:25 von HH055.)
Suchen
Zitieren
RLP2025
Member
***
Beiträge: 54
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#197
16.10.2025, 16:18
(16.10.2025, 16:13)HH055 schrieb:  Habe es insgesamt wie folgt aufgebaut:

Antrag 1 war eine reguläre Anfechtungsklage. Wichtig war hier, dass der maßgebliche Zeitpunkt nicht die Tatsacheninstanz war. Habe (leider) gesagt es ist der Zeitpunkt des Widerspruchsbescheids, aber ist ja wohl der Erlass selbst.

Antrag 2 dürfte m.E. (habe nicht näher in das gepostete Urteil geschaut) sowohl ein Annexantrag nach § 113 Abs. 1 S. 2 VwGO als auch ein Eventualantrag in Klagehäufung als allgemeine Leistungsklage gewesen sein.

Bei mir war am Ende alles unbegründet. Schwerpunkt war bei mir das Vorliegen einer Gefahr und dort die Prognoseentscheidung.

§ 114 S. 2 VwGO habe ich so gelöst, dass sich die Ermessenserwägungen jedenfalls aus dem Widerspruchsbescheid ergäben. Da ist § 114 S. 2 VwGO aber (noch) nicht anwendbar.

Ich habe 113 Abs1S.2 für den zweiten Antrag genommen. Klage auch insgesamt abgewiesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2025, 16:20 von RLP2025.)
Suchen
Zitieren
RLP2025
Member
***
Beiträge: 54
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#198
16.10.2025, 16:19
Was habt ihr wg der Wohnsitzlosigkeit gesagt?
Suchen
Zitieren
HH055
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#199
16.10.2025, 16:21
(16.10.2025, 16:19)RLP2025 schrieb:  Was habt ihr wg der Wohnsitzlosigkeit gesagt?

Dazu steht im Kopp/Schenke zu § 82 VwGO, dass es bei Wohnsitzlosigkeit ausnahmsweise ausreicht, einen Bevollmächtigten zu haben über den kommuniziert werden kann.
Suchen
Zitieren
Prd1155
Junior Member
**
Beiträge: 20
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#200
16.10.2025, 16:23
(16.10.2025, 16:21)HH055 schrieb:  
(16.10.2025, 16:19)RLP2025 schrieb:  Was habt ihr wg der Wohnsitzlosigkeit gesagt?

Dazu steht im Kopp/Schenke zu § 82 VwGO, dass es bei Wohnsitzlosigkeit ausnahmsweise ausreicht, einen Bevollmächtigten zu haben über den kommuniziert werden kann.

Hast du dann im Rubrum die Adresse der Anwaeltin bei seiner ergaenzt oder ist es bei “ohne festen Wohnsitz geblieben”?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 18 19 20 21 22 ... 26 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus