• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Nur als WiMi beschäftigt, nachteilige Auswirkungen auf spätere RA-Tätigkeit?
Antworten

 
Nur als WiMi beschäftigt, nachteilige Auswirkungen auf spätere RA-Tätigkeit?
Jur.777
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#1
09.09.2025, 12:59
Hallo ihr Lieben,

aufgrund meines sehr schwachen Profils und der aktuellen Marktlage habe ich nur einen Job als WiMi gefunden. Ich plane jedoch, noch einen LLM zu machen und bin in meinem Team ganz zufrieden. Demnach wird sich an meinem Status als WiMi für die nächsten 2 Jahre wohl auch nichts ändern.

Ich frage mich jetzt, ob es im Hinblick auf das Versorgungswerk o.Ä. irgendwelche Nachteile mit sich bringt, wenn ich nun über zwei Jahre nach Abschluss des Referendariats weder die Anwaltszulassung beantrage, noch als Associate arbeite. 

Hat da jemand Erfahrung oder weiß, worauf zu achten ist?

Viele Grüße
Suchen
Zitieren
Äfes
Senior Member
****
Beiträge: 302
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
#2
09.09.2025, 19:11
Falls Du irgendwann einen Fachanwalt machst, musst Du drei Jahre zugelassen sein, bis er Dir verliehen werden kann.

Ob's beim Versorungswerk Unterschiede macht, weiß ich nicht. Da müssten ja die Beiträge zur drv einfach rübergebucht werden
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Posting Freak
*****
Beiträge: 776
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#3
10.09.2025, 09:48
es ist gut auch in jungen Jahren schon an die Altersvorsorge zu denken. Das Versorgungswerk hat derzeit höhere Leistungen im Alter. Da muss man aber auch wegen Krankenkassenbeiträgen und Co genau hinsehen und niemand weiß, wie es mit den Versorgungswerken weitergeht. Die Begehrlichkeiten der Deutschen Rentenversicherung sind schon länger bekannt, dass man sich die Versorgungswerke einverleiben möchte. Die Politik wird an einer grundlegenden Reform aller Altersversorgungssysteme nicht mehr lange vorbei kommen und ich bin mir sicher, dass das auch das Thema zumindest mal betrachtet wird. Also nichts ist fix

Es gibt derzeit die Möglichkeit die Beiträge aus der drv in das Versorgungswerk übertragen zu lassen, wenn klar ist, dass du keine Rentenansprüche aus der drv haben wirst. Derzeit sind das 5 Jahre Beitragszahlung (wenn ich es noch richtig im Kopf habe, Wartezeit genannt). Dein Berufsleben ist lang und da kann es einige Veränderungen geben, daher ist nicht gewiss, ob du immer im Versorgungswerk sein wirst. Z.B. kann sich durch den Wechsel in ein Unternehmen schon eine andere Situation ergeben. Da kann man auch als Syndikus im Versorgungswerk bleiben, aber nur weil man als Jurist in ein Unternehmen geht, heißt das nicht das man unbedingt auch Syndikus ist. Das muss das Unternehmen schon wollen und vielleicht ist der Job dann mit Aufgabe, Gehalt, betrieblicher Altersvorsorge so attraktiv, dass dir das Versorgungswerk egal ist. Evtl beziehst du dann im Alter aus 2 Systemen Rente für die jeweiligen Jahre mit Beitragszahlung.

Daher würde ich die Entscheidung nicht vom Versorgungswerk abhängig machen. Mach das, was dich beruflich weiter bringt. Denn dein zukünftiges Gehalt wird darüber entscheiden, was du im Alter letztendlich hast. Mit entsprechenden Gehalt kannst du dann privat vorsorgen.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 706
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#4
10.09.2025, 10:31
(09.09.2025, 12:59)Jur.777 schrieb:  aufgrund meines sehr schwachen Profils und der aktuellen Marktlage habe ich nur einen Job als WiMi gefunden. Ich plane jedoch, noch einen LLM zu machen und bin in meinem Team ganz zufrieden. Demnach wird sich an meinem Status als WiMi für die nächsten 2 Jahre wohl auch nichts ändern.

Ich frage mich jetzt, ob es im Hinblick auf das Versorgungswerk o.Ä. irgendwelche Nachteile mit sich bringt, wenn ich nun über zwei Jahre nach Abschluss des Referendariats weder die Anwaltszulassung beantrage, noch als Associate arbeite. 


Lieber WiMi als arbeitslos.
Suchen
Zitieren
juramotivation
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
#5
10.09.2025, 14:03
wie ist die aktuelle Marktlage für Juristen?
Suchen
Zitieren
Jur.777
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#6
10.09.2025, 15:13
(10.09.2025, 14:03)juramotivation schrieb:  wie ist die aktuelle Marktlage für Juristen?
Habe mit 7,xx im ersten Examen und 8,xx im zweiten Examen nur von einer ganz kleinen Kanzlei ein Angebot bekommen, für dessen Wahrnehmung ich hätte umziehen müssen und das Gehalt hätte mit einer "4" begonnen. Zusätzlich wäre es ein Rechtsgebiet gewesen, in dem ich keinerlei Erfahrung habe.
Sonst ein paar Gespräche und jede Menge Absagen (in Summe etwas über 80 Bewerbungen). Gibt derzeit einfach genug Bewerber mit Prädikat und weniger Stellen für Berufseinsteiger. Will mich aber auch nicht beschweren, hätte mich bei den Examina eben mehr anstrengen müssen  Happywide

Vielen Dank für die Antworten! Das werde ich berücksichtigen. Wenn jemand noch Input hat - gerne!
Suchen
Zitieren
kumpelanton
Member
***
Beiträge: 90
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
#7
10.09.2025, 16:50
(10.09.2025, 15:13)Jur.777 schrieb:  
(10.09.2025, 14:03)juramotivation schrieb:  wie ist die aktuelle Marktlage für Juristen?
Habe mit 7,xx im ersten Examen und 8,xx im zweiten Examen nur von einer ganz kleinen Kanzlei ein Angebot bekommen, für dessen Wahrnehmung ich hätte umziehen müssen und das Gehalt hätte mit einer "4" begonnen. Zusätzlich wäre es ein Rechtsgebiet gewesen, in dem ich keinerlei Erfahrung habe.
Sonst ein paar Gespräche und jede Menge Absagen (in Summe etwas über 80 Bewerbungen). Gibt derzeit einfach genug Bewerber mit Prädikat und weniger Stellen für Berufseinsteiger. Will mich aber auch nicht beschweren, hätte mich bei den Examina eben mehr anstrengen müssen  Happywide

Vielen Dank für die Antworten! Das werde ich berücksichtigen. Wenn jemand noch Input hat - gerne!

7 und 8p ist doch ein tolles ergebnis. ich habe mit b und a jetzt im zweiten jahr 70k - der markt scheint einfach nur super bescheiden zu sein
Suchen
Zitieren
Egal_
Senior Member
****
Beiträge: 270
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#8
11.09.2025, 09:16
In Anbetracht der wirtschaftlichen Lage und deiner zahlreichen Bewerbungen halte ich das Angebot für annehmbar und gehe nicht davon aus, dass du beruflich erhebliche Nachteile davon tragen wirst. Die schlechte wirtschaftliche Lage ist den Kanzleien bekannt und auch bei diesen schon angekommen, denn sonst hättest du mit deinen soliden bis guten Noten schon längst eine Stelle als Anwalt bekommen. Es gibt immer Aufs und Abs in der Wirtschaft. Momentan befinden wir uns gerade in einem Ab, aber langfristig wird es der Wirtschaft wieder besser gehen und es werden sich für dich lukrativere und bessere Jobs ergeben. Hab daher bitte keine Angst, dass du ab jetzt auf dem Abstellgleis stehen würdest.
Mit dem parallel laufenden LLM lässt sich eine Tätigkeit als wissMit sowieso gut begründen.

In der DRV werden die allermeisten von uns am Ende ihres Berufslebens eine kleine Rente erworben, also die 60 Monate Wartezeit erfüllt haben. In jungen Jahren interessiert man sich meist wenig dafür, deswegen werden viele überrascht sein, dass sie im ein oder anderen Nebenjob doch in die Rentenversicherung eingezahlt haben. Auch als Mann nimmt mancher dann noch Elternzeit, einigt sich mit seiner Frau über die Erziehungszeiten und so sind 60 Monate schneller zusammen als gedacht. Ob du nun 2 Jahre mehr oder weniger ins VW einzahlst, macht auf das gesamte Berufsleben gesehen, den Kohl daher nicht fett. Wie schon geschrieben wurde, kann es beruflich immer mal passieren, dass du einige Jahre ins VW einzahlst, dann wieder nicht und im Anschluss doch wieder oder es kommt ganz anders und du wirst Beamter in der Verwaltung. Das VW sollte daher nicht die alleinige Punkt für oder gegen einen Job sein. Hier beim Berufseinstieg würde ich diesen Punkt sogar völlig außer Betracht lassen, denn dieser Job ist ja nicht für immer.
Suchen
Zitieren
Jur.777
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#9
11.09.2025, 16:35
Vielen Dank für eure Antworten! Dann sehe ich das jetzt mit dem Versorgungswerk wesentlich entspannter. 

Und ja, das mit dem Arbeitsmarkt ist so eine Sache. Ich hoffe, dass sich die Situation bis zum Abschluss des LLM etwas gebessert hat und ich dann quasi im zweiten Anlauf mit LLM es irgendwie schaffe, doch noch als Anwalt den Einstieg zu finden. Solange ich nicht arbeitslos bin, sondern als WiMi Erfahrung sammeln kann, mache ich mir da aber bis dahin erstmal keinen Stress.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus